Fragen und AntwortenNeue Atmosseite
juergen antwortete vor 16 Jahren

Wer kann mir helfen?
Bin Ich hier überhaupt richtig?

Holzvergaser

DC GSE Serie ATMOS
DC GS Serie ATMOS
DC SE Serie ATMOS

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über ATMOS Holzvergaser, Pelletkessel und Kombikessel informieren.

———————————————————————————
Servicebereich für unsere Kunden

Bitte loggen Sie sich hier ein!

>> Servicebereich Login <<

Ich kann mich hier nicht einloggen.
Frank



12 Antworten
winnie3pooh antwortete vor 16 Jahren

Hallo Frank,

hier kommst Du auf die Seite von Atmos CZ
Oder am linken Bildrand ~ Links und dann auf Atmos!

Gruß Jörg

umweltbetrieb antwortete vor 16 Jahren

Danke
Hier geht es ,aber die neue Seite von Rentsch kann Ich nicht öffnen.
Frank

Ellern antwortete vor 16 Jahren
umweltbetrieb:
Wer kann mir helfen?
Bin Ich hier überhaupt richtig?

Holzvergaser

DC GSE Serie ATMOS
DC GS Serie ATMOS
DC SE Serie ATMOS

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über ATMOS Holzvergaser, Pelletkessel und Kombikessel informieren.

———————————————————————————
Servicebereich für unsere Kunden

Bitte loggen Sie sich hier ein!

>> Servicebereich Login <<

Ich kann mich hier nicht einloggen.
Frank

Für den Servicebereich brauchst Du einen Zugang von Rentsch freigeschaltet. Für allgemeine Informationen mußt Du auf den jeweiligen Kessel klicken und wirst dahin weitergeleitet.

Gruß
Michael

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ist das euch schon aufgefallen, das zwei verschiedene GSE Kessel gibt. Insbesonders was Füllraumvolumen angeht.

http://www.atmos-zentrallager.de/kessel/gse/2010_atmos_hvg.pdf
http://www.atmos.cz/germany/kotle-006-holzvergaserkessel-befa-gefordert

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
neophyte085 antwortete vor 16 Jahren

kann es sein dass eines der beiden modelle ein „facelift“ ist? bei eine dc20gs hat das neuere modell weniger füllraumvolumen wie das alte und die aussenmaße sind auch etwas anders.

mfg christian

manter antwortete vor 16 Jahren

Neues Prospekt, neue Verkleidung und die Füllraumangaben etwas unseren Messwerten angeglichen.

So sehe ich das.

Gruß Manuel

juergen antwortete vor 16 Jahren
Manfred:
Hallo,

ist das euch schon aufgefallen, das zwei verschiedene GSE Kessel gibt. Insbesonders was Füllraumvolumen angeht.

Danke Manfred,
dass Du es bemerkt hast.
Ich hatte damals im Schriftverkehr mit Atmos.CZ unsere Feststellung mitgeteilt das der GSE 30 nur einen Füllraum von 110 lt hat.
Wie sollte es anders sein, wenn ich mich für Euch User eingestzt habe um Probleme zu lösen.
Am nächsten Tag bekam ich die Reaktion aus Deutschland hinter den Kulissen zu spüren.
Was habe ich für Ärger bekommen durch etliche Telefon Anrufe von unserem Forumbetreiber, weil wir User unseren Füllraum nachgemessen haben.

„Unsere Zahlen würden nicht stimmen, ein Werk kann es sich doch nicht erlauben falsche Werte zu veröffentlichen usw usw. Ich solle den ganzen Tread über diese Sache am besten löschen und alle Aktivitäten zu dieser Sache ruhen lassen. Das Image von Atmos wäre in Gefahr einschließlich TÜV/BAFA wenn das an die große Glocke kommt.“

Meine Antwort war, das es nicht nur an einem Kessel sondern von einigen Usern an ihren eigenen gemessen wurde.
Trotz Verbot eines Kontaktes setzte ich mich dann noch einmal mit Atmos.CZ in Verbindung und bekam nach einiger Zeit die Mitteilung sie hätten auch noch mal nachgemessen es können keine 110 lt sein, es wären 120 lt.

Ja was habe ich nicht alles versucht zu erreichen für Euch, wenn es es galt etwas zu lösen oder wie hier wenn wir im Recht waren.
Gruß jürgen

juergen antwortete vor 16 Jahren
Manfred:
Hallo,

ist das euch schon aufgefallen, das zwei verschiedene GSE Kessel gibt. Insbesonders was Füllraumvolumen angeht.

Danke Manfred,
dass Du es bemerkt hast.
Ich hatte damals im Schriftverkehr mit Atmos.CZ unsere Feststellung mitgeteilt das der GSE 30 nur einen Füllraum von 110 lt hat.
Wie sollte es anders sein, wenn ich mich für Euch User eingestzt habe um Probleme zu lösen.
Am nächsten Tag bekam ich die Reaktion aus Deutschland hinter den Kulissen zu spüren.
Was habe ich für Ärger bekommen durch etliche Telefon Anrufe von unserem Forumbetreiber, weil wir User unseren Füllraum nachgemessen haben.

„Unsere Zahlen würden nicht stimmen, ein Werk kann es sich doch nicht erlauben falsche Werte zu veröffentlichen usw usw. Ich solle den ganzen Tread über diese Sache am besten löschen und alle Aktivitäten zu dieser Sache ruhen lassen. Das Image von Atmos wäre in Gefahr einschließlich TÜV/BAFA wenn das an die große Glocke kommt.“

Meine Antwort war, das es nicht nur an einem Kessel sondern von einigen Usern an ihren eigenen gemessen wurde.
Trotz Verbot eines Kontaktes setzte ich mich dann noch einmal mit Atmos.CZ in Verbindung und bekam nach einiger Zeit die Mitteilung sie hätten auch noch mal nachgemessen es können keine 110 lt sein, es wären 120 lt.

Ja was habe ich nicht alles versucht zu erreichen für Euch, wenn es es galt etwas zu lösen oder wie hier wenn wir im Recht waren.

@ Holzsammler,
ich wollte als ich noch Moderator war auch einmal diesen Zugangs Code haben. Er wurde mir auch verwehrt! Wozu ich den brauche ich habe doch meine Anlage zu laufen war die Antwort. Den würden nur HB bekommen wenn sie einen Atmos installieren so lautete die Antwort.

Manfred antwortete vor 16 Jahren
Danke Manfred,
dass Du es bemerkt hast.
Ich hatte damals im Schriftverkehr mit Atmos.CZ unsere Feststellung mitgeteilt das der GSE 30 nur einen Füllraum von 110 lt hat.

Ja Jürgen da war die Welt noch in Ordnung.
Gut vorm ein Jahr hatten wir das Thema gehabt.
Für Neuuser hier gehts weiter
Füllvolumen – Prospekt und Realität – 2 Welten?

Laut Rentschprospekt sind die Kessel auch um
4 – 5 Kg schwerer. Aber was sollst, hauptsache die halten die Bude warm.
z.Z. 13 Grad minus

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
juergen antwortete vor 16 Jahren
Manfred:

Danke Manfred,
dass Du es bemerkt hast.
Ich hatte damals im Schriftverkehr mit Atmos.CZ unsere Feststellung mitgeteilt das der GSE 30 nur einen Füllraum von 110 lt hat.

Ja Jürgen da war die Welt noch in Ordnung.
Gut vorm ein Jahr hatten wir das Thema gehabt.
Für Neuuser hier gehts weiter
Füllvolumen – Prospekt und Realität – 2 Welten?

Laut Rentschprospekt sind die Kessel auch um
4 – 5 Kg schwerer. Aber was sollst, hauptsache die halten die Bude warm.
z.Z. 13 Grad minus

Ja Manfred,
Deine Feststellung stimmt, mit vor einem Jahr…
Es gibt eben User, denen man geholfen hat im Forum und auch per Telefon stundenlang hinter den Kulissen bis die Heizung lief. Nach dem August lassen diese User keinen guten Faden an mir. Aber so ist nun mal die Welt. Solange man hilft ist man gut, danach haben sie alles vergessen und treten Dich in den Hintern!!!!

umweltbetrieb antwortete vor 16 Jahren
Für den Servicebereich brauchst Du einen Zugang von Rentsch freigeschaltet. Für allgemeine Informationen mußt Du auf den jeweiligen Kessel klicken und wirst dahin weitergeleitet

Wenn Ich es nicht anschauen kann warum macht man da Werbung.
Woanders kann Ich mir das doch anschauen.
Habe nun im Forum überall und nirgends herumgestöbert ,es ist aber viel Geheim.
Frank

juergen antwortete vor 16 Jahren

Hallo Frank,
so ist es nun einmal. Andere Großhändler die auch direkt von Atmos.CZ importieren kannst Du auf deren Hompage sogar die Preise lesen.
Es gibt auch Großhändler, dort kannst du alle möglichen Hydraulik Pläne einsehen. D.h. möglich, mit allen erdenklichen Varianten.