Fragen und AntwortenLeitungslänge zwischen Puffer und Kessel
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Hallo Freunde der Holzheizung,

ich bin gerade an der Installation eines GSE 30.
Jetzt machen mir die Verlegevorschriften zwischen Kessel und Puffer etwas Sorgen.

Die Entfernung beträgt bei mir ca. 16 Meter und ich würde gerne mit Vor- und Rücklauf an der Decke fahren.

Jetzt steht aber in der Verlegevorschrift:
„So nah wie möglich“ und die Leitung, die unten an den Puffer geht, auch unten verlegen.

„Können diese Forderungen nicht erfüllt werden, gibt es andere Anschlussmöglichkeiten“

Jetzt bin ich auf der Suche nach den anderen Anschlussmöglichkeiten.

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank in voraus



4 Antworten
Ellern antwortete vor 16 Jahren

Andere Anschlußmöglichkeiten wären:
Puffer weiter weg, Anschlussverlegung Oben oder unten u.s.w.
Erwünscht ist das so nah wie möglich, sowie Vorlauf oben und Rücklauf unten zur Sicherstellung der Schwerkraftzirkulation bei Ausfall der Laddomatpumpe

Gruß
Michael

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Das mit der Entfernung nunja wenns nicht anders geht…
Wass wichtiger ist der Rohrquerschnitt..

Komm nicht auf die Idee mit 28er Rohr das zu machen…

Das ist bei meinem DC 18s mit gerade mal 4,5lfm zum Puffer schon fast zu wenig…muss Pumpe auf stufe 3 laufen lassen…

MFG ZM

spacy antwortete vor 16 Jahren

naja, 10 m Leitungslänge, 40 KW HV und 28 mm Kupferverrohrung bei mir geht auch – aber scheint die Grenze zu sein.
Ich habe aber eine Oventrop RLA, keinen Laddomat.
Wenn ein 18 kw Kessel bei 28 mm Verrohrung an eine Grenze stößt, liegt’s woanders dran.
Für den Fall einer Überhitzung des HV sollte eine TAS vorhanden sein plus Wasserablauf, damit es keine Überschwemmung gibt. Das ist wohl mal wichtiger, als daß die Schwerkraftzirkulation funktioniert

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Er Zirkuliert auch auf Stufe 2 aber man hört wie sich Bläschen im Wt bilden.
MFG ZM