Schön guten Tag,
Ich habe einen ATMOS DC 40 GSE mit Ladomat 21, 3000l Pufferspeicher.
Ich Heize mit Holz,der Abbrant ist sauber die Kesseltemperatur liegt bei 80-85°C.
Mein Problem ist ich bekomm die Puffer nicht vollständig Warm, und wenn ich sie Warm bekomm dann brauch ich unmengen von Holz, ab drei Ladungen aufwärts. Bei Außentemperatur von ca. +12°C bis -6°C . Der Monteur hat jetzt einen Zugbegrenzer Z4 eingebaut, weil seine Messungen am Schornsteinrohr Werte angezeit haben die ihn dazu getrieben haben, es ist auch etwas besser geworden aber der gewünschte Erfolg bleibt noch aus. Wie ist es mit der Temperatur oberhalb am Schornstein? Hab meine Hand kaum direkt rüberhalten könn so eine Hitze steigt noch auf!
Was könnt ihr mir für Tips geben oder was habt ihr für Erfahrungsberichte?
Gruß Marcel
Hallo Marcel,
ich hab einen KC 45, mit 3000 l also etwa vergleichbar.
bei mir aht sich stark bemerkbar die RLA gemacht. 72 Grad mindestens. wenn 3000 L Wasser kalt sind brauchen Sie eine ganze weile bis sie hochgeheizt sind. und wenn du dann noch entsprechend viel Wärma abziehst ins Haus zum Heizen natürlich noch länger. Bei den Temperaturen jetzt um minus 10 bleibt bei mir auch nicht viel für die Puffer . Wobei ich Unmengen ins Haus ziehe. Was sagt Deine AGT ? Du musst ja auch sehen daswas in den Puffern landet ist nur das was übrig ist nachdem die Heizkreise und evtl WW bedient ist. und das kann manchmal wenig sein.
Schön guten Tag,
Ich habe einen ATMOS DC 40 GSE mit Ladomat 21, 3000l Pufferspeicher.
Ich Heize mit Holz,der Abbrant ist sauber die Kesseltemperatur liegt bei 80-85°C.
Mein Problem ist ich bekomm die Puffer nicht vollständig Warm, und wenn ich sie Warm bekomm dann brauch ich unmengen von Holz, ab drei Ladungen aufwärts. Bei Außentemperatur von ca. +12°C bis -6°C . Der Monteur hat jetzt einen Zugbegrenzer Z4 eingebaut, weil seine Messungen am Schornsteinrohr Werte angezeit haben die ihn dazu getrieben haben, es ist auch etwas besser geworden aber der gewünschte Erfolg bleibt noch aus. Wie ist es mit der Temperatur oberhalb am Schornstein? Hab meine Hand kaum direkt rüberhalten könn so eine Hitze steigt noch auf!
Was könnt ihr mir für Tips geben oder was habt ihr für Erfahrungsberichte?
Gruß Marcel
wenn du kaum die hand drüber halten kannst is das echt viel.normal kommt da nur ein laues lüftchen raus.stellt sich die frage ob deine esse niedrige agt verträgt,wenn ja kann man da schon viel machen.ich würde erstmal mit einem kleineren lüfterrad anfangen und dann immer schritt für schritt und die brennkammertemperatur im auge behalten.
Hallo bubil200,
Das wichtigste Hilfsmittel bei allen HV ist ein
ABGASTHERMOMETER
Die AHK überprüfen ob sie dicht schließt.
Als nächstes würde ich die Frischluftklappe mal aushängen zum Test. Alles andere auf Werkseinstellung. Und immer die AGT im Auge behalten.
Das ganze natürlich unter Beobachtung.
Gruß Monty
Hallo, wie schon per PN dargestellt, wäre es von Vorteil wenn du deine Anlage inklusive dem dran hängenden Haus hier etwas genauer vorstellst.
Es bringt natürlich nichts den 4okw Kessel mit etlichen tausend Litern Puffer zu versehen, wenn dein Haus bei rund null grad selbst eine Heizlast von deutlich über 20kw hat.
irgendwo gibt es auch ein excel programm mit dem du die Pufferspeichergröße berechnen kannst.
hallo
ich habe bei mir diese woche festgestellt das die nachtabschaltung auch über den ganzen tag ausreichend ist.
das heist 6.00-8.00 und 20.00-22.00 uhr heizen.
letzte woche hatte ich 10kg holzbrikett und fichte plus 2mal nur fichte aufgelegt.mit der nachabsenkung 10kg hb und fichte und nur noch 1mal nachlegen
ergegnis haustemperatur fählt von 24c auf 22c bei der zusätzlichen nachtabsenkung steigt aber wieder auf 24c
mit meiner nachtspeicher heizung hatte ich 40000 kw verbraucht
änderung meines hv düsenschutz aus schamotplatten aus dem baumarkt kosten 5,00euro
rückwand mit gasbeton zugestellt 10,00euro
wolf bvg 30 2000liter puffer
letzte woche hatte ich 10kg holzbrikett und fichte plus 2mal nur fichte aufgelegt.mit der nachabsenkung 10kg hb und fichte und nur noch 1mal nachlegen
hallo Tanne
was für eine Aussage
Wie viel kg sind den die Fichte und das plus 2 mal?
Am Tag oder wann?
Sage doch gelich wie viel kg du reinhaust, bevor du hier Rätselaufgaben stellst
@ Marcel
Mach mal Primästange und Sekundär ganz zu, und beobachte den Abbrand.
…hier… gibts auch was zu lesen.
Unbedingt ein Abgasthermometer einbauen!!
Solltest du eins haben sag mal wie hoch ist deine AGT?
Hallo Marcel,
ohne nähere Angaben zum beheizten Gebäude kann niemand eine Aussage machen.
Wenn dein HV gut über die Düse verbrennt, die Anheizklappe dicht schließt eine Kesseltemperatur von 85 ° erreicht wird und am Schornsteinausgang sehr warm ist, liegt es wohl an der hohen Heizlast des Hauses.
Die Anheizklappe solltest du unbedingt prüfen. Ist diese undicht steigt die Abgastemperatur nur in den Schonstein ohne genutzt werden zu können.
Ralf
hallo fjko
glaubs du ich fang an die fichte zu wiegen,vollstopfen bis voll ist und das 2mal und gut ist es
ich will ja keine wärmeberechnung machen sondern nur heizen
hallo fjko
natürlich am tag haus warm 2000liter auf 60grad
mfg rainer
hallo
nur mal als hinweis, in einen 30er gehen etwa 25kg fichte, tanne kiefer rein.
mehr heizen !? versuche mal so lange zu heizen bis die raumtemp ereicht ist dann bleibt dir hoffentlich hitze für die puffer. wenn du mal die puffer hoch hast dann nicht zu tief fallen lassen und die raumtemperatur nicht zu tief absenken ! kenn das von einem freund der es nie geschafft hat die raumtemeratur zu erreichen und sich gewundert hat warum er den puffer nicht hoch bringt. ich heize 240 m2,500 lt. warmwasser, 2000lt.puffer bei ca O crad außentemp und 23 crad innen temp. mit ca 2 schiebetruhen buche pro tag/ bei -15 crad max.3 truhen
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

