Fragen und AntwortenOriginal Atmosturbos definitiv untauglich !
Kunifer antwortete vor 11 Jahren

Wie auf den Bildern schön zu sehen ist taugen die „original Atmos Turbulatoren“ fast nur zum Metall recyceln.Sie sind zwar besser als gar keine,aber ihren Zweck erfüllen sie sehr sehr schlecht.
Laminare Strömung verhindert bei diesen Teilen einen effektiven Wärmeaustausch in den Tauscherröhren.

Diese „Grenzschichten“ an den Turbulatoren zeigen das sich der Rauchgasstrom durch diese Teile weder in „Achsrotation“ noch in eine turbulente „Wechselströmung“ versetzen lassen.

Der Abgasstrom steigt nahezu fast senkrecht durch die Röhren.Somit kann ein „heißer Kernstrom“ den Tauscher trotzdem ungenutzt verlassen.

Das sind ganz miese Teile.
Da lass ich mir was einfallen um das zu verbessern,vielleicht könnte ich das bis nächste Woche fertig haben.

Fortsetzung folgt..



12 Antworten
koni antwortete vor 11 Jahren

Hallo Woody,

versuchs mal damit.

ich nenne sie mal

KONSERVENDOSENVIRBULATOREN.

da ist noch viel Spiel-raum drin.
Alle Blechteile dichter zusammen setzen und schon ist eine richtige Schnecke geschaffen.
Vielleicht auch mittig die Drehrichtung umkehren.

Gruß Koni

Manfred antwortete vor 11 Jahren

Hier gibst passende Schecken in Meterware, durchmesser 62 mm..klick

edit. wer weiß den Durchmesser im WT Rohr ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Feueresel antwortete vor 11 Jahren

►…, können sich die Turbulatoren in einer stehenden Röhre auch nachteilig auswirken ?◄

▬►…, können sich die Turbulatoren in einer stehenden Röhre auch nachteilig auswirken ?—, besteht die Möglichkeit das die heißen Abgase an den heißen Turboblechen entlang den Weg besser nach oben finden beziehungsweise nach oben geleitet werden und somit dem Kontakt der Rohrwandung eher entzogen werden ?
Die geringe Steiggeschwindigkeit in den acht Wärme-Tauscher-Röhren inkl. niedrigen Gesamtdurchsatz läßt sicherlich ohne Turbobleche ganz eigene Turbulenzen entstehen

Also als Abgasbremse werden sie bei meinem Anordnung nicht gebraucht; da gibt es bessere Möglichkeiten;
und zum säubern des Wärmetauschers sind sie nur ärgerlich;

habe da eben mal gesucht und auch etwas in dieser Richtung gefunden —, ▬

http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/jahrbuch/2009/stroemungsforschung/forschungsSchwerpunkt/index.html

lang ist’s her

Gruß
Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Woodstoker antwortete vor 11 Jahren
Hallo Woody,

versuchs mal damit.

Hallo Koni,
das ist eine günstige Idee.
Ich denke das die auf jeden Fall effektiver sind als die Original Atmos Teile.

Hier gibst passende Schecken in Meterware, durchmesser 62 mm

Manfred,
die Quelle ist sehr gut.
62 mm ist auch ein sehr gutes Maß,da ist noch ein wenig Spiel drinnen.

Aufgrund von vorhandenen Teilen hab ich vor etwas zu probieren.

Das ist ein ganz anderer Turbulator als die üblichen. Dieser geplante „Turbo“ erzwingt beim Kernstrom einen ständigen Richtungswechsel zur Tauscherwand hin. Seitlich hat er etwas Spiel und in der Mitte ein Loch.Mit der Kleinen Blechhaube an jedem Glied wird der Kernstrom nach aussen an die Tauscherwand gezwungen da die Blechhaube kein Loch in der Mitte hat.

Das ganze wird auf einer Gewindestange montiert und für den vierten Wärmetauscher unter der Anheizklappe wird einer mit Kettenverbindung gemacht da die normalen nicht hineingeschoben werden können.

Auf dem Bild ist nur ein Probeaufbau zu sehen,die Turbos müssen erst gefertigt werden.

juergen antwortete vor 11 Jahren

Hallo Bernhard,

Dein Link unten will nicht aufgehen……….

guenter_karasek antwortete vor 11 Jahren

Hallo woody,
da hast Du ein im wahrsten Sinne des Wortes „heißes“ Thema angesprochen.
Dort am Wärmetauscher ist der entscheidende Punkt, wo wirkliche Leistungsverbesserungen erreicht werden können.
Ich sehe das schon allein daran, dass die Abgastemperatur meines Kessels um 20 Grad steigt, wenn ich mal eine Woche die WT-Rohre nicht geputzt habe. Wenn also der Übergang der Wärme vom Abgasstrom zum Wasser verbessert werden kann, ist eine echte Leistungssteigerung erreicht.
Ich sehe Deinen Bemühungen in dieser Sache (und der damit verbundenen Diskussion) mit großem Interesse entgegen.

Grüße – Günter

Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Spirovent, damit das Wasser die Wärme auch problemlos aufnehmen kann

Feueresel antwortete vor 11 Jahren

…, hab meine Wärmetauscheroptimierung noch mal vor geholt
diese Anordnung ist jetzt seit dem 15.12.2012 unverändert in Betrieb und wurde seit dem noch nicht gereinigt,

Abgastemperatur zwischen 100/120°C bei Maximalleistung 30KW 150°C Abgas.

Feueresel:

►Quelle◄

MfG,
Bernhard und sein Feueresel …

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel antwortete vor 11 Jahren
juergen:
Hallo Bernhard,

Dein Link unten will nicht aufgehen……….

nochmal gesucht,

„Für eine energieeffiziente Verbrennung ist es erforderlich, dass sich die Brennstoffe und die Verbrennungsgase turbulent durchmischen. Neue stochastische Modelle des turbulenten Transports werden benötigt, um bessere, hocheffiziente und saubere Verbrennungstechnologien zu entwickeln. Die Grundlage hierfür können Teilchenverfolgungsexperimente bei hohen Turbulenzstärken sein.
Turbulente Strömungen bestimmen auch den Energieübertrag bei Wärmetauschern. Die Entwicklung besserer Methoden hängt von einem quantitativen Verständnis konvektiver Strömungen bei hohen Rayleigh’schen Zahlen und der turbulenten Grenzschicht ab.“

►Grundlagen◄

►MAN baute mal einen Vielstoffmotor◄

In der Fahrschule hatten wir, auch so ein MAN/Wirbelkammer/Teil gefahren

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
hasejs antwortete vor 11 Jahren

Hallo !!

Hiermit möchte ich meine Erfahrungen zu Wärmetauscher mit einbringen.

Die Originalen Turbos scheinen keine wirkliche Verbesserung zu bringen, weil sie die heisen Kernströmungen nur geringfügig nach aussen bringen.
Durch die gleichmäßige Drehung wird die Strömung sogar noch strukturiert (laminarer)
Diese Punkte wirken am stärksten im Naturzug-Betrieb.

Wenn jetzt die Strömungsgeschwindigkeit über die Naturzug-Geschwindigkeit erhöht wird, werden auch die Verwirbelungen höher.

Da ist für die meisten nichts neues.

Um aber wirklich eine entscheidende Verbesserung zu bekommen, muss der Turbo auf die nachfolgenden Punkte an jedem Ofen angepasst werden.

– gewünschte max. Leistung des Ofens
– max.Saugleistung des Saug/Zug Gebläse
– gewünschte Abgastemperatur

und zusätzlich : mit Reinigungsfunktion (Auf/Ab Bewegung), möglichst über die Funktion der Anheizklappe.

Für mich macht nur eines Sinn.
Die Leistung der Absaugung erhöhen, Drehzahlgeregelt auf die gewünschte Abgastemp. Die Verwirbelung wie Verschlag von Woody erhöhen und mit Reinigungsfunktion kombinieren.
Zusätzlich die Verwirbelung in den Seitenkanälen erhöhen.

D.h. aber auch, nur noch sehr reduzierte Leistung im Naturzug-Betrieb.

Mal sehen was noch kommt.

Joachim

Hubschrauber antwortete vor 11 Jahren

evtl.soll man mal schauen wie es die Mitbewerber machen….

Woodstoker antwortete vor 11 Jahren

Wer wissen will wie es weiter geht muß ins „neue ATMOS Forum“.

Ein Prototyp ist schon fertig !

Mit Bildern.

Klick………Original Atmosturbos definitiv untauglich !

Kunifer antwortete vor 11 Jahren

Fragt sich nun welchen Sinn die Turbu´s haben.

Die Turbu´s stellen eine Art sehr grobes Gewinde dar. Sie verlängern den Weg durch die Rohre, so, als wären die Rohre länger als sie es wirklich sind.
Man stelle sich eine 10 cm Schraube vor und lege in das Gewinde einen Faden. Deutlich wird dieser Effekt auch bei den Förderschnecken , eben kleinere Steigung gleich längerer Weg.