Hallo!
Habe gestern meinen Kessel mal komplett zerlegt. Die Dämmung ist ja wirklich eher unbefriedigend. Von unten habe ich ihn schon gedämmt.
Aber an den Seiten möchte ich noch etwas optimieren. Ich will erst einmal nichts aus Blech oder so dazu bauen.
Aber an den originalen Stellen verbessern. 
Habt ihr viell. Bilder, wie ihr es gemacht habt? Viel finde ich hier im Forum leider nicht.
Was nehme ich am besten zum isolieren? Wie stark? Zu der originalen Iso dazu oder die komplett raus und alles neu?
Gruß marius
ist schon einiges hier geschrieben auch mit Bilder dokumentiert, aber wenn bei jeden Kleinigkeit ein neues Thread öffnen, wird die suche immer schwiereiger und untressanter . Leider
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo Manfred,
damit ist ihm noch nicht geholfen.
Aber ich weiß auch nicht weiter habe schon versucht „suche“ alles mögliche erscheint aber nicht das…..
Aber unsere spezielle Atmos Forum Such Funktion ist auf Grund dessen das die Überschrift bei einem Thread nicht sauber formuliert wird, etwas für die Mülltonne!! 
In anderen Foren kann man ein Wort wie hier „Isolation oder Dämmung“ eingeben und man wird fündig.
Hallo!
Ja, ich leide ja selbst darunter. Ich habe nur einen entsprechenden Thread gefunden, wo es einige Bilder zu sehen gibt. Aber sonst auch keine genaueren Infos. 
Der Thread hieß genauso, wie meiner. Sorry, wollte meinen eigentlich „Optimierung Kesseldämmung“ nennen. Habe ich verpeilt. Kann ich das im nachhinein noch ändern?
OK, ich hätte den anderen Thread weiterführen sollen, wäre schöner gewesen. Fehler meinerseits, sorry.
Trotzdem wäre ich für brauchbare Infos dankbar.
Gruß Marius
Überschirft habe ich nun angepasst. Habs gefunden…
mariuswsw,
die Serien-Dämmung ist sicher nicht der große Hit, aber an den erwähnten Stellen ist immerhin überhaupt eine Dämmung vorhanden. Viel kritischer ist die Kesselrückwand mit dem gesamten Wärmetauscher. Da ist jede Menge nacktes Eisen, welches völlig ungedämmt Wärme abstrahlt. Da solltest Du Dich zuerst drum kümmern. 
Habe zum Lesen einen alten Thread hochgeholt, siehe „Revisionsklappe dämmen“.
Hahneko
Hallo,
hier mal paar Bilder von meiner ISO
eine Lage Mineralwolle eingepackt mit Glaswolle
(130 C° Alukaschiert)
Alustreifen halten alles in Form
untere Revisionsöffnung mit ISO von Woodstoker
mfg Peter

Danke euch allen!
Soetwas habe ich gesucht.
Unten ist meiner jetzt gut gedämmt. Rest lass ich erstmal original. Brennkammer unten ist bir mir gedämmt. D.h. die kompletten Seiten von oben bis unten.
Bei Gelegenheit werde ich evtl. doch was hinten dran basteln. Abgasrohr hatte ich sowieso vor noch zu isolieren.
Also nochmal: DANKE!
Gruß Marius
Hallo Peter
Du hast dir soviel Mühe gegeben mit der Isolierung.
Da hätte Ich aber ,wie Woodstooker mal berichdete von der Isolierung für den Laddomat,noch so eine Isolierung gegönnt.
Wenn Woodddstocker schon schreibt das die Isolierung gut ist ,muß etwas dran sein.
Ich habe diese auch verbaut,Ich bin zufrieden.
Weiß nicht wie die anderen Betreiber damit zufrieden sind?
Gruß Frank   
     
  
Hallo Frank,
na wo Du recht hast !
bin doch noch am bauen 🙂
mfg Peter
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können


