Hallo an alle,
Bitte nur lesen, wenn man Geduld hat sowie Lust am Lesen und das unstillbare Bedürfnis verspürt, einem Menschen bei einem, für ihn selbst, unlösbaren Problem zu helfen !!!!!!
Da ich mittlerweile, zumindest namensmäßig und antwortmäßig, einige in diesem hilfreichen Forum kennen lernen durfte, selbst aber als „Mitleser“ keinem bekannt bin, hier mein Kurzportrait: Ich heiße Tobias, komme aus der bekannten Region mit dem noch bekannteren Sekt des Ostens und lese mich hier seit 4 Jahren dumm und dusselig 🙂
Echt gute Tipps ,zB, fürs Anheizen haben mich schon mehrfach vor Wutausbrüchen bewahrt ,Dank dafür schon mal . .Und auch Dank für die vielen schönen ,weil kurzweiligen Lesenächte , wobei ich einige der „User „ mittlerweile sofort an ihrem Schreibstil erkenne ..
Nun zu meinem Projekt und Problem..
Seit Herbst 2008 heize ich mit Atmos 30 GSE, 2000 Liter Puffer und 3 Etagen mit ( seit dieser Heizsaison ) ca. 350 qm. ( 2×130 und 1x 90 qm ) Altbau von 1905 . Alles 45-er Wände und Kastenfenster. (von wirklich guter handwerklicher Qualität) Nix Dämmung—nix Schimmel 🙂 —Ich weiß—Kessel zu klein—Puffer zu wenig—wenn Ihr fertig mit lesen seid, versteht Ihr, warum das alles kam , wie“ s kam . (Brauchwasser übrigens 200 l , nur fürs EG .Die anderen haben 80 l Boiler.)
Der Grund war: 1. und 2. Etage wurden nach Erwerb des Hauses 2007 zuerst bewohnbar gemacht. Von mir mit vielen Helfern aus Familie und Freundeskreis mäßig gut renoviert bzw. saniert. Nun fehlte noch das EG . 1. u. 2. OG wurden 1 Winter mit 2 Gasthermen beheizt. In diesem Winter 2007 -2008 waren 1.und 2. OG vermietet (WGs incl. meiner Person ) und nach dem Winter sollte es unten weiter gehen mit Sanierung.. Da stand dann eins fest: Kein Gas mehr, ansonsten kommt Pleite durch Zahlungen an Stadtwerke. Ernsthaft!
Deckenhöhe 3,3 Meter. Ein Winter und 1.u.2.OG zusammen fast 2000 € an Gasrechnung ..Wohl gemerkt .Von September-Dezember !! Bei der Abrechnung im Februar bin ich fast in Ohnmacht gefallen .
Deshalb ab zur Messe in Halle (Saale), ein Angebot eines Leipziger HB und dann der Spruch vom Großhändler bei mir um die Ecke -„Den Preis mache ich Dir auch“. Er hatte auch noch gleich einen passenden HB, der jung und gewillt war und los ging es. Da war nix mit irgendwelchen Zahlen für Heizlast , Hydraulikplan oä.. Das habe ich erst hier gelernt ( Nur das Errechnen klappt wohl nicht bei mir Aber ich weiss wenigstens schon einmal , was es bedeutet 
Der junge HB schien diese Vokabeln auch nicht zu kennen. Leider .Er baute dat Teil einfach ein. In einer Hälfte des EG Heizkörper, der Rest FBH (weil gefliest und vorher Schwamm) brrrr .
Es funktionierte! Richtig! Aber wie?! Ich sage nur .Die gute und teure Sieger Steuerung steuerte nur einen gemischten Heizkreis. Na, Gott sei Dank hatte der HB wenigstens die FBH damit angesteuert.
Keine Ahnung ,warum der mir das so einbaute. ! Das war auch vor 4 Jahren doch schon nicht nach anerkannten Regeln der Technik, oder?
Na ja , etwas ° Laienwissen „ habe ich mir nun Dank Euch in den Jahren angelesen .Aber so richtig verstehen tue ich Heizung immer noch nicht Schade ,aber jeder hat nun mal seine Profession .Ich guck halt ziemlich dämlich , wenn man mir etwas komplizierteres von Heizkreisen erklärt ,wohl ähnlich , wie wenn ein HB fis moll 7 mj erklärt bekommt.:-)
Kurz und gut weiter : die Gaspreise nervten 2009, die 1.Etage wollte ich auch mit an den Kesse haben .Lieber den ganzen Tag zum nachlegem rennen, als weiter horrende Gasrechnungen . Zuerst mal zum Test ,dachte ich Die Hälfte-also , noch mal 65 qm dazu .Gott sei Dank hab ich das so gemacht. Denn die 190 qm langten dann für 3 ätzende Heizperioden von 2009-2011. In harten Zeiten, und die hatten wir . Gott und der Klimaerwärm….äh -kältung sei Dank, wieder mal mit 20 Graden unter null. Da ging es dann morgens 8 Uhr in den Keller und 22 Uhr wurde dann letztmalig noch mal nachgelegt. Dann hatte ich zwar 85 Grad in den Puffern–morgens 6 Uhr waren die aber leer. Genau-immer volle Pulle auf die Heizkörper. Seit letztem Jahr weiß ich nun, was eine Steuerung für 2 gemischte Heizkreise bedeutet. Die Heizzeit hat sich ein Drittel verringert und der Rest vom Haus ist seit Oktober auch mit am Kessel. Hurra, die Gasuhren konnten ausgebaut werden! Grob geschätzt müsste ich jetzt mit 2500 € pro Jahr hinkommen , Für drei Etagen ! ( viel Heizmaterial davon gekauft ) Eine unheimliche Verbesserung für mich, wenn man das mit 2007 , 2008 vergleicht. Es ist zwar nicht sehr komfortabel , aber ich hab ja eigentlich Zeit .Eigentlich.
Nun kommt es. 4 Winter jeden Tag geheizt. Nichts im Hintergrund für den Notfall oder um mal wegfahren zu können (meine 4 Kinder sind im Rheinland hängen geblieben).
Da reifte die Idee: Pelletheizung mit Pelletbehälter (für wenigstens 1 Woche) dazu stellen-dann hätte ich über Karneval mal wieder die Jecken beehrt. ( natürlich nicht bei -20 Grad ,-schon klar ) Also wieder ins Netz und gesucht—viele, viele Nächte lang (Gott sei Dank bin ich EU-Rentner!)- bei einem Schweden hängen geblieben ( Janfire mit 23 kw ) und 2. Heizungsraum hergerichtet. Kessel und Brenner wurden im Juli beim netten Firmeninhaber aus dem schönen Bayern bezahlt. Im Oktober geliefert und 3 Tage vor Weihnachten durch den Dipl. Heizungsingenieur in Betrieb genommen. Das nenne ich Geschwindigkeit!!!! Wahnsinn!
Brenner und Kessel können nix dafür. Die sind, glaube ich, recht gut. Aber die neue Steuerung hatte gleich ein Softwareproblem, also alle Pumpen an ein Thermostat geklemmt („Ich brauch ein Thermostat, um den Notbetrieb gewährleisten zu können“ sagte der Herr Ingenieur .Freitag abend 18 Uhr. „Klar“, sagte ich ,“ein Musiker hat alles rumliegen, Motoren für Flugzeuge, Thermostate für Heizungen :-)“ Beim 3., wirklich netten HB haben wir einen bekommen . Und somit liefen wenigstens die Pumpen (strommäßig war ja alles von dem Elektriker wegen der in den neuen Kessel einzubauenden Steuerung, nach dem zweiten Heizungsraum umgebaut) Sonst hätte ich am liebsten alles rückgängig gemacht–Nun, der Brenner brannte, die Pumpen pumpten, nur warm wurde es nicht. 23 KW Brenner brachte ,auch nach Stunden ,nur 42 Grad ° VL Temperatur. Nach 12 Stunden Aufenthalt im Keller mit Heizungsingenieur und kompletter Ratlosigkeit auf beiden Seiten habe ich meinen guten Atmos angeworfen und siehe da, 60 Grad VL Temp nach ca. 30 min. Es war 23 Uhr und ich fing an , meinen Atmos regelrecht zu lieben.
Das Problem ist, ich muss beide Kessel am Laufen halten, sonst klappt es nicht mit warmen Zimmern.
Wenn ich den Pelleter ausmache, kommt mein Atmos nicht auf Temperatur. Umgekehrt funktioniert sowieso nicht (siehe oben). Also lasse ich den Pelleter auf kleinster Stufe laufen, heize meinen
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

