Moin Moin,
hab da ein kleines Problem mit meinem DP20 Kessel und dem Pelletbrenner…
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen…
Folgendes:
Am Kessel ist ein 1000l Pufferspeicher angeschlossen mit Kesselsteuerung, d.h. im Puffer ist oben und unten ein Thermostat das die Temperatur regeln soll….oben ist es auf 65°C eingestellt unten auf 40°C
im Normalfall hällt der Puffer die Temperatur über 4-5 Stunden bevor der Kessel nochmal nachheizen muss…
Seit ein paar Tagen ist dem aber nicht mehr so, sonder der Kessel heizt schon sobald ich einen Heizkörper hoch drehe und hört auch erst wieder auf wenn ich ihn runterdrehe.
können die Thermostate im Puffer kaputt gehn? oder habt ihr vielleicht eine andere Erklärung dafür?
wie bekomme ich den Urspungszustand wieder hin?
Durch diese Heizerei verbrenn ich mehr Pellets als es wirklich was bringt….
bitte helft mir!
Vielen Dank schonmal
Grüße aus Nalbach
Ben
Durchaus möglich hast du so eine erhaltsschaltung mit Relai und 2 Thermostaten . Aber es war schon kalt in den letzten tagen da geht schon mehr auf als gewohnt . Alles noch mal durchmessen hilft.
Hi,
das ganze wurde doch hier schon durchgekaut:
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3171780&r=threadview&t=3779597#16203730
halte dich an das was dir da gesagt wurde und gut ist!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können