Fragen und AntwortenMAP Haushaltssperre aufgehoben
atmosDS antwortete vor 15 Jahren

Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP): Haushaltssperre aufgehoben
07Jul 10
Solarthermie, Wärmepumpe, Erdwärme, Holzpellets
Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP): Haushaltssperre aufgehobenHeute hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags die Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) aufgehoben. Verbraucher können ab sofort wieder Fördermittel für Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und Biomasseheizungen wie z. B. Pelletkessel beantragen.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appellierte im Vorfeld: „Nur wenn der Haushaltsausschuss heute die Mittel für das Marktanreizprogramm freigibt, kann ein schlimmer Einbruch bei der Modernisierung der Wärmeversorgung noch abgewendet werden und die Branche könnte vorübergehend aufatmen“, beschreibt Martin Bentele, Sprecher der AG Wärme im BEE, die Relevanz der Entscheidung.
Die Aufhebung des Fördermittelstopps geht dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hingegen nicht weit genug, da diese nur das MAP betrifft und nicht die Nationale Klimaschutzinitiative, welche das Mini-KWK-Impulsprogramm beinhaltet. „Durch dieses Vorgehen entstünde für die Kleinst-KWK ein doppelter Nachteil: Zuerst wird das Förderprogramm sogar rückwirkend gestoppt und dann, wenn wieder Gelder da sind, fließen diese ausschließlich in andere Technologien. Für Mini-KWK-Anlagen ergäbe sich daraus ein fataler Wettbewerbsnachteil“, warnt Adi Golbach, Geschäftsführer des B.KWK.
Die bisherige Haushaltssperre bewirkte, dass bereits im Mai die Auszahlung von Fördermitteln gestoppt wurde. Dies verunsicherte die Verbraucher und zog einen Auftragsrückgang nach sich. Die jetzige Freigabe sorgt somit für Entspannung auf dem Wärmemarkt. Allerdings sieht ein Entwurf für den Bundeshaushalt 2011 bereits eine Mittelkürzung beim MAP vor.
http://www.energie-experten.org/
hubschrauber



2 Antworten
Volli antwortete vor 15 Jahren

Danke fürs einstellen. Das ist für mich sehr interessant. Solar würde ich ohne Förderung nicht einbauen.

atmosDS antwortete vor 15 Jahren

Krass, Solar ohne Heizungsunterstützung nicht mehr förderfähig.
Naja, immerhin was, aber „Bestandsschutz“ für verprellte und verängstigte Investoren ist das nicht.

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l