Hallo, möchte mich auch hier mal wieder zurück melden. Ich war lange nicht mehr hier, am lesen und schreiben, hatte so meine guten Gründe dafür ….. die Gesundheit wollte nicht so wie ich wollte
Wo seid ihr die etwas von einem Holzvergaser verstehen, seit über einer Stunde lesen hab ich von euch nichts gelesen. Ihr habt wohl keine Lust mehr weil ihr alles schon geschrieben habt, ist richtig. Aber wer ließt das schon was letzten Winter war, also macht weiter denn nur auf guten Erfahrungen kann man aufbauen.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
wüsche dir weiterhin gute Besserung! Immer schön die Ohren steif halten!
Es stimmt, es wird immer weniger substanzielles und mehr spezielles geschrieben.
Das liegt nach meiner Meinung daran, das Neuanfängern die Datenbank des Forums zur Verfügung steht und das es scheinbar weniger Neuanfänger gibt, ferner, dass die ALTEN ihre Probleme weitgehend gelöst haben.
Mit freundlichen Grüssen
Claus_Kriews
Viele der alten Hasen lesen und sind wieder weg.
Mal juckt es einem doch in den Fingern wenn ein Neuer seine Probleme einstellt
u n d keiner reagiert…….
Im Grunde gibt es ja auch fast nichts Neues. Alle Themen/Probleme sind in den 76 Seiten x je 14 Threads pro Seite voller Beiträge bis ins kleinste abgehandelt und liegen hier im Forum!!! Das Problem ist mit dem Begriff „Suchen“ findet man sie nicht.
Moin
Das Problem ist mit dem Begriff „Suchen“ findet man sie nicht.
Oder Manfred (Das lebende Archiv) fragen.
Moin
Das Problem ist mit dem Begriff „Suchen“ findet man sie nicht.
Oder Manfred (Das lebende Archiv) fragen.
…, hab da kein Prob. Frau/Mann und/oder Esel muß nur richtig fragen
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Tja so gehts mir auch schon länger….
Es scheint als ob wir die Brennwerttechnik entwikeln
müssen 🙂
Abgastemperatur 30 Grad!!!!!!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

