Hallo
Welches Kettenöl für die Motorsäge nehmt ihr denn Bio oder Mineralisch. Kann mir jemand die Vor und Nachteile erklären?
Ich habe bei Oregon gesehen das es Kettenöl zum selbst anrühren gibt. Hat das schon mal einer ausprobiertund wie waren da die Erfahrungen.
über viele Meinungen würde ich mich freuen
liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Helmut
Hallo,
ich verwende im Wald Rapsöl und zum einlagern und durchspülen der Säge Mineralisches Kettenöl.
Im Wald ist nur noch Bioöl erlaubt.
Über das Wasserzeug habe ich noch nichts gutes gelesen.
Hallo Klaus
vielen Dank für deine schnelle Antwort Hast du den schon schlechtes über das Wasserzeug gehöhrt und was
Helmut
Hallo Klaus
vielen Dank für deine schnelle Antwort Hast du den schon schlechtes über das Wasserzeug gehöhrt und was
Helmut
Hallo,
war mal ein Thema im http://www.motorsaegen-portal.de war aber nicht positiv.
Hallo Helmut,
zu Anfang habe ich das mineralische genommen,hat gut
funktioniert.Der Verbrauch war ca 1 tank voll auf 2 Tank Benzin
Das Mineralische ist von der Viskosität auf die Säge abgestimmt.(habe zumindest den Eindruck).
Dann wurde es verboten damit im Wald zu arbeiten und ich habe
Rapsöl genommen,funktioniert auch ist aber etwas eine Sauerei
da die Viskosität anders ist (dünnflüssiger) und dadurch
steigt der Verbrauch.Ist auch Temperatur abhängig.
Wenn Du an deiner Säge die Fördermenge einstellen(verstellen)
kannst ist es denke ich ganz brauchbar und der Preis liegt mit
ca 1€ auch unschlagbar günstig.
Ich habe ca 2 Liter verbraucht,leider war danach die Säge
versifft,da ich den Ölfluss nicht einstellen kann.
Technisch denke ich ist es unbedenklich.
Das Bioöl verhält sich sehr ähnlich wobei hier der Preis
ca das dreifache ist.
Ebenfalls Grüße aus dem Schwarzwald
Privatwald
Das Bioöl verhält sich sehr ähnlich wobei hier der Preis
ca das dreifache ist.
Ebenfalls Grüße aus dem Schwarzwald
Privatwald
Bioöl ist auch nur Rapsöl, es werden aber noch Haftzusätze beigemischt.
Hallo Klaus ,
sind die Zusätze bekannt?
Evtl. selbst mischen?
Ach ja ,noch ein kleiner Nachteil des Bioöls (mit den Haft-
zusätzen).Sollte nicht über winter in der ungenutzten Säge
verbleiben,neigt zum „kleben“.
Kann u.U. den Ölkanal zukleben,bzw. den Querschnitt verengen.
Privatwald
Hallo Klaus ,
sind die Zusätze bekannt?
Evtl. selbst mischen?
Ach ja ,noch ein kleiner Nachteil des Bioöls (mit den Haft-
zusätzen).Sollte nicht über winter in der ungenutzten Säge
verbleiben,neigt zum „kleben“.
Kann u.U. den Ölkanal zukleben,bzw. den Querschnitt verengen.
Privatwald
die Zusätze habe ich im Netz schon mal gesehen,hat sich aber nicht gerechnet.
wegen dem kleben verwende ich auch zum einlagern immer Mineralöl.
Bioöl raus, Mineral rein und durchlaufen lassen.
Mineral Kettenöl gibt es günstig bei ATU.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

