Fragen und Antwortenkreativ gewesen
holzsammler antwortete vor 14 Jahren

Mein Holzvorrat überschreitet 100 stere, ich war verpflichet kreativ zu sein

mfg
alfons



12 Antworten
Volli antwortete vor 14 Jahren

Das ist ja niedlich

Ich hab so ein Rundbau auch schon mit gefakter Tür und Fenster und rauskukender Oma gesehen.

P.S. wenn du immer genug Holz auf Vorrat liegen hast brauchst du auch keinen neuen Rasen ansähen!

dungfork antwortete vor 14 Jahren

Mensch Alfons das sieht ja gut aus, sehr schön und sollte auch ne Weile halten.

Hubschrauber antwortete vor 14 Jahren

jetzt ist es zu Schade zum Verbrennen…..

Kunifer antwortete vor 14 Jahren

Na, wer möchte da schon Holz wegnehmen ?
Schade, jetzt musst du neues Holz kaufen !

Sieht super aus !

Ralf

alfons antwortete vor 14 Jahren

Nun muss ich warten bis das Holz (roteiche) durch UV-Strahlung und Regenwasser eine silbergraue Patina bekommt (Erst dann bin ich ganz zufrieden). Wie lange dauert das?

mfg
alfons

Hubschrauber antwortete vor 14 Jahren

6 Jahre bis es ganz trocken ist….

Feueresel antwortete vor 14 Jahren

…, solche Kunstwerke sollte man erhalten, zur/als Reserve.

Grüße
Bernhard (und sein Feueresel)

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Derausdereifel antwortete vor 14 Jahren

Geiler Sockel für ne´Wetterstation!

Feueresel antwortete vor 14 Jahren
alfons:
Mein Holzvorrat überschreitet 100 stere, ich war verpflichet kreativ zu sein

mfg
alfons

Glückwunsch,
die Vorschriften, “—“, mit/über Kunst aus(ge)hebeln↔(t)

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Guenther antwortete vor 14 Jahren

Moin

Alfons,wirklich sehr schön gemacht.

Manfred antwortete vor 14 Jahren

sowas gehört unter Denkmalschutz gestellt…

Frohe Ostern

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
holzsammler antwortete vor 14 Jahren

solche Kunstwerke sollte man erhalten, zur/als Reserve.

Denn muß es ins Atmos Spedia,da bleibt es erhalten und heizt trotzdem.

Trotzdem Frohe Ostern oder dem Wetter nach Wintersanfang.
Heute früh – 9°C kalt am Solar gemessen.
Und jetzt 11 Uhr +9°C.
Da muß man ja heizen,das sollte ja das Solar bereits übernehmen,aber leider.
Auf Sonne hoffend
Günter