Mein P14 läuft immer mit etwa 73 Grad (Kesseltemperatur). Am Anfang natürlich etwas weniger. Später etwas mehr. Aber nie über 78 Grad.
Ist das zu wenig ? Es gibt nun ja nicht viel einzustellen an dem Ding. Meine Steuerung ACD01 ist so eingestellt, dass der Brenner angeht wenn der Puffer oben unter 58 Grad rutscht. Er geht dann aus wenn unten 75 Grad sind (oben dann etwa mehr ca 78 Grad). Er läuft 1 mal am Tag an und dann für ca.5-6 Stunden.
Nun lese ich immer der Kessel soll so mit 80 Grad laufen. Wie soll das gehen wenn der Puffer am Ende nur 75 Grad hat ?
Wie bekomme ich meine Kesseltem. höher ? Schadet das meinem Kessel wenn ich Ihn so weiterlaufen lassen ? Ich hab nur Asche keine Verklebungen oder Russ im Kessel. Abgastemperatur ca.130 Grad (Atmos sagt in den technischen Angaben 127 Grad) also wohl optimal. Sonst habe ich den normalen Atmos Laddomat.
Gesteuert wird der Kessel über die ACD01. Die Drehregler stehen auf Max am Kessel.
Danke Heiz
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können
hallo leute
kann mir jemand helfen,ich habe einen atmoskessel d20(kein pelettkessel)1000ltr. speicher,ladomat mit 78patrone.wenn ich heitze,steigt mir dei kesseltemperatur manchmal bis zur auslösung des ts.ich bekomme die heiße kesselvorlauftemperatur
nicht in den speicher.dreh ich den kesselrücklauf etwas auf,
sinkt die kesselt.wieder ab,aber es geht sehr langsam in den
speicher,obwohl ich eine temperatur von 90-95grad kesselvl
habe.nach ca.8 stunden habe ich im speicher 50 grad.
ich wohne in der türkei.
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können
Hallo,
wir haben irgendwie ein Problem mit unserem Kessel !!!
Atmos DC 40
Die Temperatut des Kessels bekomme ich nicht über ca 80 C
eher etwas weniger.
Die Temperatur des Puffers bei knapp 60 C das ist
doch viel zu wenig !
Da mein Mann sehr viel unterwegs ist versuche ich nun das Problem auf dem Grund zu gehen !!!
Bitte erklärt das für eine Frau
Vielen Dank schonmal würde mich sehr freuen das Problem selber in den Griff zu bekommen
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können
Hallo zusammen,
ich bin hier hier neu und noch“greenhorn“! Aber ich hoffe ich bekomme hilfe!
ich habe einen atmos dc22 gse, angeschlossen an 2 puffer a´1000 liter. anfangs lief dieser super mit kesseltemperaturen je nach einstellung um die 85-90 °C. seit einiger zeit…eigentlich schon mehreren wochen kommt die kesseltemperatur nicht höher als auf 60°c bei abnahme. wenn ich den kessel ohne abnahme laufen lasse, also auch die speicher schließe, kommen die temperaturen auch mal wieder auf 90°c aber bei offenen ventilen garnicht mehr. ich habe bedenken dass diese niedrigen temperaturen enorm dem kessel schaden, abgesehen davon, dass ich ständig nachheize!
das hols ist nicht anders als das vorherige, zwar nicht ganz so trocken wie gewünscht…aber vorher ging das ja auch. wie kann ich das ändern oder ist was kaputt? es wäre schön, wenn mir jemand helfen kann!
grüße
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
Naja Nu,
so´n Laddomat funktioniert auch . Wie in den Links schon beschrieben, schau mal welche Patrone bei dir verbaut ist.
Sicher macht das Sinn den 75° im Puffer. Aus dem Kessel kommt ja min. 80° heißes Wasser, geht oben in den Puffer bis du unten 75° hast. Der Puffer wird halt „geladen“, d.h. ja nicht das er überall Kesseltemp. haben muß. Das macht der Laddomat und dabei nimmt er sich ein Teil des heißen Wassers für die Rücklauf(temperatur)anhebung, damit der Kessel nicht zu kaltes Wasser zurück bekommt, was schlecht für´s Material wäre.
Grüße
Jörn
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wie viel kw hast du eingstellt?
wie bekommst du 130 grad abgas hin. mein schwager p 21 200 grad abgas
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ca.14 KW. Hab die Menge der Pellets gemssen und eingestellt.
Die Temp liegt wohl auch am Schornsteun den Pellets ect.
Ich denke da kommt viel zusammen.
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
Hallo heiz,
Zurück zu deiner Frage, ja das kannst du so laufen lassen. Anhand deiner Werte hast du eine 72er Patrone im Laddomat.
Lg Stefan
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
ja ich habe die 72er Patrone drin. Sollte doch Kondensat ausschließen.
Danke
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können