Hallo,
um das Zusammenspiel zwischen unserem Atmos und der Gastherme etwas komfortabler zu gestalten, moechte ich die zwei manuallen Kugelhaehne (1″ mit Innengewinde), welche die Pufferspeicher 2+3 von Nr. 1 trennen, durch elektrisch betaetigte Exemplare ersetzen.
Leider gibt es bei den Teilen aber gewaltige Preisunterschiede. In einer Spanne von 40 Euro bis weit ueber 200 Euro bin ich fuendig geworden. Nur was ist zu empfehlen? Es ist ja leider nicht immer so, das teuer automatisch auch immer besser sein muss
Also, welches Produkt kann man empfehlen? Darf auch gern preiswert sein
Ich habe vom Kugelhahn die Mutter an eine Imbusschraube geschweißt weil die Steigung sch… war auf die Schraube einen Belimo gesteckt und wenn der Hahn aufgehen soll geht er auf wemm Du es ganz komfortabel willst nimmst Du einen Federbelimo und wenn der Strom weg ist geht er auf.
Ich bin leider nicht so gut im klempnern sonst hätte es auch einen kompletten Hahn gegeben.
Kanst ruhig die günstigen für 40-50€ nehem hab selbst 2 Stk.davon.laufen ohne jegliche pobleme….
Wie sieht es denn aus mit Magnetventilen?
Habe 2 eingebaut super.
frank
Erstmal vielen Dank fuer die Hinweise. Schoen,dass es die „preiswerten“ Kugelhaehne auch tun.
Sind diese Typen in Ordnung?
http://cgi.ebay.de/2-Wege-1-Kugelventil-Zonenventil-Kugelhahn-Ventil_W0QQitemZ190327182257QQcmdZViewItemQQptZSystemkomponenten_Heizung?hash=item2c506253b1
Oder doch lieber was anderes?
Zu den Magnetventilen: Habe ich auch schon drueber nachgedacht. Am liebsten ist mir halt eine Variante, die nicht dauernd Strom zieht (was bei einem Magnetventil in einer Stellung ja der Fall ist). Selbst wenn das Ventil nur 5 Watt Leistungsaufnahme hat (was ich so gefunden habe, lag bei ca. 20 Watt!), summiert sich das bei 2 Ventilen und 150 Heiztagen ‚a 5 Stunden Abbrand ueber die Jahre…
Insofern koennte ein elektrisch betaetigter Kugelhahn wahrscheinlich die bessere Loesung sein, bin mir allerdings nicht sicher, ob die Teile wirklich in den stromlosen Zustand gehen, sobald sie einen Anschlag erreicht haben?
Bei Zonenkugelventil ist der Durchgang um einiges kleiner als der eigentliche Rohrquerschnitt. Es sollte keine Verengung haben. Nur zu beachtung.
Wenn schon Motorisch, dann mit Federrucklauf.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hast Du evtl. ein konkretes Produkt, welches Du empfehlen kannst?
Schau mal hier
Unter Übersicht Heizung
Solche hab ich 3 in betrieb. Halten bis 120 Grad aus.
Magnetventil haben Gummimembrame und ich weiß nicht bis wieviel Grad Temp. vertragen.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Danke! Das muessten jene Typen sein, richtig:
Die Teile machen einen guten Eindruck.
Richtig, dann bist du 11/4″ ausführung gut bedient.
passende verschraubung gleich mutbestellen.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Alles klar, Danke!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können