Fragen und AntwortenLüftersteuerung wie gehts ?!
Silverdriver antwortete vor 11 Jahren

Hallo.

Ich habe mal ein bischen nach dem Thema Lüftersteuerung im Forum geschaut, bin aber nicht 100%ig fündig geworden was und wie das Funktioniert.

Ich habe ja meine Primärluft über den KS90 Regler und die Luftklappe geregelt das läuft auch recht gut nur komme ich nicht unter 190-200°C.
Also wollte ich mal wissen was ich für eine Lüftersteuerung brauche und wie das ganze zu Realisieren wäre.

Hat jemand nen Tip für mich ?
Welche möglichkeiten gibt es ?
Welche Bauteile braucht man ?
Wäre es möglich das genau wie Klappe per PID Regler zu steuern ?



16 Antworten
HKruse antwortete vor 11 Jahren

ganz einfach bei mir:

der Stellmotor hat neben der Primklappenwelle auch die Drehpotiwelle zur „Hand“.
Der Stellmotor hat einen Hebelarm,
der Klappenhebelarm wird mit nem Seilzug,
der Potihebelarm mit nem Pleuel „geregelt“.

Drehzahl und Öffnungswinkel können nicht mit ner Tastatur oder touchscreen eingegrenzt werden.. ,ist noch analog..,
„Heating with an ape“ wird wohl nicht mein Ding werden…

Gruß Heinrich
PS:
drehzahlregler (triac + 3xPoti) ca 20euro,
bei mir westfalia versand

Kessel 1: 2009.40gse
Kessel 2: 1987.öl
Regelung: 2009< LambdaCheck--BRT >Lüfterdimmer
Puffervolumen: 3100 L
Silverdriver antwortete vor 11 Jahren

Ja ich habe das Bild in einem anderen Beitrag schon gesehen. genau so Simpel wie Genial.

Kann ich leider nicht umsetzten da ich meine Klappe um 90° verdreht anbauen musste wegen der 2. Klappe für die LC Steuerung.

Ich dachte da an Folgendes.

Die Primärklappe wieder in den Ursprungszustand setzten das diese nur Auf oder Zu kann. Und den Rest per Lüftersteuerung über den KS90 per PID machen, geht das ?

Woodstoker antwortete vor 11 Jahren
Hat jemand nen Tip für mich ?
Welche möglichkeiten gibt es ?
Welche Bauteile braucht man ?
Wäre es möglich das genau wie Klappe per PID Regler zu steuern ?

Ich würde es weiter über die Klappe probieren.
Das ist normalerweise völlig ausreichend und der Motor wird nicht übermäßig belastet.
Du mußt die Klappe auch unbedingt gerade biegen. Original ist sie gekrümmt und lässt im geschlossenen Zustand zuviel Luft drüber, dadurch könnte es sein das du mit der AGT nicht weiter runter kommst.
Vorraussetzung ist natürlich das der Belimo mit den richtigen Klappenstellungen justiert ist.
Lüfterregelung kannst du mit dem KS 90 nur machen wenn er ein stetiges Regelsignal ausgibt.Dafür gibt es eine Regelelektronik die.Das Signal in einen Phasenanschnitt umsetzt.Aber da ist Vorsicht geboten, denn der Motor nimmt bei niederen Drehzahlen oft mehr als den Nennstrom auf.Das ist gefählich, denn dazu fehlt dann ungünstigerweise auch die Kühlmöglichkeit da der Ventilator das selber nicht mehr kann eben durch die niederen Drehzahlen.

Aber keinesfalls eine Regelung machen die die Klappe und die Drehzahl regelt, da läuft dann einiges aus dem Ruder.

Silverdriver antwortete vor 11 Jahren

Hi Woody !

Also der KS90 Regelt das ganze nahezu Perfekt, du hast mir damals sehr geholfen das ganze umzusetzen dafür bin ich immernoch dankbar !

Ok dann werd ich wohl erstmal meine Klappe gerade biegen. Das habe ich damals wohl irgendwie vergesse

Habe mal reingeleuchtet im geschlossenem Zustand sind da bestimmt noch 5mm Luftspalt
Das reicht dann wohl aus das mir die AGT in der ersten Hälfte des Abbrandes immer leicht wegläuft. Unter 200-205°C sind nicht möglich.

Woodstoker antwortete vor 11 Jahren
Unter 200-205°C sind nicht möglich.

Wenn du die Klappe flach machst, dann wird eine AGT von 170-180°C möglich.

Gust antwortete vor 11 Jahren

Lüfter- Drehzahlregelung funktioniert wunderbar, wenn man es richtig macht; siehe hier

Gruß
Gust

Woodstoker antwortete vor 11 Jahren
Lüfter- Drehzahlregelung funktioniert wunderbar, wenn man es richtig macht

Servus Gust,
das es funktioniert bezweifle ich absolut nicht.Aber die Lebensdauer des Motors wird verringert.Du musst einmal ein Amperemeter zwischenschalten und den Drehzahlbereich langsam von 100% runterdrehen, dann siehst du was ich meine.
Der Motor nimmt bei bestimmten Drehzahlen mehr als den Nennstrom auf. Da Der Abgasventilator schon stark thermisch belastet ist durch seinen Arbeitsbereich mit ca. 200°C heissem Abgas kommt dann noch die Wicklungsüberlastung mit verminderter Motorkühlung dazu —-> Risiko höherer und frühzeitiger Ausfallwahrscheinlichkeit des Lüfters.

Miss den Wicklungsstrom dann wird es dir klarer.

Silverdriver antwortete vor 11 Jahren

Also ich werde erstmal meine Primärklappe gerade biegen und dann mal weiter sehen ob sich weiterer aufwand lohnt.

Gust antwortete vor 11 Jahren
Woodstoker:

Lüfter- Drehzahlregelung funktioniert wunderbar, wenn man es richtig macht

Servus Gust,
das es funktioniert bezweifle ich absolut nicht.Aber die Lebensdauer des Motors wird verringert.Du musst einmal ein Amperemeter zwischenschalten und den Drehzahlbereich langsam von 100% runterdrehen, dann siehst du was ich meine.
Der Motor nimmt bei bestimmten Drehzahlen mehr als den Nennstrom auf. Da Der Abgasventilator schon stark thermisch belastet ist durch seinen Arbeitsbereich mit ca. 200°C heissem Abgas kommt dann noch die Wicklungsüberlastung mit verminderter Motorkühlung dazu —-> Risiko höherer und frühzeitiger Ausfallwahrscheinlichkeit des Lüfters.

Miss den Wicklungsstrom dann wird es dir klarer.

Servus Woody,

gemessen hab ich den Strom zum Lüfter tatsächlich noch nicht, aber dafür die Oberflächentemperatur des Lüfters.
Diese war im Regelbereich bei ca. 40% der Nenndrehzahl nie über ca. 70°C.
Da es sich um ein gepulstes Signal handelt, ist der Strom zwar kurzzeitig hoch, aber die Leistung ist insgesamt durch die „Pause“ wesentlich geringer.
Trotzdem hast du mich neugierig gemacht.
Messung folgt in Kürze.

Gruß
Gust

koni antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

zur Primärklappe:

habe bei meiner, auf der Innenseite einen Streifen auf voller Breite mit Zinkblech vom Dachklempner befestigt.
Dazu hab ich das Blech oben und unten einen guten cm länger gelassen und die überstehenden Enden oben und unten über die original Klappe umgebogen. Nun ist auch gleich das Loch von der „Kettenbefestigung“ verschlossen. Ein nötiger minimaler Luftdurchlass wird durch die Anschlagschraube gewährleistet.

Gruß Koni

reinelektronik antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

besorge dir bei 321 einen 0,2kW FU (ca. 30€)und damit kannst du das Gebläse regeln so läuft das bei mir seit einem Jahr ohne Probleme.

Sonnige Grüße Reiner

Woodstoker antwortete vor 11 Jahren
besorge dir bei 321 einen 0,2kW FU (ca. 30€)und damit kannst du das Gebläse regeln so läuft das bei mir seit einem Jahr ohne Probleme.

Drehzahlregelung über Frequenz ist das optimale.
Aber Energiesparer sollten wissen das man damit zusätzlich Energie verbraucht,da der FU mit seinem Gleichstrom-Zwischenkreis und den Halbleiterschaltern auch Energie benötigt.

Klick…….Verlustleistung von Frequenzumrichtern

Gust antwortete vor 11 Jahren

habe wie angekündigt Messungen am Drehzahlreglerausgang durchgeführt.

Die Stromaufnahme im Regelbetrieb steigt an, jedoch sinkt dafür die Spannung am Lüfter. Insgesamt wäre die zugeführte Leistung damit anähernd gleich.

Da das Signal im Regelbetrieb jedoch eher „nadelförmig“ ist, messen auch meine TRUE-RMS Messgeräte nicht unbedingt die Wirklichkeit.
Daher habe ich mein altes Oszilloskop angeschlossen, da wird das klarer. Das Messgerät links zeigt die Spannung am Lüfter an. (TrueRMS)

Minimaldrehzahl Lüfter

Maximaldrehzahl Lüfter

mittlere Drehzahl

Messgeräte

Gruß
Gust

Woodstoker antwortete vor 11 Jahren

Gust,
du hast ja eine gute Meßausrüstung wie ich feststellen muß.
Die Messung mit dem Oszilloskop zeigt schön das „Phasengeschnippsel“ das bei Regelbetrieb auftritt.
Bei voller Drehzahl ist wieder eine ähnliche der „Sinuskurve“ zu sehen.

Die Stromaufnahme im Regelbetrieb steigt an, jedoch sinkt dafür die Spannung am Lüfter. Insgesamt wäre die zugeführte Leistung damit anähernd gleich.

Bei iduktiven Verbrauchern fließt auch Blindstrom.
Auf jeden Fall ist die Stromaufnahme die für eine Erwärmung der Wicklung verantwortlich ist in manchen Drehzahlbereichen höher.Der Nennstrom sollte bei 0,18 Ampere liegen,dabei gab es bei mir Überschreitungen um die 20 %.
Da kann es auch Unterschiede durch die Regelelektronik geben wie „sauber“ die arbeitet.

Was war dein max. Amp. Wert ?

Gust antwortete vor 11 Jahren
Woodstoker:
Gust,
du hast ja eine gute Meßausrüstung wie ich feststellen muß.
Die Messung mit dem Oszilloskop zeigt schön das „Phasengeschnippsel“ das bei Regelbetrieb auftritt.
Bei voller Drehzahl ist wieder eine ähnliche der „Sinuskurve“ zu sehen.

Die Stromaufnahme im Regelbetrieb steigt an, jedoch sinkt dafür die Spannung am Lüfter. Insgesamt wäre die zugeführte Leistung damit anähernd gleich.

Bei iduktiven Verbrauchern fließt auch Blindstrom.
Auf jeden Fall ist die Stromaufnahme die für eine Erwärmung der Wicklung verantwortlich ist in manchen Drehzahlbereichen höher.Der Nennstrom sollte bei 0,18 Ampere liegen,dabei gab es bei mir Überschreitungen um die 20 %.
Da kann es auch Unterschiede durch die Regelelektronik geben wie „sauber“ die arbeitet.

Was war dein max. Amp. Wert ?

Der war bei ca. 0,35 A, (bei ca. 110V) habe allerdings mit einem Zangenamperemeter (UT204 TRUE RMS) im 0-40 A~ Bereich gemessen, da der Atmos noch in Betrieb war, wollte ich kein normales Amperemeter einschleifen. In diesem kleinen Bereich sind die Zangenanleger schon recht ungenau.

Gruß
Gust

Silverdriver antwortete vor 11 Jahren

Oha hier wird es ja langsam Hoch-Wissenschaftlich 😀

Also ich habe mal meine Primärklappe gerade gebogen, ergebniss 150-160°C Primärluft am Abbrand Anfang anstatt der 205-210°C. Das hat das Problem schonmal sehr kostengünstig gelöst