Hallo zusammen,unser Pelletkessel P21 löst seit einigen Tagen nach jedem Brennvorgang das Sicherungsventil bei 95°C aus. Laut Kundenservice liegt es an der Thermopatrone in unserem Laddomat21. Eine neue habe ich bereits erhalten, ich tue mir beim Wechseln allerdings etwas schwer. Der Deckel hat sich trotz Einsatz einer Wasserpumpenzange keinen Millimeter bewegt… gibt es da einen Trick? :-)Als Ergänzung: Die Stelle ist recht unzugänglich und der Deckel wurde bereits einige Jahre nicht mehr geöffnet…Vielen Dank!
Hallo Fritz, den Deckel mit einem Gasbrenner anheizen und wieder abkühlen,
durch die zuvor stattgefundenen Temperaturunterschiede dehnt sich der Deckel erst mal aus und zieht sich dann wieder zusammen und kann sich dabei etwas Platz schaffen.
Da der Deckel außen einen breiten Rand hat, kann man ihn auch dort mit einer großen "Eckrohrzange S-Maul" greifen oder einen entsprechend großen – am besten Kreuzmeißel im richtigen Winkel auf den Rand des Deckels in Drehrichtung aufsetzen und mit entsprechendem Hammer herzhaft einige Schläge auf den Meißel,
kann auch Wunder bewirken. Kampfspuren kann man anschließen mit einer Feile schlichten
Beim Zusammenbau Graphitpaste oder ähnliches – nur keine Kupferpaste verwenden
(wegen der möglichen Galvanik am Gewinde)
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 275m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz zu / Fichte sek. Luft 1,5 bei Buche 2,0 Umd. auf / Lüfter 33% | Belimo Drossel-klappe schließt maximal bei >200°C / öffnet <175°C Abgas - max 230°C | Kettenzugklappenanschlag 5mm bei >84°C Kessel VL| Lüftertaktung aus <88,7/ ein >86,3 bei K-Dach °C, = Abgas <170°C min / >230°C max|R-Glut 100°C|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ...
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können