Fragen und AntwortenHolzbündelung
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

hallo leute

muss mich mal an euch fachleute und profis wenden

bei der holzarbeit bin ich ständig am überlegen wie man sich die arbeit erleichtern könnte.

hier nun meine frage. hat jemand erfahrung mit holzbündlung?

will heißen ich träume von bündel von ca 110 cm durchmesser und ein meter lang. umspannt mit spannband. den bündel kann man dann nach zwei jahren einfach mit frontlader händeln und vom lagerplatz zur brennstelle fahren und dann in der mitte auf 50 cm auftrennen.

als eure erfahrung und ideen würden mich interessieren

auf gut holzgas

axel



19 Antworten
420 antwortete vor 16 Jahren

Hallo Axel,

vielleicht findest Du ja HIER etwas. Dort sind auf jeden Fall ein paar Bilder verlinkt, die Dir weiterhelfen könnten.

Grüße

Franz

winnie3pooh antwortete vor 16 Jahren

Hallo Axel,

wenn Du schon einen Trecker hast, würde ich mir Gitterboxen zulegen. Die kannst Du übereinander stapeln und das Holz kann gut darin trocknen. Mit dem Bündeln ist das so eine Sache, wenn das Holz trocken ist hält das Band nicht mehr richtig, und kann evtl. beim Transport auseinander fallen.
Ich Lager mein Holz immer noch in der Miete, und wenn das Holz trocken ist kommt es in Rollcontainer 60x70x170 cm.
Davon habe ich 15 Stück, so das ich immer eine Holzmiete komplet in Rollies bekomme.

Gruß Jörg

yussuf antwortete vor 16 Jahren

Wir haben ein Metallgestell das an die Dreipunktaufhängung vom Schlepper kommt und wo dann Meterstücke reingelegt werden, wir nennen das selbstgebaute Teil „Rabinde 12000“. Die Ballen werden dann etwa 1,2 Meter Durchmesser haben und können dann ausgekippt werden. Zusammengebunden wird das ganze mit Silapress Heustrick, also das Zeug mit dem auch die Heurundballen gebunden werden (ist auch ein ähnliches Format). Im Thread der in meiner Signatur verlinkt ist gibts ein Bild, das auch die Rundballen zeigt. Wenn ich Zeit finde stelle ich auch noch ein Bild der Rabinde ein. Mit Hilfe eines Staplermastes am Schlepper fährt man dann die Zinken in den Ballen und hebt an zum Transport oder ums auf nen Hänger zu laden (wir machen die Ballen Teilweise schon im Wald). Und gesägt wird dann nix mehr, weil wir heizen ja Meterstücke.

axel_heinrich antwortete vor 16 Jahren

ja die ersten ideen sind schon gut

tread habe ich leider nicht gefunden, ist das ding denn selbstgebaut?

yussuf antwortete vor 16 Jahren

Selbstgebaute (nicht von mir) Rabinde 12000:

Wenn der Dreipunkt hochgefahren wird fallen die Bündel fast von selbst raus, ich hatte jetzt keine Lust den Trecker anzumachen.

Hier sind die Holzbündel zu sehen.

Mit 50cm Scheiten wird das so wohl nicht funktionieren, aber 50cm sind ja auch nix halbes und nix ganzes

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo axel_heinrich,

bei uns gibt es einen Holzlieferanten der das Holz in 1m oder 1,2m länge anliefert jenachdem wie man möchte und der bringt es auch in Spanngurten. Einen rechts einen links vor Ort wird dann bei den 1m Pinnen das Bund mittig geschnitten u. die 1,2m Pinne schneidet er auch 2 x in der Mitte so das man dann 3 x 0,4m Scheite bekommt. Die Gurte sind dann immer so angebracht das er sie nicht mit der Kettensäge beschädigt. Allerdings nimmt er nach den Schneiden die Gurte wieder mit somit muß dann das Holz unter Dach gepackt werden. Ich habe aber auch gehört das er die Gurte gegen Bezahlung drumrum läßt, so das man sie selber noch bebedarf mit dem Frontlader umpacken kann. Und das mit dem eintrognen des Holzes muß wohl auch kein Thema sein er hat auch Abgelagertes fertig in Bunden vorrätig, ich nehme mal an das er die Bunde vor dem Transport wohl etwas rösselt um sie dann nachspannen zu können.

Mfg. G.B.

Rick antwortete vor 16 Jahren

Ein Gerät änlich dieser Rabinde, gibt es fertig von Binderberger. Soll kosten 1440,00 Euro, ist die Frage ob du so viel ausgeben willst. DIeses Gerät bündelt 30, 50 oder 100 cm Holzlängen.
Das Gerät kann über Dreipunkt Aufhängung am Schlepper transportiert werden.

axel_heinrich antwortete vor 16 Jahren

hallo danke für die anregungen

hab da noch ne frage zu rabinde an yussuf

wie geht das mit dem zusammenbinden nur mit kordel?

hält das ? oder habe ich was nicht verstanden?

gruß axel

yussuf antwortete vor 16 Jahren

Zuerst kommen drei doppelte (also Schlaufen) Heustricke unten in die Rabinde (Links, Mitte, Rechts). ebenfalls in die Mitte kommt ein breiter LKW Spanngurt (nicht die kleinen aus dem Baumarkt sondern die richtigen zur LKW Ladungssicherung). Dann kommt ca 1RM Holz in die Rabinde, das sich ein schöner Ballen ergibt. jetzt wird mit der Spanngurtratsche das Holz zusammengezogen, richtig fest. Nun wird das untere (vordere) Ende der Heustricke durch das obere Ende gezogen (ist ja eine Schlaufe) und mit einer Latte als Hebel festgezogen und verknotet. Zuletzt wird der Spanngurt gelöst und rausgezogen und der Ballen abgekippt.

axel_heinrich antwortete vor 16 Jahren

nochmals vielen dank

werden nun holzballen herstellen

gruß axel

Ps: weitere ideen und anregungen sind aber weiter erwünscht

Holzbuendel antwortete vor 16 Jahren

Hallo Zusammen,
der Holzbündelvirus hat mich auch voll erwischt und ich hab mir schon unterschiedliche Bündelgeräte gebaut (auch zum stehend bündeln). Optimal finde ich den tragbaren Bündler, super neben dem Holzspalter aufzustellen (Duchmesser 0,8m). 0,8m Durchmesser finde ich vom Handling passend, 1RM-Bündel benötigen schon einen größeren Frontlader. Bei den stehenden Bündeln trocknet das Holz super schnell, allerdings etwas mehr Stellplatz notwendig. Gebündelt wird mit nachstellbarem Umfreifungsband, Spannzangen gibt es sehr günstig bei Ebay…
[/IMG]

axel_heinrich antwortete vor 16 Jahren

hallo,

es ist und bleibt spannend

wieder eine gute idee

ich selbst habe jetzt yussufs variante zur probe laufen,
von hier aus schon mal danke.
mit dem gurt und der strohkordel geht sehr gut.

also ran an die bündel

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Hi habe zwar gerade kein Photo zur Hand aber eine Beschreibung tuts auch…:

Ich bin kein Freund des mehrmals anfassen von einem Stück Holz…deswegen wirds bei mir ofenfertig gemacht.

Ich habe zu Hause bei mir, leider nicht soviel Platz zum Holzlagern also Lager ich mehr bei uns auf der Firma..

Ich schneide von den Stämmen 33er Scheiben und Spalte die auf dem Spalter, dann baue ich mir Körbe für nichtmal 7€/Stk.

Körbe: Es gibt im Baufachhandel bzw. gut sortiere Baumärkte sogenannte Estrichmatten.
Diese sind 1m mal 2m gross und haben ein verzinktes Stahlgeflecht…
Ich binde einfach 2 Stück rund zusamen und stelle sie einfach auf.. Der erechnete Inhalt von 2 Matten ist 1140l oder knapp ein RM geschüttet.
Vorteile: günstig je Matte ca.3,50€, stabil, sehr oft wiederverwendbar da Verzinkt,Holz trocknet super weil genau wie eine Brennholzmiete.
Abgedeckt wird das ganze Oben mit Blechen oder einfach Stk. Plane.

MFG:ZM

Maja antwortete vor 16 Jahren

Und nach dem bündeln gehts dann an´s sägen.
Und das geht so!!!

Viel Spaß beim schärfen…

Gruß
Maja

Rick antwortete vor 16 Jahren

Hm. Gehörschutz dient auch nur als Gegengewicht zum Visier.
Aber, naja. Schwer hören kann er gut.

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Alter Schwede, das nänne ich mal ein Schwert!!!!!!!!!!!!!!!!

Krass!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und wie lange brauchst du um einen Meter zu schneiden hm… 3 min… LOL

axel_heinrich antwortete vor 16 Jahren

Hallo ZMEISTER

ne nette idee mit den estrichmatten, aber mobil sind die dann doch nicht mehr? oder?

schmeisst du dein holz da nur rein oder schichtest du es auf?

grüße an alle bündler

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

Hallo Rick

Aber, naja. Schwer hören kann er gut.

Kleine Ergänzung
Aber gut hören kann Er garnicht.
Und das haben viele nachgemacht.
holzsammler

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

@ axel_heinrich
Hi also ich Schichte es teils ein also wo lücken sind wird gestopft aber jetzt so richtig aufmetern tu ich es nicht.
Mobil sind die Körbe sicher nicht aber ginge mit einer Pallete und Stapler
Es ist halt eine eifache methode effektiv günstig ohne Schupen auf freier Fläche Holz zu trocknen.
mein Holz trocknet in den Körben besser als in dem Holzschuppen……..MFG