Feueresel antwortete vor 6 Jahren

Hallo habe zum meinem dc18gsp die JBR dazu bestellt. Habt ihr Tipps wo und wie ich das Bedienfeld am besten montiere ?

Ich muss die Reglung außerhalb vom Kessel montieren da meine Frau zu klein ist 🙂

Danke für die Tipps und Anregungen

Gerne könnt ihr auch Fotos schicken wie ihr das bei euch gemacht habt



eschenheizer Schrieb vor 6 Jahren

hab ein kleines Podest für meine Frau gebaut jetzt kommt sie auch hinauf.

1 Antworten
Feueresel antwortete vor 6 Jahren

Am besten in einen passenden Verteilerkasten, für sonstige Stromverteilungen.

Gegebenenfalls den dazugehörigen Deckel, für die Steuerung passend ausschneiden.

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!