Fragen und AntwortenLebensdauer
Steffen1403 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich bin neu im Forum und überlege zur Zeit unseren alten Naturzugkessel durch einen Holzvergaser zu ersetzen.
Habe nun eine Frage zur Lebensdauer der Atmos Kessel. Wie dick ist der Stahlmantel des Kessels. Wie lange hält die Keramik in der Brennkammer.Kommt der Stahl mit den hohen Temperaturschwankungen zurecht? Die Heizung sollte als Alleinheizung funktioniere und die Öl-Heizung nur mal für den Notfall. Ich denke, nachdem was ich gelesen habe, müßte ich im Winter zweimal täglich heizen, im Sommer nur alle drei Tage. Kommt der Stahlkessel damit zurecht? Unser jetziger ist ein Gusskessel. Der läuft schon seit über 30 Jahren problemlos.
Bin über jeden Tipp dankbar.



7 Antworten
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Kann ich den Gusskessel haben???

Ne war n Witz, aber im Ernst wiso wilst du dann wechseln??
Abgas zu hoch??

schneidi antwortete vor 16 Jahren

Hallo Gybrusch,

ich hatte bis vor einigen Wochen einen DC 25 GS, den ich leider ohne Rücklaufanhebung betrieben hatte.
Dieser Kessel hat mir trotz fehlender Rücklaufanhebung über 8 Jahre sehr gute Dienste geleistet. Ich hatte bis zu seinem Loch in der Stahlwand vor einigen Wochen keinerlei Probleme mit diesem Kessel. Daher habe ich mir gleich einen neuen Holzvergaser zugelegt, den ich jetzt allerdings mit Ladomat(neu) betreibe.

Ich würde keinen Holzkessel mehr ohne Rücklaufanhebung oder ladomat betreiben.

Gruß Schneidi

Guybrush antwortete vor 16 Jahren

Hallo ZMEISTER,
ja das Abgas ist zu hoch, außerdem benötigt der bei den Temperaturen, die wir momentan haben einfach zu viel Holz. Verpsreche mir einfach eine Einsparung davon.
Außerdem schafft der spätestens in 2015 die Abgasnorm nicht mehr. Möchte mich einfach früh genug kümmern, da ich noch in den Genuß der Förderung kommen will.
Hast du eine Ahnung, wie dick der Stahl des Kessels ist?

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

4-5mm oder 8 Keine Ahnung…
Es ist so abzuschätzen wie lange er hält das wird keiner können kommt in 1. Linie auf Pflege, Wartung, und natürlich Betriebsstunden an..

Ein Vigas ist nach 5 Jahren weggefault gewesen…

Ja wass soll man dazu jetzt sagen??
Der olle Naurzugkessel von Sieger den meine Eltern betreiben hält nun seit 18 Jahren und die RLA wurde von mir persönlich letzte Woche montiert…?!?!?!?!?

Der ist vorher nie über 70 Grad gekommen.

Man muss halt Glück haben ne…

Ich weiss von Inseidern wenn ne Brennwerttherme nicht jedes Jahr gewartet wird ist die nach 3 jahren faul…
MFG zm

Manfred antwortete vor 16 Jahren
4-5mm oder 8 Keine Ahnung…

Oh Meistero, Suchfunktion benützen.

Hier ein schönes Thema Materialstärke Kessel?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
manter antwortete vor 16 Jahren

Mit Rücklaufanhebung sollte der Kessel fast ewig halten.
Ohne kann er laut Hersteller schon nach 2 Jahren durch sein.
Das ist aber bei jedem hersteller so.

Längere Erfahrungen als knapp 10 Jahre gibt es hier leider noch nicht.
Der Holzsammler heizt jetzt glaube ich seit 2000 und hat noch keine Verschleisserscheinungen.

Gruß Manuel

Steffen1403 antwortete vor 16 Jahren

Hallo Atmos-Heizer,

habe meinen 40 GS jetzt in der achten Saison und bisher nur Keramikteile gewechselt.

Am Kesselstahl sind keine sichtbaren Verschleißerscheinungen vorhanden.

Ich hoffe das Beste. Betrieb von Anfang an mit Ladomat.

Mit nachträglichen Neujahrsgruß Steffen