Fragen und AntwortenKettensäge und Co
ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Hi leute,
Ich habe mir für den Heimgebrauch Gartenschnitt ect. Eine Elektriche kettensäge bestellt…

Nun habe ich festgestellt das die Ersatzketten von Makita sehrKostenintensiv sind!
Nun habe ich bei 321 einen Anbieter gefunden der die gleiche Kette für 7,00€ verticht…
Frage hat jemand Erfahrung mit so Lowkost Sägeketten???



10 Antworten
Maja antwortete vor 15 Jahren

Wie heißt denn dein Verkäufer? Ketten-Joe01?
Der sitzt hier bei uns in der Nähe.
Ich habe auch ein paar von diesen Low-Cost Ketten 3/8 und .325 in Halbmeissel (8-10€ Stück). Wenn du wirklich sehr trockenes und hartes Holz schneiden willst dann würde ich die nur unter Vorbehalt nehmen, aber zum normalen Brennholz sägen reichen die allemal.
Ich hab´ bloß festgestellt das wenn man die Dinger einmal mit´m Jolly geschliffen hat, man anschließend feilen vergessen kann. Da verändert sich wohl doch etwas durch die Hitze…

Besagter Ketten-Joe meinte auch das ich da keinen Unterschied merken könnte weil das genauso Oregon Ketten wären, bloß eben ohne Logo. Er bestellt die als Rollenware und vernietet die selber (meine ich).

Ich würd´s mal ausprobieren an deiner Stelle, oder Kox Ketten nehmen. Da kaufen die Profi´s auch…

KOX Forstversand

Oder eben

Ketten-Joe

BTW: Makita und Dollmar sind (wenigsten bei Benzinsägen) identisch – alles Elektrolux.

Gruß
Maja

Klaus_S antwortete vor 15 Jahren
Maja:

BTW: Makita und Dollmar sind (wenigsten bei Benzinsägen) identisch – alles Elektrolux.

Gruß
Maja

falsch, die Benzinsägen von Makita werden in Hamburg von Dolmar gefertigt, bei den Elektrosägen fertigt Makita für Dolmar.
Dolmar gehört seit eingen Jahren zu Makita und beide haben mit Elektrolux nichts zu tun.

Elektrolux ist für Husquarna zuständig.

Bei Ketten würde ich immer zu Stihl raten, Stihl fertigt auch mit anderen Nutbreiten und die Ketten bekommt man bei Shop recht günstig.

Maja antwortete vor 15 Jahren
Klaus_S:

falsch, die Benzinsägen von Makita werden in Hamburg von Dolmar gefertigt, bei den Elektrosägen fertigt Makita für Dolmar.
Dolmar gehört seit eingen Jahren zu Makita und beide haben mit Elektrolux nichts zu tun.

Hau mich doch nicht gleich!
Da hab´ ich was durcheinander gewürfelt – aber was gehört heute (noch) nicht zu Elektrolux? Das sind ja fast nur noch dollmar der Waiblinger Premiumhersteller,shindaiwa und solo, oder?

Gruß
Maja

ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Danke schonmal für die Zahlreichen Antworten!

Ich habe noch was: Hat jemand Erfahrung mit der Makita Elektro Kettensäge/en Habe die bestellt mit dem 35er Schwert weil 40er fand ich für Garten und Co etwas übertrieben!

Was mich erstaunt hatte war das jede Ramschsäge so zwichen 50-70€ liegen und eine Makita gibts dann schon ab 80€???

Sie hat zwar „nur“ 1800w aber im Vergleich zu Ramba Zamba 2000W Säge denke ich wird die Qualität und Haltbarkeit überzeugen!

Ich bin schon ganz gespannt und werde dann berichten wie Sie läuft…..

Maja antwortete vor 15 Jahren

Langzeitstudien liegen mir leider nicht vor…
Ich hatte einmal eine Makitakettensäge hier, die hatte meine ich 2,2kw. Die wäre sicher wie Tier gegangen (die Beschleunigung von so einem Elektromotor ist ja schon ´ne Telefonnummer)wenn nicht mein Kollege die Säge vorher zum Gasbeton(!) schneiden genommen hätte – die Kette war nicht mehr wirklich scharf danach… Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen weil ich kein Kettenöl mehr hatte…

Makita baut eigentlich keinen Scheiß. Ich hab´ einen Akkuschrauber und ´ne Flex von denen. Der Schrauber ist echt ´ne Drecksau, der hat Dunst das glaubt man nicht.

Gruß
Maja

Klaus_S antwortete vor 15 Jahren
Maja:

Hau mich doch nicht gleich!
Da hab´ ich was durcheinander gewürfelt – aber was gehört heute (noch) nicht zu Elektrolux? Das sind ja fast nur noch dollmar der Waiblinger Premiumhersteller,shindaiwa und solo, oder?

Gruß
Maja

dann noch Echo und (Emac = Oelo Mac und Efco).
Möglich das Hitachi/Tanaka auch noch selbstständig ist.

Husquarna hat sich sonst fast alles einverleibt wobei die Qualität dadurch nicht besser wurde,MC Culloch, Zenoah, Jonsered, Poulan.

Klaus_S antwortete vor 15 Jahren
ZMEISTER:
Danke schonmal für die Zahlreichen Antworten!

Ich habe noch was: Hat jemand Erfahrung mit der Makita Elektro Kettensäge/en Habe die bestellt mit dem 35er Schwert weil 40er fand ich für Garten und Co etwas übertrieben!

Hallo,

Makita ist gut, wobei ich etwas mehr Geld investieren würde und eine Makita/Dolmar mit Längsmotor kaufen würde.

spacy antwortete vor 15 Jahren

Meine -Sägen Karriere:

Ich lasse mir die Stämme daheim abladen und säge die dann klein, mit einer E-Säge weil wartungsarm und ich wohne mitten im Ort.
Ich hatte zuerst ne Atika 2,2 kw + Multicut Kette, nach 15 RM Buche hat das Getriebe Knacks gemacht, bis dahin ging die gut ab.
Dann kam die 2,2kw Makita 45er Schwert mit Längsmotor, hab die Bezeichnung vergessen ist baugleich mit der größten Dolmar E Säge. Mit Multicut Ketten schnitt die auch ziemlich gut, nur der Überlastschutz sprach doch relativ schnell an, die mußte man laufen lassen, durchs Holz prügeln wie die Atika war nicht.
Sonst bleibt se mitten im Stamm stehen.
Nach 10 RM Buche hat mich der sich durch den Kettenspanner verziehende Plastikdeckel genervt und ich habe das Teil für 150 Flocken ebayisiert mitsamt 2 25 EUR Multicut Ketten
Aber für den Garten doch durchaus brauchbar in der Summe. Hab damit im Garten ne Tanne gefällt, die hatte 50 cm unten, das ging ganz gut.

Seitdem hab ich die Stihl MSE 220 E mit 45er Schwert
Best E-Säge ever muß ich sagen, aber mit 600 EUR Listenpreis scheißteuer

ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

So Leute meine Makita 86,00€ Säge ist da sie hat den Baumschnitt schon bestens bestanden !
Verarbeitung und Kraft in meinen Augen für die paar Euronen TOP!!!!!!!!

Ich würde auf jedenfall wieder diese Kaufen die 30€ Mehr gegenüber King Kraft /Chinaböller und der Geiz ist Schei….
wars im jedenfall wert!

MFG ZM