Fragen und Antwortenklackern am Ladomat
blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo
Ich habe gestern abend versucht anzuheizen dazu habe ich die Anlage eingeschaltet und Lüfter und Pumpe in betrieb genommen.
Dann hörte ich ein klackern vom Ladomat. Wenn ich die Pumpe ausschalte ist es weg. Heute morgen habe ich dann zuerst am Ladomat die Patrone ausgebaut und mal sauber geputzt. Danach habe ich die Pumpe ausgebaut und laufen lassen.Auch hier ist mir nichts aufgefallen. Also Pumpe und Patrone wieder retoure und Eingeschaltet. Alles wunderbar kein klackern– Feuer angemacht und nochmal aus und eingeschaltet das klackern war wieder da. Danach habe ich am Ladomat das Ablaufventil kurz aufgemacht und zugemacht und das klackern geht weg.
Ich vermute irgendetwas schwingt sich dort auf (Feder)

Ist übrigens eine Anlage mit einem 30GSE seit 3Heizperioden ohne Probleme im Einsatz.

Hat jemand noch eine Idee??

Gruß Thomas



9 Antworten
Rolf antwortete vor 15 Jahren

Hallo Thomas,
habe auch den 30iger.Wenn ich das Gebläse einschalte,klackert der Laddomat fast immer.Ich schalte dann ganz kurz aus u. wieder ein u. das Klackern ist weg.Keine Ahnung warum,aber ich mache das immer so u. gut ist es.

Gruß Rolf

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

Das klackern im Ladomat hat mein Schwager auch er löst das Problem auch so wie Rolf. Ich nehme mal an das es ein hydraulisches Problem ist, wenn ich an seiner Kesselverteilung einen Kugelhahn schließe und wieder öffne dann kommt das geräusch sofort wieder. Es geht dann gleich wieder aus wenn er das Gebläse ausschaltet und wieder anschaltet. Also ich kann mich da noch an meine Lehrzeit erinnern da hatten wir desöfteren das geräusch in den Rückschlagventiel der kalten Wasserleitung kurz bevor sie in den Boiler ging, das passierte immer dann wenn jemand oben einen Warmwasserhahn plötzlich/schnell öffnete dann wurde das Innenleben des Rückschlagventieles immer hin und her geschleudert. Gelöst wurde das damals immer mit dem herausnehmen der Feder plus Rückschlagklappe ist das Messingteil da wo die Dichtung mit dranne sitzt. War zwar eigendlich nicht richtig aber das Problem war schnell behoben. Heute würde man sagen Pfusch am Bau. Daher nehme ich an das dieses Geräusch von der Rückschlagklappe im Ladomaten kommt mit ausbauen sieht es wohl schlecht aus dann verliert das teil nun mal sein Wirkung. Ich habe das geräusch bei mir noch nicht bemerkt da ich ein TERMOVAR LADEVENTIL verbaut habe.

Mfg. G.B.

kleesi antwortete vor 15 Jahren

Hallo
Danke für eure Antworten
Ich habe es gestern mit kurz ein und ausschalten auch hinbekommen. Es ist vermutlich ein Rückschlagventil weil es sich aufschaukelt und durch kurze ein und ausschaltintervalle in den Griff bekommen lässt.
Komisch finde ich nur das es erst jetzt nach 3 Jahren Betrieb auftritt. Ist das denn schon Materialermüdung am Ladomat?? es ist übrigens nach Rechnung Rentsch schon der Ladomat 2 also das Nachfolgemodell.
Lohnt es sich die Feder an der Ladomatpatrone auszutauschen?
Wenn das Ding die ganze Zeit bollert höre ich das über die Rohre im ganzen Haus also brauche ich eine Brauchbare Lösung.
Gruß Thomas

Rolf antwortete vor 15 Jahren

Hallo Thomas,
das Klackern ist doch immer nur beim Anfeuern u. wenn man einmal das Gebläse kurz wieder aus u. anschaltet,hat sich das Problem erledigt.Bei mir ist das Klackern noch nie wieder gekommen während des weiteren Heizvorganges.
Es hat vielleicht auch etwas mit Unterdruck durch die Abkühlung des Heizwassers nach Stillstand der Anlage zu tun.Kaputt ist da meiner Meinung nach nichts.

Gruß Rolf

dreiduke antwortete vor 15 Jahren

das ist ziemlich sicher die selbstzirkulationsklappe de laddomaten, die sitzt ganz unten drin

wenn die Pumpe läuft wird sie zu gedrückt

Diese Klappe kann klappern.

War bei mir auch so, rausgemacht, alles gereinigt, etwas Molykotte drauf und gut is,
seit dem kein Klckern mehr.

winnie3pooh antwortete vor 15 Jahren

Hallo kleesi,

hier nochmal ein Beitrag Ladomat mit klopfgeräuschen
Bei mir hatte sich die Pumpe verabschiedet, Ladomat war in Ordnung.

Gruß Jörg

blitzer antwortete vor 15 Jahren

hallo winnie3pooh,

da muß ich dich enttäuschen da haben sich die Lager deiner Pumpe verabschiedet darum die Geräusche. Das war bei meinem Schwager auch so er bekam einen neuen Pumpenmotor und das Geräusch des Lagerschadens war nicht mehr zu hören. Außerdem unterscheidet sich das Geräusch eines Lagerschadens mächtig von dem Klackern im Ladomaten. Im übrigen war das Klackern beim Anheizen oder wenn wir einen Kugelhahn in der Kesselverteilung zudrehten und wieder öffneten sofort wieder da, trotz des neuem Pumpenmotors. Wir tippen auch auf die Rückschlagklappe oder auf die Feder an der Rückschlagklappe.

Mfg. G.B.

Manfred antwortete vor 15 Jahren

Habe den eindruck Laddomat ist das schwächste Glied zwischen Puffer und Kessel.

Warum kaufen die Leute immer das Zeug, wenn es so anfällig ist. Sind die HB nicht fähig eine richtige 3 Wege mischer mit Steuerung einzubauen ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo Manfred,

das kann ich dir auch nicht sagen aber wenn hier im Forum wenig Probleme mit dem Ladomaten behandelt werden dann bekommt es auch keiner mit. Außerdem habe ich hier im Forum noch keine Debatte gesehen über das für und wieder eines Ladomaten oder etwas gleichwertigen.

Mfg. G.B.