Fragen und AntwortenLambdacheck mit Belimosteuerung
Lambdasonde antwortete vor 16 Jahren

Hallo Heizer,

habe jetzt meinen Lambdacheck mit Belimosteuerung fertig und bin sehr zufrieden.

Habe eine sehr einfach Konstruktion, Kosten ca. 10€ + Belimo
Arbeitszeit ca. 1 Std. + Verdrahtung

Hier die Bilder mit Erklärungen:

Der Lambdacheck liefert den Sollwert an meine UVR, dort steuert ein PID-Regler den Belimo an(0-10V).
Die UVR hat den Vorteil, das ich die Ausgangsspannung skalieren kann (0-4,3 V) und so genau auf den max. Verfahrweg von ca. 40mmm einstellen kann.

Hält jetzt zusammen mit der Ansteuerung des Klappenbelimos über eine Mischerregelung die Abgastemp. bei ca. 195 -205 Grad und den o2 -Wert bei 6,5 -7,5.

Der Rauchgasthermostat ist während der Anheizphase auch überbrückt.
Ich schalte den GSE30 über die Steuerung ein (Relais)und wenn die Abgastemp. wieder unter 120 Grad geht, wieder aus. Alles in allem sehr komfortabel.

Kann die UVR und den Lambdacheck nur empfehlen.

Gruß Peter



4 Antworten
Maja antwortete vor 16 Jahren

Moin!
Was ich noch nicht so ganz geschnallt hab: Muß zwischen LamdaCheck und Bellimo noch zwingend eine Regelung, oder gibt das der LambdaCheck auch so her, sprich kann man den Bellimo auch direkt mit der LC verdrahten?

Gruß
Maja

Lambdasonde antwortete vor 16 Jahren

Moin Maja,

der Lambdacheck enthält schon einen kpl. PID-Regler für einen Belimoantrieb.
Er ist aber umschaltbar auf Linear-Ausgang (0..20%O2 -> 0..10V), für Tüftler, die eigene regler haben.

Ick wünschk di dat allerbest

Harald

Maja antwortete vor 16 Jahren
Lambdasonde:

Ick wünschk di dat allerbest

Harald

Dat wünsch ik di ook. Allerleckerst un allerbest.
An un für sük kunn ik mi so´n Deel doch ook persönlich bi di avholen oder neet? (Denn kunnst du mi dat noch mal vernünftig verkloogfiedeln…)

Gröten van
Maja

Lambdasonde antwortete vor 16 Jahren

Moin,
kanst komen, wann du wullt.
Musst vörher ehm anropen, of ok alns dor is.

bit denn

Harald