So erst einmal möchte ich mich vorstellen.
Gekauft wurde ein Altbau von 1959 mit vorerst 144qm Wohnfläche Zweifamilienhaus.
Im Moment schwanke ich noch zwischen ÖL, Gas und wenn Pellet dann in Eigenleistung da hab ich einen Bekannten der schon einiges an Erfahrung mit Heizungsinstallationen hat.
Wie realistisch seht ihr es das ein handwerklich begabter (ich bin gelernter Industriemechaniker) einen Atmos Pelleter selbst installiert, wie gesagt ich hätte gute Unterstützung.
So als Grundlage dachte ich an einen Atmos P21 in Kombination mit einem 1000l Hygienespeicher und der dazu nötigen Peripherie.
So als Grundlage dachte ich an einen Atmos P21 in Kombination mit einem 1000l Hygienespeicher und der dazu nötigen Peripherie.
Willkommen im Forum.
Ich habe vor ca zwei Wochen einen P14 mit einem 1000l Hygienespeicher selbst eingebaut. Bin selber Industriemechaniker
guck einfach bei „bin jetzt auch ein Pillenfresser“
Willkommen im Forum.
Ich habe vor ca zwei Wochen einen P14 mit einem 1000l Hygienespeicher selbst eingebaut. Bin selber Industriemechaniker
guck einfach bei „bin jetzt auch ein Pillenfresser“
Schade das du so wenig über die Anlage schreibst.
War der Schornsteinfeger schon da?
Und was mir noch auf der Seele brennt, ist bei den Abgastemperaturen eine Schornsteinsanierung überhaupt sinnig?
Schade das du so wenig über die Anlage schreibst.
War der Schornsteinfeger schon da?
Und was mir noch auf der Seele brennt, ist bei den Abgastemperaturen eine Schornsteinsanierung überhaupt sinnig?
Hallo
Warum schreibst du ob die Schornsteinsanierung überhaupt Sinn macht soll einneuer Kamin her oder kannst du kein z.b. Edelstahlrohr reinschieben?
Mfg. Blitzer
Hallo
Warum schreibst du ob die Schornsteinsanierung überhaupt Sinn macht soll einneuer Kamin her oder kannst du kein z.b. Edelstahlrohr reinschieben?
Mfg. Blitzer
Da hab ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
im Moment ist der Schornstein noch nicht saniert, müsste bei Gas/ Öl brennwert aber so oder so gemacht werden.
Die Frage war eher dahin gehend gerichtet ob bei einem Atmos zwingend ein Edelstahlrohr eingezogen werden muss aufgrund der hohen Abgastemperaturen.
Da hab ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
im Moment ist der Schornstein noch nicht saniert, müsste bei Gas/ Öl brennwert aber so oder so gemacht werden.
Die Frage war eher dahin gehend gerichtet ob bei einem Atmos zwingend ein Edelstahlrohr eingezogen werden muss aufgrund der hohen Abgastemperaturen.
Also ich habe ein Edelstahlrohr eingezogen zumal ich demnächst meine Heizunganlage umbaue dann kommt DC25SP raus und P25 rein und Oelkessel (Notheizung) auch an den gleichen Kamin der vorher mal 200 x 200mmm hatte das ging gerade so für den DC25SP aber der Oelkessel hätte da nicht dran dürfen darum habe ich ein Edelstahlrohr eingezogen.
Mfg. Blitzer
Also ich habe ein Edelstahlrohr eingezogen zumal ich demnächst meine Heizunganlage umbaue dann kommt DC25SP raus und P25 rein und Oelkessel (Notheizung) auch an den gleichen Kamin der vorher mal 200 x 200mmm hatte das ging gerade so für den DC25SP aber der Oelkessel hätte da nicht dran dürfen darum habe ich ein Edelstahlrohr eingezogen.
Mfg. Blitzer
Da hab ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
im Moment ist der Schornstein noch nicht saniert, müsste bei Gas/ Öl brennwert aber so oder so gemacht werden.
Die Frage war eher dahin gehend gerichtet ob bei einem Atmos zwingend ein Edelstahlrohr eingezogen werden muss aufgrund der hohen Abgastemperaturen.
aufgrund der hohen Abgastemperaturen??? wie kommst den darauf???
Da hab ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
im Moment ist der Schornstein noch nicht saniert, müsste bei Gas/ Öl brennwert aber so oder so gemacht werden.
Die Frage war eher dahin gehend gerichtet ob bei einem Atmos zwingend ein Edelstahlrohr eingezogen werden muss aufgrund der hohen Abgastemperaturen.
aufgrund der hohen Abgastemperaturen??? wie kommst den darauf???
Grund ist folgender, am Schornstein hängt noch ein Kachelofen und ich bin bisher davon ausgegangen das ich durch das einziehen eines Edelstahlrohrs den Kachelofen dann stilllegen müsste.
Ich werde demnächst aber sowieso einen Termin mit dem Schorni machen und mir mal anhören was er zu dem ganzen Unterfangen meint und er kann sich dann auch mal die Gegebenheiten anschauen.
Grund ist folgender, am Schornstein hängt noch ein Kachelofen und ich bin bisher davon ausgegangen das ich durch das einziehen eines Edelstahlrohrs den Kachelofen dann stilllegen müsste.
Ich werde demnächst aber sowieso einen Termin mit dem Schorni machen und mir mal anhören was er zu dem ganzen Unterfangen meint und er kann sich dann auch mal die Gegebenheiten anschauen.
Was mir noch ein wenig auf der Seele brennt…..
Wenn ich das Forum so durchstöbere ist der Atmos grundsätzlich solide und defekte treten aufgrund des niedrigen technisierungsgrades eher weniger auf, ist das richtig?
Die Bereitschaft den Kessel dann selbst zu optimieren nebst dem höheren Wartungsaufwand sind mir bewusst und ich könnte damit gut leben.
Was mir noch ein wenig auf der Seele brennt…..
Wenn ich das Forum so durchstöbere ist der Atmos grundsätzlich solide und defekte treten aufgrund des niedrigen technisierungsgrades eher weniger auf, ist das richtig?
Die Bereitschaft den Kessel dann selbst zu optimieren nebst dem höheren Wartungsaufwand sind mir bewusst und ich könnte damit gut leben.
An einem Atmos ist doch kaum etwas dran was kaputt gehen kann!
Selbst der Brenner ist mit zwei Glühspiralen ausgestattet wenn mal eine das Leben aushaucht.
An einem Atmos ist doch kaum etwas dran was kaputt gehen kann!
Selbst der Brenner ist mit zwei Glühspiralen ausgestattet wenn mal eine das Leben aushaucht.
An einem Tretroller ist auch nix dran was kaputt gehn kann
An einem Tretroller ist auch nix dran was kaputt gehn kann
An einem Tretroller ist auch nix dran was kaputt gehn kann
Quasi wie dein Kopf
An einem Tretroller ist auch nix dran was kaputt gehn kann
Quasi wie dein Kopf
Besser einen Trettroller als einen Rollator mit Touchscreen.
Besser einen Trettroller als einen Rollator mit Touchscreen.
Ich würde mich über ein paar Sachdienliche Hinweise freuen, eben so Dinge wie Zuverlässigkeit, welche Steuerung und wie habt ihr die Hydraulik ausgelegt….
Ich würde mich über ein paar Sachdienliche Hinweise freuen, eben so Dinge wie Zuverlässigkeit, welche Steuerung und wie habt ihr die Hydraulik ausgelegt….
lies Dir am besten mal ältere Themen hier durch die nicht von
moonbul, blitzer, hubschrauber, umbauer etc. untergraben werden es gibt hier die letzten Monate genug verzweifelte Atmos-Besitzer von denen man nichts mehr hört weil
1) im Forum nicht geholfen werden konnte
2) Weil die den Atmos aus dem Keller gekegelt haben
3) Weil die sich nicht mehr die Blöse geben wollen den falschen
Kessel eingebaut zu haben.
Die wichtigen Beiträge der letzten 12 Monate solltest Du Dir gründlich durchlesen…
lies Dir am besten mal ältere Themen hier durch die nicht von
moonbul, blitzer, hubschrauber, umbauer etc. untergraben werden es gibt hier die letzten Monate genug verzweifelte Atmos-Besitzer von denen man nichts mehr hört weil
1) im Forum nicht geholfen werden konnte
2) Weil die den Atmos aus dem Keller gekegelt haben
3) Weil die sich nicht mehr die Blöse geben wollen den falschen
Kessel eingebaut zu haben.
Die wichtigen Beiträge der letzten 12 Monate solltest Du Dir gründlich durchlesen…
Thema abonnieren
Autor Thema: Service gesucht im Bereich S, HN
Steeve
Kenntnisstufe 2
Beiträge: 3
Private Nachricht an Steeve » 03.08.14 17:01 «
Hallo zusammen,
nachdem wir per Telefon eine echte Odyssee hinter uns haben, bzw. sogar die Serviceanfrage an die Hauptzentrale bis auf eine automatisch generierte email keinerlei Reaktion zurück kam, weiss hier vielleicht jemand eine Firma im Bereich Stuttgart oder Heilbronn, die unseren Villa-S1 Pelletbrenner vernünftig einstellen kann?
Er hängt an einem Atmos DC32 SP mit 35kW und russt im Pelletbetrieb ziemlich heftig.
Gruß & danke im voraus
Steeve
Umsteiger
Kenntnisstufe 10
Beiträge: 420
masterplan.
Private Nachricht an Umsteiger » 03.08.14 17:22 «
Warum versucht du nicht einfach mal die hier im Forum genannten, unzähligen Einstelltips zu befolgen?
Hab ich anfangs auch so gemacht und bin jetzt soweit das mich sogar mein Heizi ab und an mal um Rat fragt!
Steeve
Kenntnisstufe 2
Beiträge: 3
Private Nachricht an Steeve » 04.08.14 20:43 «
Hallo Umsteiger,
nun ich habe mich schon bissel im Forum umgesehen bevor ich hier mein Anliegen gepostet habe – wenn es wirklich niemand in der Nähe gibt muss ich das Problem halt doch angehen Allerdings wollte mein alter Herr auch einfach eine Service Addresse haben an die er sich bei Problemen mit der Anlage im Notfall wenden kann.
Versteh mich nicht falsch aber ich bin da etwas enttäuscht, dass man sich das selbst beibringen muss und nicht einen Service kontaktieren kann (über Sinn und Unsinn von langer Anfahrt und hohen Kosten lässt sich trefflich streiten) – aber wenn du dir zB ein Auto kaufst und du KEINE Werkstatt findest, die dir helfen möchte/kann und der Autoverkäufer nicht zu erreichen ist und alle sagen du kannst den Service alleine machen, es ist ja nicht schwer dann ist das scho bissi schade
Trotzdem danke für den Hinweis
Zuletzt bearbeitet: 04.08.14 21:29 von Steeve
Umsteiger
Kenntnisstufe 10
Beiträge: 420
masterplan.
Private Nachricht an Umsteiger » 04.08.14 23:49 «
Mein Hinweis sollte nicht herablassend sein…,
ausserdem finde ich es persönlich nicht so das man sich die „Geschichte“ selbst beibringen muß, sondern durch das klasse Forum hier durchaus auch kann!
Es ist echt kein „Hexenwerk“ sich mit seiner Heizung selbst zu beschäftigen und somit sein eigener Notfallhelfer zu sein.
Ich sehe es eher als Vorteil auch mal selbst Hand an legen zu können!
Von sowas träumen andere, denen überteuerte Pelleter angedreht wurden!
Steeve
Kenntnisstufe 2
Beiträge: 3
Private Nachricht an Steeve » 05.08.14 08:34 «
Schon in Ordnung – so hab ich es auch nicht aufgefasst, hier sprach nur der Frust da wir so ins Leere gelaufen sind.
Werde das Ding schon hinbekommen. Falls jemand in meiner Nähe mitliest, der seinen Brenner selbst in den Griff bekommen hat darf sich natürlich trotzdem gerne zwecks Erfahrungsaustausch bei mir melden
Grüße,
Stefan
Umsteiger
Kenntnisstufe 10
Beiträge: 420
masterplan.
Private Nachricht an Umsteiger » 06.08.14 22:48 «
Halt uns bitte mal am laufenden, wie deine „Geschichte “ sich so entwickelt hat! Danköööööö……
UN NIE WIEDER WARD ER GESEHEN ODER GEHÖRT EINE PN ERGAB DIE ANTWORT : ATMOS KESSEL VERKAUFT !!!!! NOCH MEHR BEISPIELE ???
Thema abonnieren
Autor Thema: Service gesucht im Bereich S, HN
Steeve
Kenntnisstufe 2
Beiträge: 3
Private Nachricht an Steeve » 03.08.14 17:01 «
Hallo zusammen,
nachdem wir per Telefon eine echte Odyssee hinter uns haben, bzw. sogar die Serviceanfrage an die Hauptzentrale bis auf eine automatisch generierte email keinerlei Reaktion zurück kam, weiss hier vielleicht jemand eine Firma im Bereich Stuttgart oder Heilbronn, die unseren Villa-S1 Pelletbrenner vernünftig einstellen kann?
Er hängt an einem Atmos DC32 SP mit 35kW und russt im Pelletbetrieb ziemlich heftig.
Gruß & danke im voraus
Steeve
Umsteiger
Kenntnisstufe 10
Beiträge: 420
masterplan.
Private Nachricht an Umsteiger » 03.08.14 17:22 «
Warum versucht du nicht einfach mal die hier im Forum genannten, unzähligen Einstelltips zu befolgen?
Hab ich anfangs auch so gemacht und bin jetzt soweit das mich sogar mein Heizi ab und an mal um Rat fragt!
Steeve
Kenntnisstufe 2
Beiträge: 3
Private Nachricht an Steeve » 04.08.14 20:43 «
Hallo Umsteiger,
nun ich habe mich schon bissel im Forum umgesehen bevor ich hier mein Anliegen gepostet habe – wenn es wirklich niemand in der Nähe gibt muss ich das Problem halt doch angehen Allerdings wollte mein alter Herr auch einfach eine Service Addresse haben an die er sich bei Problemen mit der Anlage im Notfall wenden kann.
Versteh mich nicht falsch aber ich bin da etwas enttäuscht, dass man sich das selbst beibringen muss und nicht einen Service kontaktieren kann (über Sinn und Unsinn von langer Anfahrt und hohen Kosten lässt sich trefflich streiten) – aber wenn du dir zB ein Auto kaufst und du KEINE Werkstatt findest, die dir helfen möchte/kann und der Autoverkäufer nicht zu erreichen ist und alle sagen du kannst den Service alleine machen, es ist ja nicht schwer dann ist das scho bissi schade
Trotzdem danke für den Hinweis
Zuletzt bearbeitet: 04.08.14 21:29 von Steeve
Umsteiger
Kenntnisstufe 10
Beiträge: 420
masterplan.
Private Nachricht an Umsteiger » 04.08.14 23:49 «
Mein Hinweis sollte nicht herablassend sein…,
ausserdem finde ich es persönlich nicht so das man sich die „Geschichte“ selbst beibringen muß, sondern durch das klasse Forum hier durchaus auch kann!
Es ist echt kein „Hexenwerk“ sich mit seiner Heizung selbst zu beschäftigen und somit sein eigener Notfallhelfer zu sein.
Ich sehe es eher als Vorteil auch mal selbst Hand an legen zu können!
Von sowas träumen andere, denen überteuerte Pelleter angedreht wurden!
Steeve
Kenntnisstufe 2
Beiträge: 3
Private Nachricht an Steeve » 05.08.14 08:34 «
Schon in Ordnung – so hab ich es auch nicht aufgefasst, hier sprach nur der Frust da wir so ins Leere gelaufen sind.
Werde das Ding schon hinbekommen. Falls jemand in meiner Nähe mitliest, der seinen Brenner selbst in den Griff bekommen hat darf sich natürlich trotzdem gerne zwecks Erfahrungsaustausch bei mir melden
Grüße,
Stefan
Umsteiger
Kenntnisstufe 10
Beiträge: 420
masterplan.
Private Nachricht an Umsteiger » 06.08.14 22:48 «
Halt uns bitte mal am laufenden, wie deine „Geschichte “ sich so entwickelt hat! Danköööööö……
UN NIE WIEDER WARD ER GESEHEN ODER GEHÖRT EINE PN ERGAB DIE ANTWORT : ATMOS KESSEL VERKAUFT !!!!! NOCH MEHR BEISPIELE ???
auf ignore stellen….es läuft
auf ignore stellen….es läuft
Es wäre fragwürdig etwas anzupreisen. da mußt du dich schon selber
durchlesen. ich habe mehrere Hersteller ausgesucht die in mein Bild
gepasst haben. Oben steht neben mein Forum: Karte, vielleicht Wohnt
ja neben dir jemand der dir den Kessel mal im Betrieb ansehen lässt.
Mfg
Roland
Es wäre fragwürdig etwas anzupreisen. da mußt du dich schon selber
durchlesen. ich habe mehrere Hersteller ausgesucht die in mein Bild
gepasst haben. Oben steht neben mein Forum: Karte, vielleicht Wohnt
ja neben dir jemand der dir den Kessel mal im Betrieb ansehen lässt.
Mfg
Roland
auf ignore stellen….es läuft
Versuchst mal mit DER….oder brauchst Du noch mehr Input
auf ignore stellen….es läuft
Versuchst mal mit DER….oder brauchst Du noch mehr Input
Und ich hab noch ein paar andere so ungefähr 5000 Stück aber Du hast ja Zeit …..ist ja Dein Hobby hast ja sonst nix zu sagen
Und ich hab noch ein paar andere so ungefähr 5000 Stück aber Du hast ja Zeit …..ist ja Dein Hobby hast ja sonst nix zu sagen
Hallo
Also ich habe mich auch schon gefragt wann ich denn von Frank2012 angezählt werde, hat ja nicht lange gedauert und sollte ich deswegen sauer sein? Aber mit nichten.
Wenn ich 2012 lese dann weiß ich wir haben jetzt 2015 also ist der Kleine 3 Jahre alt was soll man da verlangen?
Mfg. Blitzer
Hallo
Also ich habe mich auch schon gefragt wann ich denn von Frank2012 angezählt werde, hat ja nicht lange gedauert und sollte ich deswegen sauer sein? Aber mit nichten.
Wenn ich 2012 lese dann weiß ich wir haben jetzt 2015 also ist der Kleine 3 Jahre alt was soll man da verlangen?
Mfg. Blitzer
Hallo Firebird1987 lies Dir mal das Thema weiter unten genau durch was den Pelletbehälter betrifft da findest Du mal ein paar klare technische Aussagen die auch von Hersteller Atmos so festgelegt wurden um Gewährleistung und Schutz zu erhalten :….
Thema: Pelletbehälter
Hallo Firebird1987 lies Dir mal das Thema weiter unten genau durch was den Pelletbehälter betrifft da findest Du mal ein paar klare technische Aussagen die auch von Hersteller Atmos so festgelegt wurden um Gewährleistung und Schutz zu erhalten :….
Thema: Pelletbehälter
So wir sollten jetzt wieder zum Thema zurück kommen
Mfg. Blitzer
So wir sollten jetzt wieder zum Thema zurück kommen
Mfg. Blitzer
So wir sollten jetzt wieder zum Thema zurück kommen
Mfg. Blitzer
So wir sollten jetzt wieder zum Thema zurück kommen
Mfg. Blitzer
So können wir den jetzt?
So können wir den jetzt?
Ein richtiges Manko wenn man das so nennen mag ist sicher der relativ hohe Wartungsaufwand.
Andererseits wenn ich über andere Pelletkessel lese ist es dort wie hier, es gibt zufriedene und unzufriedene Nutzer in allen Preisklassen.
Ich bin Bastler und lerne gerne neues dazu, und eine high tec Heizung ist sicher bequemer aber mir macht der ganze Elektronik Klim bim Angst. Motoren hier Steuerungen da die nur vom Werkskundendienst wirklich gehandelt werden können.
Und da bin ich eben über den Atmos gestolpert.
Ein richtiges Manko wenn man das so nennen mag ist sicher der relativ hohe Wartungsaufwand.
Andererseits wenn ich über andere Pelletkessel lese ist es dort wie hier, es gibt zufriedene und unzufriedene Nutzer in allen Preisklassen.
Ich bin Bastler und lerne gerne neues dazu, und eine high tec Heizung ist sicher bequemer aber mir macht der ganze Elektronik Klim bim Angst. Motoren hier Steuerungen da die nur vom Werkskundendienst wirklich gehandelt werden können.
Und da bin ich eben über den Atmos gestolpert.
Ich habe auf der karte nach Usern gesucht, aber die sind alle schon ewig nicht mehr online gewesen, was schade ist, denn einer kam sogar aus dem selben Ort…..
PLZ 75242
Ich habe auf der karte nach Usern gesucht, aber die sind alle schon ewig nicht mehr online gewesen, was schade ist, denn einer kam sogar aus dem selben Ort…..
PLZ 75242
Ein richtiges Manko wenn man das so nennen mag ist sicher der relativ hohe Wartungsaufwand.
Andererseits wenn ich über andere Pelletkessel lese ist es dort wie hier, es gibt zufriedene und unzufriedene Nutzer in allen Preisklassen.
Ich bin Bastler und lerne gerne neues dazu, und eine high tec Heizung ist sicher bequemer aber mir macht der ganze Elektronik Klim bim Angst. Motoren hier Steuerungen da die nur vom Werkskundendienst wirklich gehandelt werden können.
Und da bin ich eben über den Atmos gestolpert.
Hoher Wartungsaufwand ist das nur wenn man vorher vielleicht
Gas hatte. ich habe vorher mit Holz geheizt da sind einmal
die Woche 10min für die Reinigung gar nicht erwähnenswert.
Mfg
Roland
Ein richtiges Manko wenn man das so nennen mag ist sicher der relativ hohe Wartungsaufwand.
Andererseits wenn ich über andere Pelletkessel lese ist es dort wie hier, es gibt zufriedene und unzufriedene Nutzer in allen Preisklassen.
Ich bin Bastler und lerne gerne neues dazu, und eine high tec Heizung ist sicher bequemer aber mir macht der ganze Elektronik Klim bim Angst. Motoren hier Steuerungen da die nur vom Werkskundendienst wirklich gehandelt werden können.
Und da bin ich eben über den Atmos gestolpert.
Hoher Wartungsaufwand ist das nur wenn man vorher vielleicht
Gas hatte. ich habe vorher mit Holz geheizt da sind einmal
die Woche 10min für die Reinigung gar nicht erwähnenswert.
Mfg
Roland
Daurauf habe ich vor Jahren schonmal hingewiesen das man auch hier im Forum es mit der Elektronik nicht übertreiben sollte weil da keiner mehr durchblickt was da verbaut und eingestellt wurde. Vorallem wenn es mal zu Sterbefälle kommt die Mitbewohner oder auch die neuen Betreiber der Anlage sollten jederzeit in der Lage sein die Anlage auch weiter laufen zu lassen ohne das man erst ein Studium machen muß.
Ich versuch es möglichst umzusetzen das mein Schwiegersohn die Anlage versteht wie was zusammen hängt damit er immer eingreifen kann wenn Störungen auftauchen. Darum wird er auch bei dem Umbau der Anlage mit Hand anlegen müssen, Mann lebt nicht ewig.
Mfg. Blitzer
Daurauf habe ich vor Jahren schonmal hingewiesen das man auch hier im Forum es mit der Elektronik nicht übertreiben sollte weil da keiner mehr durchblickt was da verbaut und eingestellt wurde. Vorallem wenn es mal zu Sterbefälle kommt die Mitbewohner oder auch die neuen Betreiber der Anlage sollten jederzeit in der Lage sein die Anlage auch weiter laufen zu lassen ohne das man erst ein Studium machen muß.
Ich versuch es möglichst umzusetzen das mein Schwiegersohn die Anlage versteht wie was zusammen hängt damit er immer eingreifen kann wenn Störungen auftauchen. Darum wird er auch bei dem Umbau der Anlage mit Hand anlegen müssen, Mann lebt nicht ewig.
Mfg. Blitzer
Ich habe auf der karte nach Usern gesucht, aber die sind alle schon ewig nicht mehr online gewesen, was schade ist, denn einer kam sogar aus dem selben Ort…..
PLZ 75242
Dann schreib einfach eine PN Oder frag ob jemand aus der
nähe kommt. jeder ist ja auch nicht eingetragen.
Mfg
Roland
Ich habe auf der karte nach Usern gesucht, aber die sind alle schon ewig nicht mehr online gewesen, was schade ist, denn einer kam sogar aus dem selben Ort…..
PLZ 75242
Dann schreib einfach eine PN Oder frag ob jemand aus der
nähe kommt. jeder ist ja auch nicht eingetragen.
Mfg
Roland
Ein richtiges Manko wenn man das so nennen mag ist sicher der relativ hohe Wartungsaufwand.
Andererseits wenn ich über andere Pelletkessel lese ist es dort wie hier, es gibt zufriedene und unzufriedene Nutzer in allen Preisklassen.
Ich bin Bastler und lerne gerne neues dazu, und eine high tec Heizung ist sicher bequemer aber mir macht der ganze Elektronik Klim bim Angst. Motoren hier Steuerungen da die nur vom Werkskundendienst wirklich gehandelt werden können.
Und da bin ich eben über den Atmos gestolpert.
Hoher Wartungsaufwand ist das nur wenn man vorher vielleicht
Gas hatte. ich habe vorher mit Holz geheizt da sind einmal
die Woche 10min für die Reinigung gar nicht erwähnenswert.
Mfg
Roland
Genau, es ist nicht mehr Arbeit als ein Kaminofen im Wohnzimmer der mal komplett saubergemacht wird.
Ein richtiges Manko wenn man das so nennen mag ist sicher der relativ hohe Wartungsaufwand.
Andererseits wenn ich über andere Pelletkessel lese ist es dort wie hier, es gibt zufriedene und unzufriedene Nutzer in allen Preisklassen.
Ich bin Bastler und lerne gerne neues dazu, und eine high tec Heizung ist sicher bequemer aber mir macht der ganze Elektronik Klim bim Angst. Motoren hier Steuerungen da die nur vom Werkskundendienst wirklich gehandelt werden können.
Und da bin ich eben über den Atmos gestolpert.
Hoher Wartungsaufwand ist das nur wenn man vorher vielleicht
Gas hatte. ich habe vorher mit Holz geheizt da sind einmal
die Woche 10min für die Reinigung gar nicht erwähnenswert.
Mfg
Roland
Genau, es ist nicht mehr Arbeit als ein Kaminofen im Wohnzimmer der mal komplett saubergemacht wird.
Frag doch mal den Schorni.
Meiner hat jetzt auch schon mehrere Atmos als Kunden.
Uwe Th
Frag doch mal den Schorni.
Meiner hat jetzt auch schon mehrere Atmos als Kunden.
Uwe Th
Ich bin nicht weg, allerdings ziemlich im Umbaustress, es hat sich ein netter Mitforist angeboten mir seine Heizung zu zeigen, parallel dazu bin ich auch in Kontakt mit einem Heizungsbauer in meiner Nähe der mir von der Firma Rentsch mitgeteilt wurde.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich bin nicht weg, allerdings ziemlich im Umbaustress, es hat sich ein netter Mitforist angeboten mir seine Heizung zu zeigen, parallel dazu bin ich auch in Kontakt mit einem Heizungsbauer in meiner Nähe der mir von der Firma Rentsch mitgeteilt wurde.
Ich halte euch auf dem laufenden.
So nach langer Abstinenz aufgrund der Renovierung bin ich noch unschlüssig ob Atmos oder Smartfire.
Nun hat mir Atmos aber einen SHK Betrieb bei mir in der Nähe gegeben worauf ich mir jetzt ein Angebot machen lassen möchte soweit, so gut.
Wie sieht es aber beim Atmos mit den Abgaswerten bezüglich Bimschv 2?
Ich hatte jetzt den Schorni zu Besuch und der meinte schon beim Smartfire wäre der CO von 146mg/m³ bei Nennleistung sehr grenzwertig, 150mg/m³ seien wohl erlaubt.
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert.
Sollte ich einen anderen Schornsteinfeger aufsuchen oder stimmt dessen Aussage?
So nach langer Abstinenz aufgrund der Renovierung bin ich noch unschlüssig ob Atmos oder Smartfire.
Nun hat mir Atmos aber einen SHK Betrieb bei mir in der Nähe gegeben worauf ich mir jetzt ein Angebot machen lassen möchte soweit, so gut.
Wie sieht es aber beim Atmos mit den Abgaswerten bezüglich Bimschv 2?
Ich hatte jetzt den Schorni zu Besuch und der meinte schon beim Smartfire wäre der CO von 146mg/m³ bei Nennleistung sehr grenzwertig, 150mg/m³ seien wohl erlaubt.
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert.
Sollte ich einen anderen Schornsteinfeger aufsuchen oder stimmt dessen Aussage?
Liest du eigentlich auch im Forum andere Beiträge?
Hier beantwortet sich deine Frage von selbst:
Alle die mit ihrer Anlage zufrieden sind… (Seite 5)
Liest du eigentlich auch im Forum andere Beiträge?
Hier beantwortet sich deine Frage von selbst:
Alle die mit ihrer Anlage zufrieden sind… (Seite 5)
Hab ich schon wieder was verpasst ? was soll den das für wert sein,
150mg Co ? wie wiegt der das ab.
Hab ich schon wieder was verpasst ? was soll den das für wert sein,
150mg Co ? wie wiegt der das ab.
Nun habe ich den Beitrag gelesen, klingt ja super. Dann wart ich jetzt mal auf Antwort vom SHKler und werde weiter berichten.
Ich habe den Schorni auch gleich nach den Kesseln gefragt, Atmos Feststoff hat er einen in der Kundschaft, da meinte er der wäre gut, Pelleter war keiner dabei, weder der Smartfire noch der Atmos.
Ich bekam als Antwort ich solle mir lieber einen deutschen oder österreichischen Kessel kaufen, die wären alle gut……….
Die Angaben von CO hab ich jetzt schon öfter in mg/m³ gelesen.
Was ist daran so ungewöhnlich, Co² beim Auto wird ja auch in g/km angegeben.
Nun habe ich den Beitrag gelesen, klingt ja super. Dann wart ich jetzt mal auf Antwort vom SHKler und werde weiter berichten.
Ich habe den Schorni auch gleich nach den Kesseln gefragt, Atmos Feststoff hat er einen in der Kundschaft, da meinte er der wäre gut, Pelleter war keiner dabei, weder der Smartfire noch der Atmos.
Ich bekam als Antwort ich solle mir lieber einen deutschen oder österreichischen Kessel kaufen, die wären alle gut……….
Die Angaben von CO hab ich jetzt schon öfter in mg/m³ gelesen.
Was ist daran so ungewöhnlich, Co² beim Auto wird ja auch in g/km angegeben.
Ich bekam als Antwort ich solle mir lieber einen deutschen oder österreichischen Kessel kaufen, die wären alle gut……….
Wenn du ausreichend Kohle zum verschenken übrig hast… dann tu das!
Ich bekam als Antwort ich solle mir lieber einen deutschen oder österreichischen Kessel kaufen, die wären alle gut……….
Wenn du ausreichend Kohle zum verschenken übrig hast… dann tu das!
Die Angaben von CO hab ich jetzt schon öfter in mg/m³ gelesen.
Was ist daran so ungewöhnlich, Co² beim Auto wird ja auch in g/km angegeben.
Das dir der Schorni solche werte nennt
Die Angaben von CO hab ich jetzt schon öfter in mg/m³ gelesen.
Was ist daran so ungewöhnlich, Co² beim Auto wird ja auch in g/km angegeben.
Das dir der Schorni solche werte nennt
Wie gesagt, ich habe weder Geld zu verschenken noch bin ich von dem Mehrwert bei den hohen Preisen überzeugt. Man liest ja auch hin und wieder mal negatives über die „Guten“, auch wenn es vermutlich meistens am Einbauenden liegt.
Am Donnerstag kommt der Hbler und schaut sich alles an.
Wie gesagt, ich habe weder Geld zu verschenken noch bin ich von dem Mehrwert bei den hohen Preisen überzeugt. Man liest ja auch hin und wieder mal negatives über die „Guten“, auch wenn es vermutlich meistens am Einbauenden liegt.
Am Donnerstag kommt der Hbler und schaut sich alles an.
So, heute war der Hbler da und hat sich alles angeschaut und ausgemessen. Ich bekomme die nächsten Tage dann auch ein Angebot.
Angebot umfasst dann einen P21 mit mit Thematronik JBR01 Steuerung und 800l Hygienespeicher mit Solarwärmetauscher inklusive hydraulischem Abgleich.
Kennt einer von euch diese Steuerung oder kann was dazu sagen?
So, heute war der Hbler da und hat sich alles angeschaut und ausgemessen. Ich bekomme die nächsten Tage dann auch ein Angebot.
Angebot umfasst dann einen P21 mit mit Thematronik JBR01 Steuerung und 800l Hygienespeicher mit Solarwärmetauscher inklusive hydraulischem Abgleich.
Kennt einer von euch diese Steuerung oder kann was dazu sagen?
Hallo Firebird1987,
ich (Schornsteinfegermeister) habe mir im letzten Sommer auch eine Atmos-Pelletanlage geleistet. Aus gutem Grund habe ich Atmos gewählt, weil dort die zuverlässige und robuste aber auch effiziente Technik bezahlbar ist. Vergleichsmöglichkeiten habe ich genug. Es gibt natürlich auch andere super Anlagen aber mir war das entschieden zu viele Geld, zur Freizeitgestaltung wichtiger. Man kann also im Störfall so gut wie alles selber machen und die komplette Installation (Elektrisch wie hydraulisch) hat mir auch viel Spaß gemacht. Eine Sanierung vom Schornstein, hängt in den meisten Fällen vom vorhandenen Schornstein ab. In der Regel aber kann man davon ausgehen, dass auf Grund der niedrigen Abgastemperaturen es zur Taupunktunterschreitung im Schornstein kommt und die Abgase sich dort in feuchter Form an der Schornsteinwandung niederschlagen und eventuell das Mauerwerk durchfeuchtet wird. (Versottung) Deshalb empfehle ich dringend eine Sanierung durchzuführen. So ein einwandiges Edelstahlrohr mit einem Durchmesser von 130 mm kostet nicht die Welt und kann selber eingezogen werden. Ich habe übrigens den P14 mit 800l Hygienespeicher und 500l Vorratsbehälter. Als Regelung habe ich die Smiley genommen mit dem Raumthermostat und dem Funkmodul.
Bis jetzt bin ich mit der Anlage super zufrieden.
Hallo Firebird1987,
ich (Schornsteinfegermeister) habe mir im letzten Sommer auch eine Atmos-Pelletanlage geleistet. Aus gutem Grund habe ich Atmos gewählt, weil dort die zuverlässige und robuste aber auch effiziente Technik bezahlbar ist. Vergleichsmöglichkeiten habe ich genug. Es gibt natürlich auch andere super Anlagen aber mir war das entschieden zu viele Geld, zur Freizeitgestaltung wichtiger. Man kann also im Störfall so gut wie alles selber machen und die komplette Installation (Elektrisch wie hydraulisch) hat mir auch viel Spaß gemacht. Eine Sanierung vom Schornstein, hängt in den meisten Fällen vom vorhandenen Schornstein ab. In der Regel aber kann man davon ausgehen, dass auf Grund der niedrigen Abgastemperaturen es zur Taupunktunterschreitung im Schornstein kommt und die Abgase sich dort in feuchter Form an der Schornsteinwandung niederschlagen und eventuell das Mauerwerk durchfeuchtet wird. (Versottung) Deshalb empfehle ich dringend eine Sanierung durchzuführen. So ein einwandiges Edelstahlrohr mit einem Durchmesser von 130 mm kostet nicht die Welt und kann selber eingezogen werden. Ich habe übrigens den P14 mit 800l Hygienespeicher und 500l Vorratsbehälter. Als Regelung habe ich die Smiley genommen mit dem Raumthermostat und dem Funkmodul.
Bis jetzt bin ich mit der Anlage super zufrieden.
Hallo,
habe grade noch Deine Bedenken bezüglich der CO Messung gelesen.
Also CO sowie der Feinstaub werden bei Festbrennstoffanlagen in g/m³ angegeben. Der Genzwert bei CO ist abhängig von der kW Leistung. Im allgemeinen kannst Du aber davon ausgehen, dass der CO Grenzwert von 0,8 g/m³ und der Staubgehalt von 0,06 g/m³ nicht überschritten werden darf. Die Messwerte von meinem Kessel, die sich mit denen von meinen Kunden decken liegen wie folgt: CO ca. 0,029 g/m³ und Staub ca. 0,009 g/m³.
Also keine Sorgen, die Kessel sind gut und schaffen die Werte der BImSchV Stufe 2.
Hallo,
habe grade noch Deine Bedenken bezüglich der CO Messung gelesen.
Also CO sowie der Feinstaub werden bei Festbrennstoffanlagen in g/m³ angegeben. Der Genzwert bei CO ist abhängig von der kW Leistung. Im allgemeinen kannst Du aber davon ausgehen, dass der CO Grenzwert von 0,8 g/m³ und der Staubgehalt von 0,06 g/m³ nicht überschritten werden darf. Die Messwerte von meinem Kessel, die sich mit denen von meinen Kunden decken liegen wie folgt: CO ca. 0,029 g/m³ und Staub ca. 0,009 g/m³.
Also keine Sorgen, die Kessel sind gut und schaffen die Werte der BImSchV Stufe 2.
Danke für die hilfreichen Antworten, Kaminsanierung ist mit einkalkuliert. Da ich wider erwarten doch etwas mehr Budget zu Verfügung habe wird es der HBler ausführen.
Meine Tendenz geht immer mehr Richtung Atmos da mir die vielen Stellmotoren und Technik an den automatischen Kesseln doch etwas Sorge bereitet, egal wie gut sie sind.
Der von Rentsch empfohlene Hbler ist nicht weit weg von mir und hat auch schon ein paar Anlagen eingebaut was mich zusätzlich überzeugt.
morgen werde ich mit ihm noch ein paar Detailfragen klären und denke das ich ihm den Auftrag geben werde.
Hat niemand von euch die oben erwähnte Steuerung verbaut?
Danke für die hilfreichen Antworten, Kaminsanierung ist mit einkalkuliert. Da ich wider erwarten doch etwas mehr Budget zu Verfügung habe wird es der HBler ausführen.
Meine Tendenz geht immer mehr Richtung Atmos da mir die vielen Stellmotoren und Technik an den automatischen Kesseln doch etwas Sorge bereitet, egal wie gut sie sind.
Der von Rentsch empfohlene Hbler ist nicht weit weg von mir und hat auch schon ein paar Anlagen eingebaut was mich zusätzlich überzeugt.
morgen werde ich mit ihm noch ein paar Detailfragen klären und denke das ich ihm den Auftrag geben werde.
Hat niemand von euch die oben erwähnte Steuerung verbaut?
So nun zur Info an alle, bald werde ich mich auch unter den Atmosianern befinden.
Der von Rentsch empfohlene Hbler hat heute mit der Montage begonnen.
Ich habe mich für den Fachbetrieb entschieden weil ich Fehler vermeiden möchte und so immer einen Ansprechpartner in meiner Nähe habe.
Nun kommt rein, P21 mit 800l Hygienespeicher inkl. Solarwärmetauscher, 500l Wochenbehälter, Kaminsanierung mit Edelstahl und komplette Mischerinstallation.
Ich werde weiter berichten wenn das erste Flämmchen brennt.
So nun zur Info an alle, bald werde ich mich auch unter den Atmosianern befinden.
Der von Rentsch empfohlene Hbler hat heute mit der Montage begonnen.
Ich habe mich für den Fachbetrieb entschieden weil ich Fehler vermeiden möchte und so immer einen Ansprechpartner in meiner Nähe habe.
Nun kommt rein, P21 mit 800l Hygienespeicher inkl. Solarwärmetauscher, 500l Wochenbehälter, Kaminsanierung mit Edelstahl und komplette Mischerinstallation.
Ich werde weiter berichten wenn das erste Flämmchen brennt.
So nun ein kleiner Zwischenbericht, heute waren der Hbler und der Werkskundendienst da und haben die Anlage in Betrieb genommen.
Es hat alles einwandfrei funktioniert und der Kessel lief gleich mal 3,5 std.
Die Montage wurde sauber ausgeführt und der Atmos Kundendienstmonteur hat mir die ganze Anlage wirklich gut erklärt und alle Fragen beantwortet.
Ich werde weiter berichten wenn der Schornsteinfeger da war.
Bisher Daumen hoch
So nun ein kleiner Zwischenbericht, heute waren der Hbler und der Werkskundendienst da und haben die Anlage in Betrieb genommen.
Es hat alles einwandfrei funktioniert und der Kessel lief gleich mal 3,5 std.
Die Montage wurde sauber ausgeführt und der Atmos Kundendienstmonteur hat mir die ganze Anlage wirklich gut erklärt und alle Fragen beantwortet.
Ich werde weiter berichten wenn der Schornsteinfeger da war.
Bisher Daumen hoch
So der Schorni war da und hat die Anlage soweit abgenommen, nur messen wollte er nicht weil er meint das müsse er in der Heizzeit machen, zudem wären die sommerlichen Bedingungen negativ was den Zug angeht.
Soweit so gut, im Moment gehen 30kg Pellets die Woche durch um Warmwasser zu bereiten was ich bei vier Personen auf zwei Wohnungen okay finde. Die Zirkulation hat von mir noch eine Zeitschaltuhr spendiert bekommen wodurch ich den Pelletverbrauch erheblich senken konnte.
Einmal die Woche reinige ich die Brennerschale und alle zwei Wochen säubere ich die Rauchgaszüge und Wärmetauscherflächen, zwar konnte ich kein steigen der Abgastemperatur beobachten aber ich denke der Wirkungsgrad steigt dennoch leicht an.
Ansonsten funktioniert die Anlage tadellos und ich bin auf den Winterbetrieb gespannt. Betrieben wird der Kessel mit Pellets der Marke Biopell, die sind quasi bei mir in der Nähe womit ich der Ökobilanz noch etwas gutes tun kann.
So der Schorni war da und hat die Anlage soweit abgenommen, nur messen wollte er nicht weil er meint das müsse er in der Heizzeit machen, zudem wären die sommerlichen Bedingungen negativ was den Zug angeht.
Soweit so gut, im Moment gehen 30kg Pellets die Woche durch um Warmwasser zu bereiten was ich bei vier Personen auf zwei Wohnungen okay finde. Die Zirkulation hat von mir noch eine Zeitschaltuhr spendiert bekommen wodurch ich den Pelletverbrauch erheblich senken konnte.
Einmal die Woche reinige ich die Brennerschale und alle zwei Wochen säubere ich die Rauchgaszüge und Wärmetauscherflächen, zwar konnte ich kein steigen der Abgastemperatur beobachten aber ich denke der Wirkungsgrad steigt dennoch leicht an.
Ansonsten funktioniert die Anlage tadellos und ich bin auf den Winterbetrieb gespannt. Betrieben wird der Kessel mit Pellets der Marke Biopell, die sind quasi bei mir in der Nähe womit ich der Ökobilanz noch etwas gutes tun kann.
Naja das mit den reinigen der Brennerschale würd ich nicht unbedingt als sooo ein großen Akt einstufen.
Du wirst höchstwahrscheinlich nur mal kurz die Schale auskratzen! Dauert… wenn überhaupt… max 10sec. (mit Türe öffnen und schließen).
Ist doch vom Aufwand her so gut wie nicht erwähnenswert.
Du musst immer von nicht Atmosianern ausgehen, die sich das mächtig kompliziert vorstellen!
Naja das mit den reinigen der Brennerschale würd ich nicht unbedingt als sooo ein großen Akt einstufen.
Du wirst höchstwahrscheinlich nur mal kurz die Schale auskratzen! Dauert… wenn überhaupt… max 10sec. (mit Türe öffnen und schließen).
Ist doch vom Aufwand her so gut wie nicht erwähnenswert.
Du musst immer von nicht Atmosianern ausgehen, die sich das mächtig kompliziert vorstellen!
Ich will sicher keine Neulinge abschrecken, aber totschweigen muss man die Reinigung auch nicht denn die Wärmetauscher müssen auch gesäubert werden, ich brauch 10 min, juckt mich nicht.
Und realistisch betrachtet wird der Atmos im Nobelkesselforum schlecht gemacht aber wenn jemand einen teuren wassergeführten Pelletofen als Alleinheizung ins Wohnzimmer stellen will gibt es keine Unkenrufe was die händische Reinigung angeht………
Wenn man sich das durchliest was der Atmoskessel bietet weiß man woran man ist, ich bin jetzt auf Langzeiterfahrungen gespannt
Ich will sicher keine Neulinge abschrecken, aber totschweigen muss man die Reinigung auch nicht denn die Wärmetauscher müssen auch gesäubert werden, ich brauch 10 min, juckt mich nicht.
Und realistisch betrachtet wird der Atmos im Nobelkesselforum schlecht gemacht aber wenn jemand einen teuren wassergeführten Pelletofen als Alleinheizung ins Wohnzimmer stellen will gibt es keine Unkenrufe was die händische Reinigung angeht………
Wenn man sich das durchliest was der Atmoskessel bietet weiß man woran man ist, ich bin jetzt auf Langzeiterfahrungen gespannt
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

