Hallo Fachleute,
ich heize seit dem Herbst mit einem 22 GSE mit Nadelholz. Primär- und Sekundärluft hat mir der Installateur für mein Holz eingestellt. (Das war etwas aufwändig, bis sein Messgerät die Idealwerte anzeigte.) Der Wirkungsgrad liegt bei etwa 89 %. Nun muss ich für 2 Monate Holz nachkaufen und bekomme nur Laubholz. Meine Frage: Wieviel Wirkung geht mir verloren? Lohnt es sich, die Einstellung ändern zu lassen, wenn ich bald wieder trockenes Nadelholz habe?
DietmarLa
Da kann ich nur sagen, besorg dir den Lambdacheck !
Klick…………….LambdaCheck
Total zuverlässig,auch bei manuellem einstellen per Hand.
Sehr gute Kontrolle über den Abbrand !
Man lernt damit erst seinen Ofen richtig kennen !
Bei richtiger Anwendung ist das keine Übertreibung.
optimal bei einem holzwechsel ist natürlich der lambdacheck.
aber auf die schnelle kannst du auch beim wechsel auf laubholz etwas weniger primär und etwas mehr sekundär geben. probier mal je 2 mm. vorher aber die jetzige stellung markieren.
grüße
dobia
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können