Fragen und AntwortenPelletpreise
Bitas Tiloa antwortete vor 2 Jahren

Hallo,

es ist wieder soweit fĂŒr Pelletheizer der Einkauf von Pellets steht bevor u. da stellt sich die Frage nach dem Preis. Also ich habe am 5.06.08 10.52 Tonnen Pellets DINplus bekommen der Preis lag fĂŒr die Tonne incl.7 % bei 177,62 Euro. Heute bekam ich noch einen Treuebonus auf die gelieferte Pelletmenge 45,03 Euro macht also fĂŒr die Tonne untern Strich 173,34 Euro.
Es wĂ€re vielleicht nicht schlecht wenn sich auch andere Pelletheizer mal zu ihren Einkaufspreisen von Pellets Ă€ußern wĂŒrden damit man mal sehen kann in welchen Bereichen Pellets teurer oder billiger sind (kommt sicherlich auch auf das Produkt an). Einfach mal den Tonnenpreis incl.7% u.Einblasspauschale oder sonstiges auf den Tonnenpreis umlegen dann brauch man nicht erst lange zu rechnen.

Plz. 32839 173,34 Euro bei 10,52 Tonnen abnahme

Mfg. G.B.



57 Antworten
blitzer antwortete vor 17 Jahren

Hallo.

wie sieht es eigendlich bei den Neuen aus die sich im Moment fĂŒr eine Pelletanlage entschieden haben, oder sich gerade im Aufbau einer Anlage befinden? Denn die sollten sich doch sicherlich schon mal mit den Preisen u. der Bestellung befast haben. Ich kann mich an meinen Bau der Pelletanlage errinnern u. da habe ich zuerst den Pelletbunker mit Austragung erstellt und hatte schon die Pelletbestellung gemacht. Somit konnte ich wĂ€rend die Lieferzeit fĂŒr die Pellets verstrich (2 Wochen) den Einbau, Verrohrung sowie Elektroverkabelung der Anlage machen.
Denn der nÀchste Winter kommt bestimmt.

Mfg. G.B.

Mrjoss antwortete vor 17 Jahren

HI

Ich habe mich gegegn einen Bunker und fĂŒr einen VorratsbehĂ€lter entschieden (1000Liter) . Die Pelletspreise liegen hier bei mir bei 160€/Tonne wenn ich einblasen liese .Und 170€/T als Sackware .Dazu kommt noch eine einmalige einblaspauschale von ich glaube ca. 25€ pro abladestelle ! Die bei der Sackware entfĂ€llt !

LG Benni

blitzer antwortete vor 17 Jahren

Hallo LG Benni,

erst mal danke fĂŒr deine AusfĂŒhrung u. deiner BegrĂŒndung warum du der Sackware den Vorzug gibst. Es wĂ€re interesant mal im Herbst/Winter die Pelletpreise bei dir zu beobachten um zu sehen ob sich da preislich was bewegt. Denn wenn es so wĂ€re das der Preis nach oben geht u. du nicht genĂŒgend eingekauft hĂ€ttest dann könnte ein Bunker vielleicht doch von Vorteil sein, selbst wenn man auf die Austragung per Saugzug oder Schnecke verzichten wĂŒrde da man aus dem Bunker ĂŒber einen Zugang ja auch noch von Hand entnehmen kann.
Es wĂ€re fĂŒr andere Pelletheizer auch interesant wenn sich die jenigen von euch mal dazu Ă€ußern ob es beim Einblasen von Pellets bei ihnen irgendwelche Probleme gab z.B. Staubentwicklung, FĂŒllprobleme (Verstopfungen des FĂŒllschlauches)usw..
Da lÀst sich sicherlich einiges im nachhinein noch abstellen oder andere wiederum können davon provitieren u. können Schwachstellen gleich beseitigen.

Mfg. G.B.

juergen antwortete vor 17 Jahren

Hallo User,
Ich wende ich mich an Heizer die Pellets/Holzbriketts und Ă€hnliches Heizmaterial fĂŒr Ihren Kessel benötigen und mitunter keine Quelle finden.

Aber auch an die User die eine gĂŒnstige Einkaufs Quelle gefunden haben und meinen diese Adresse kann man doch auch anderen zu kommen lassen.

http://www.naturbrennstoffe.com

atmosDS antwortete vor 17 Jahren

Hallo JĂŒrgen,

ganz verstehe ich den Link nicht, aber ich sehe hier einen Tonnenpreis(960kg) fĂŒr Pellets von 289Euro (Ok etwas wenns etwas mehr ist abwĂ€rts). Andere s.o. zahlen ĂŒber 100 Euro weniger?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
GrĂŒĂŸi,
DS

PS: Suche noch immer einen Atmos Pelletkesselbesitzer im Großraum Stuttgart/ KA / Heilbronn

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
juergen antwortete vor 17 Jahren

Ich selber habe keinen Pellet. Es geht nur darum mal Lieferanten und Preise zu erfahren. Den ich habe liefert ja man kann sagen ĂŒberall hin. Der Preis kommt zustande weil er eben wie sagt man abgesackt liefert bzw auch so angeliefert bekommt und dadurch natĂŒrlich teurer als wenn Silowagen kommt.

@ atmosDS bitte starte einmal vorne im ATMOSforum einen Beitrag „suche Pelletheizer PLZ Ort“ ich denke es wird sich einer finden hast Du mal auf die Karte (oben rechts) und Beitrag Atmos Standorte …. dort sind ja gleich die kesseltypen mit aufgefĂŒhrt. Trotz allem starte mal einen Aufruf.

Thomas_1 antwortete vor 17 Jahren

Ich bin leider noch nicht so weit, an den Pelletkauf zu denken. Habe gerade keine große Zeit, mich um das Thema zu kĂŒmmern, aber eingebaut wird so ein Kessel bestimmt noch, spĂ€testens im Herbst.

mannas antwortete vor 17 Jahren

Hallo!

Melde mich auch mal wieder, habe mir leider ein Fremdfabrikat kaufen mĂŒssen weil StĂŒckholz und Pellet bei Atmos vom Platz her nicht möglich war – Leider wegen des Geldbeutels!!

Vor zwei Tagen habe ich mir die erste Ladung Pellet bestellt

ÖKOPellet etc. PP.

Lieferpreis incl 7% MWST 163 €uro pro Tonne, bei Abnahme zwischen 3 und 6 Tonnen!

Höhere Abnahme – geringerer Preis.

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Ein hallo in die Rund,

bin auch etwas nöckelig auf die Pelletpreise von diesem Jahr muß noch bei einer Abnahme von 12 Tonnen 189 Euro plus 7% = 202,23 Euro bezahlen ist schon etwas heftig gegenĂŒber dem letzten Jahr.
Bin mal im August 2005 mit 149.- plus 7% = 159,43 Euro fĂŒr 7,5 Tonnen, MĂ€rz 2006 mit 187,- plus 7% = 200,09 Euro fĂŒr 2,64 Tonnen(Ist nachvollziehbar wegen der geringen abnahme), Juli 2006 mit 169,- plus 7% = 180,83 Euro fĂŒr 10 Tonnen, Juni 2007 mit 172,- plus 7% = 184,04 Euro fĂŒr 6,82 Tonnen, Juni 2008 mit 166,- plus 7% = 177,62 Euro fĂŒr 10,52 Tonnen. Ist zwar alles Dinplusware gewesen u. hat auch immer gut gebrannt aber trotzdem ist schon etwas happig der Preis. Dazu moch die Messung des Schornis jedes Jahr da kann ich auch langsam ĂŒberlegen den Oelkessel wieder hochdrehen dann habe ich doch etwas weniger Aufwand mit Kesselreinigung und der Einmesseung des Pelletkessels. Plz. 32839, wie sieht es bei euch aus?
Ps. Preis ist inkl. Einblasen, darf dann nach Lieferung der Pellets noch ca. 50,- Euro Treuebonus an der Gesamtrechnung abziehen dann kostet die Tonne aber immer noch 198,- Euro.
Mfg. G.B.

Mrjoss antwortete vor 16 Jahren

HI

Bei mir kostet die Tonne im Moment 240€ all inklusiv.. Also dann steht die Sackware bei mir auf dem Hof !

Angst macht mir die aussage von dem HĂ€ndler das dies der zu erwartende Tiefpreis fĂŒr die Saison ist ! Also der Preis soll noch steigen,kaum zu fassen .

Zudem bekomme ich keinen Staffelpreis und auch das Skonto ist im gegensatz zum letzten Jahr weggefallen !

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo Pelleter,
bei mir kostet die Tonne 199.-€ (letztes Jahr 148.-€)
auch hier im Bay.Wald sollen die Preise steigen.(Firestixx)
angeblich gibt es zu weinig SÀgespÀne!!!
Merke:je leerer das Versprechen um so voller die Absicht.
heize vorerst mit Brennholz…..35.-€ auf bayerisch:Ster
ist tatsĂ€chlich Raummeter…..
allerdings verkauft in der NĂ€he ein HĂ€ndler fĂŒr 145.-€ die Tonne aber nur an Selbstabholer.(ich will aber nicht 7 Tonnen in den Bunker schaufeln.)
hubschrauber

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

Habe heute Pellets bekommen 11 Tonnen, zum hohen Pelletpreis hat mir der Fahrer gesagt das es zuwenig SpĂ€ne geben wĂŒrde und so die Pellets aus Stammholz hergestellt wĂŒrden. Also ganze StĂ€mme werden kleingeschrĂ€dert und aus den SpĂ€nen wĂŒrde wieder Pellets gepresst darum der hohe Pelletpreis, ist schon eine verrĂŒckte Welt.

Hallo Hubschrauber was wĂŒrden den die Pellets kosten wenn er sie anliefern wĂŒrde, es wĂ€re mal gut zu wissen was eigendlich so der transport von einer Tonne Pellets dem Pelletlieferanten kosten wĂŒrde. Habe erfahren das mein Lieferant auch Pellets in grĂ¶ĂŸeren Mengen einlagern möcht und da er nicht weit von mir wohnt kam mir der Gedanke die Pellets Tonnenweise zu holen also immer 1 Tonne auf den HĂ€nger hinterm Pkw und dann entweder in den Trichter vom KorngeblĂ€se und dann in den Bunker. Oder ich fĂŒlle den Pelletbunker von oben, da ich die Möglichkeit habe von hinten direkt durch den Garten auf die Garage zu fahren und so die Pelltes oben durch eine Öffnung in den Pelletbunker rieseln lassen kann. Garagendach wird eh schon als Parkplatz genutzt da sollte das Gewicht also nicht das Problem sein. Darum wĂ€re es schon gut mal zu wissen was mir bei selbstabholung die Pellettonne dann kostet, die Strecke zwischen Pelletlieranten und meinem Pelletbunker betrĂ€gt 25 Kilometer, ist also nicht sehr weit was den Spritverbrauch betrifft. Sollten da also 20-30 Euro oder mehr drin liegen lohnt sich der Transport sicherlich fĂŒr mich. Das einblasen wĂŒrde auch noch entfallen was vom Lieferanten ja auch irgendwie berechnet wurde im Pelletpreis.

Mfg. G.B.

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo Blitzer,
wie schon geschrieben kosten die Pellets lose eingeblasen 199.-
incl. Steuer zuzĂŒglich Einblaspauschale (ca.30.-)Staffelpreise:ab der achten Tonne wird kostet die Tonne
nur mehr 195.- (bekanntlich sind die Preise erst im Juli immer ganz unten.)
Bei Selbstabholung kostet die Tonne 145.-
das mit dem KörnergeblÀse wÀre einen Versuch wert.
Bitte gib mir Bescheid ob das funktioniert.
hubschrauber

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo Hubschrauber
das mit dem KorngeblĂ€se mĂŒĂŸte eigendlich gehen, da die Pellets erst hinter dem GeblĂ€se zugefĂŒhrt werden. Sie werden also nicht durch das GeblĂ€se zerstört sondern durch den Luftstrom den das GeblĂ€se erzeugt weiter getragen. Und ich nehme mal an das der Luftstrom des GeblĂ€ses in etwa genau so stark ist wie der am Pelletfahrzeug, außerdem muß ich ja nicht die gleiche Menge an Pellets zufĂŒhren wie es beim Pelletfahrzeug der Fall ist, da kann ich die Menge die das GeblĂ€se fördern soll etwas zurĂŒck nehmen so das es zu keiner Verstopfung kommen kann. Dauert dann zwar etwas lĂ€nger aber das Ergebnis wird das selbe sein. Als Staubbeutel wird ein feingewebter Sack auch wohl gehen, der dann einfach ĂŒber denn anderen Stutzen gezogen wird so das die eingeblasene Luft auch wieder aus dem Bunker entweichen kann. Werde mich aber erst mal mit meinem Pelletlieferanten in Verbindung setzen u. ihn fragen was mir die Tonne Pellets kostet wenn ich sie selber von ihm hole. Und sollte sich das Ganze rechnen dann werde ich in meinem Pelletbunker SchrĂ€gen einbauen so das ich nicht immer zuletzt die Pellets aus den Ecken heraus schaufeln muß das hat dann zwar den Nachteil das nicht mehr soviel Pellets in den Bunker passen aber dafĂŒr kann ich immer nachholen jenachdem wie der Preis ist.

Mfg. G.B.

elektromec antwortete vor 16 Jahren

Hallo zusammen,
ich habe Anfang Mai 3,4 t Pellets geliefert bekommen, Preis incl 7% MĂ€rchensteuer 185,-€/t. Einblasen kostet nichts extra. Der Preis ist der gleiche wie im Oktober 2008. Ich weiß aber, daß ein Arbeitskollege beim gleichen HĂ€ndler im Januar 215,-€/t bezahlt hat.

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo elektromec

wĂ€re es dir möglich mal nach dem aktuellen Pelletpreis zu fragen nur um zu sehen ob sich in der kurzen Zeit seit Mai im Preis fĂŒr die Tonne auch bei deinem Lieferanten was getan hat?

Mfg. G.B.

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

Habe mal nachgefragt was mir die Tonne Pellets kostet wenn sie in Eigenleistung transportiert werden. Mir wĂŒrde dann die Tonne 20- 30 Euro weniger kosten, werde das aber mal weiter verfolgen. Das 130 mm Loch durch die Pelletbunkerdecke aus Beton ist das kleinere Problem muß dafĂŒr aber erst den Bunker wieder leer haben weil das Loch mit WasserkĂŒhlung gebohrt wird.

flugzeug2 antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

hat schon jemand aktuelle Pelletpreise?

mfg

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo.

in Bereich 32839
217 Euro plus MĂ€rchensteuer die Tonne
Din Plus

Mfg. G.B.

Hubschrauber antwortete vor 15 Jahren

Raiffeisen PLZ 94
Der aktuelle Holzpelletspreis bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen liegt bei rund 204,67 EUR zuzĂŒglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (7%) und zuzĂŒglich Einblaspauschale. Preis in EUR je Tonne.

Anfrage vom 25.03.2011 15:39 Uhr fĂŒr die Plz 94508
Menge Position Preis Gesamt
7.000 kg Lose Pellets
DIN-Norm 51731 Ö-Norm M 7135 DINplus
Anlieferung durch Ö Norm geprĂŒftes
Unternehmen fĂŒr Pelletslogistik – mit
geeichter On-Board-Verwiegung
219,53 € á To 1.536,71 €
1 FĂŒllpauschale 33,65 € / Abladestelle 33,65 €

Gesamt ohne USt. 1.570,36 €
USt. 7% 109,93 €
Gesamtsumme 1.680,29 €

pott antwortete vor 15 Jahren

Tachchen Leute
Ich kann aus PlatzgrĂŒnden leider nur Sackware nehmen. Da habe ich 2010 im Juli pro Tonne Firesticks 270.-€ bezahlt. Jetzt im April soll die Tonne 300.-€ kosten. Wenn ich da so eure Preise sehe fĂŒr lose Pellets, dann muß ich mir doch mal nen Kopf machen ĂŒber ein Silo. Mein Bedarf sind so um die 5 Tonnen im Jahr. Wobei ich 1 Tonne 1-Heiz Pellets gehabt habe wo ich nicht so recht zufrieden war. Ich mußte jede Woche nen Kuchen vom Rost kratzen
Wer kann mir denn was ĂŒber SauggeblĂ€se berichten?

flugzeug2 antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

Hubschrauber, wie ist die QualitÀt der Raiffeisen Pellets?

mfg

Hubschrauber antwortete vor 15 Jahren
flugzeug2:
Hallo,

Hubschrauber, wie ist die QualitÀt der Raiffeisen Pellets?
nicht gut!!!! (Firestixx sind besser)

mfg

datalost antwortete vor 15 Jahren

Hallo Pott,
die 1-heiz-Pellets gibts ja scheinbar wegen Insolvenz nicht mehr.Ich hatte auch riesen Probleme (Schlacke ohne Ende, SĂ€gemehl kiloweise zwischen den Pellets, scharfer und ĂŒbler Geruch der „Neuware“, dann wurden auch mal wieder 3 Tonnen abgesaugt und gegen „Neu“ware ersetzt, arrogantes Personal zur Schadenregulierung und mehr) und bin mit GlĂŒck aus einem 5-Jahresvertrag rausgekommen. Jetzt nehme ich Firestixx und bin sehr zufrieden. Gute Verbrennungseigenschaften, fließen „wie nichts“ durch die Ansaugrohre und riechen richtig frisch nach Holz, wie es eben sein soll.
Viele GrĂŒĂŸe
Toni

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo Pott,

wenn du doch 4-5 Tonnen Pellets in Sackware lagerst, wo stehen die denn jetzt? Dann mĂŒĂŸte es doch möglich sein wenn man an dieser Stelle ein Pelletbunker/lager errichtest. Selbst wenn ich das Pelletlager in der Garage hĂ€tte und die Pellets in den Keller zum Kessel mĂŒĂŸten dann wĂŒrde ich mir an das Pelletlager eine Art ausgießer machen vor dem ich einen 20 Liter Eimer stellen wĂŒrde. Der dann gefĂŒllt wird und den ich dann zum TagesbehĂ€lter tragen wĂŒrde das ist dann mit den losen Pellets die eingeblasen worden sind immer noch billiger als wenn ich die Pellets in SĂ€cken zum Kessel trage.
Oder beschreib mal von wo nach wo die Pellets bei dir hintransportiert werden mĂŒssen. Gibt ja vielleicht eine einfache Lösung fĂŒr das Problem

Mfg. G.B.

pott antwortete vor 15 Jahren

Hallöchen
Also ich habe einen Raum 3.5m X 4.0m und 2.2m hoch.
Ich packe immer 7 Sack auf den Einachser fahre ca. 20m und entlade ihn in mein selbstgebauten BehÀlter. Im Winter schichte ich so wöchentlich 10 bis 14 Sack um. Ich habe ja schon an ein SauggeblÀse gedacht, aber die sind ja sau teuer.

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo Pott,

dann hast du ja ca. 28m3 an Raumvolumen kannst du da den nicht eine Art Pelletbunker der etwa so groß ist das du locker ĂŒbers Jahr kommst einbauen. Den du dann mit losen Pellets befĂŒllen lassen kannst (einblasen). Und wenn du dann noch eine Schnecke 100 mm Durchmesser u. ca. 1,5m lang schrĂ€g in die Pelletbunkerwand einbaust so das du mit einer kleinen Karre unter den Ausgang der Schnecke fahren kannst um sie zu beladen, dann könntest du mit der Karre zum TagesbehĂ€lter fahren und ihn dort mit dem Eimer befĂŒllen. Ich habe schon mal gesehen das ein Landwirt an der Schnecke statt eines Getriebmotors einfach eine Handkurbel angebracht hat um seine Getreidekörner aus einem BehĂ€lter zu fördern, geht also auch, spart den Getriebemotor und Strom.

Mfg. G.B.

Hubschrauber antwortete vor 15 Jahren

pott antwortete vor 15 Jahren

Also mit der Karre fahren fÀllt aus. Da mache ich lieber 2Eimer voll und trage sie zum TagesbehÀlter.
Jetzt habe ich noch ein Prog gefunden zur Lagerberechnung. Hier kann man sÀmtliche Datei eingeben.
Ich baue einen Bunker!!!!

Hubschrauber antwortete vor 15 Jahren

Raiffeisenenergie:
Holzpelletspreis-Info
Der aktuelle Holzpelletspreis bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen liegt bei rund 198,13 EUR zuzĂŒglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (7%) und zuzĂŒglich Einblaspauschale. Preis in EUR je Tonne.

Ihre zustÀndige Firma:

Raiffeisenbank Hengersberg-Schöllnach eG

Bahnhofstr. 22

94491 Hengersberg

pott antwortete vor 15 Jahren

Ich habe jetzt ein Angebot der Firma Kober ĂŒber 7t Firestixx fĂŒr 1698.-€ Komplettpreis (229.-€t)

flugzeug2 antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

hat noch jemand aktuelle Preise?

Ich habe von Firma Kober ein Angebot ĂŒber 5 Eur Rabatt bei Bestellung bis Juni und Zahlung mit EC am Auto.

manter antwortete vor 15 Jahren
pott:
Ich habe jetzt ein Angebot der Firma Kober ĂŒber 7t Firestixx fĂŒr 1698.-€ Komplettpreis (229.-€t)

Nach meiner Rechnung sind das knapp 243 Euro.

Gruß Manuel

ManneAtmos antwortete vor 15 Jahren

Hallo,
habe heute mit Kober telefoniert 232€ pro Tonne minus Gutschein 227€
Manuel

pott antwortete vor 15 Jahren

Na, ich warte noch bis Juli ab. Mal sehen was dann ist.

flugzeug2 antwortete vor 15 Jahren

Hallo,,

aktuell bei Firestixx 225,00 EUR minus Rabat 5 EUR bei 9 Tonnen

flugzeug2 antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

hat schon jemand aktuelle Preise fĂŒr dieses Jahr?
Bei Firestixx in Sachsen (Fa Kober)wollen die
ca 255,00 EUR bei 9t.

Was kosten Frirestixx bei anderen Lieferanten?
Kann hier jemand was dazu schreiben.

mfg

Hubschrauber antwortete vor 13 Jahren

Im April 200kg FireStixx Premium-Pellets gratis!
sichern Sie sich noch schnell Ihren April-Bonus !
FĂŒr Lieferungen noch im April erhalten unsere Kunden 200kg FireStixx Premium-Pellets kostenlos.
Unsere aktuelle Preisstaffel:
Abnahmemenge
FireStixx – lose Ware
EinfĂŒllpauschale
bis 30m / ab 30m
3000 bis 4000 kg
25,70 Cent/kg
35,00 € / 45,00 €
4000 bis 8000 kg
25,20 Cent/kg
35,00 € / 45,00 €
ab 8000 kg
24,70 Cent/kg
35,00 € / 45,00 €
Bei einer ErstbefĂŒllung sind die ersten 200 KG FireStixx gratis.
Ihr pelprotec-Vorteile: 95% weniger Staub, bessere FließfĂ€higkeit, verbessertes Brandverhalten und sinkende Heizkosten.
Bei Unterschreiten der Mengenstaffel kommt der jeweils höhere, bei Überschreiten der niedrigere Staffel- Listenpreis zum Ansatz.
Alle Preise inklusive der gesetzl. USt von derzeit 7%.
Preisbindung: 10 Tage ab Angebotsabgabe.
Zahlung: sofort nach Rechnungserhalt.
Angebot gilt fĂŒr haushaltsĂŒbliche Mengen von 3to bis 8to.

flugzeug2 antwortete vor 13 Jahren

Hallo Hubschrauber,

wo genau ist das?

mfg

Hubschrauber antwortete vor 13 Jahren

Firestixx Blieninger 84137 Vilsbiburg bei Landshut (nĂ€he MĂŒnchen)

flugzeug2:
Hallo Hubschrauber,

wo genau ist das?

mfg

harrypro99 antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

Blankenburg-Öhls GmbH
FireStixx lose ohne pelprotec
7,5t Gesamtbetrag 1944,73€ (Angebot von Anfang April)

Lg STefan

utti_81 antwortete vor 12 Jahren

Ich habe gestern bei Fa. Keck in Brakel bestellt. 7 Tonnen Abnahme fĂŒr 247€ die Tonne, inkl. Steuer. Keine Einblaspauschale. PLZ ist 37170. Es handelt sich um Power Pellets.

peterlustig antwortete vor 12 Jahren

Hallo,
ja von Keck aus Brakel habe ich fĂŒr Sackware bei Abnahme von 8 Paletten (7995kg) einen Preis von 263€ mit Lieferung nach PLZ 32825 genannt bekommen.

Heiz antwortete vor 12 Jahren

habe noch nicht gekauft. hier

http://brennstoffpower.eu/Holzpellets/Olimp-Holzpellets.html

gibt es aber Olimp als Sackware fĂŒr 235 je Palette. Kenn jemand die Pellets ? Kann man die nehmen ?

Heiz antwortete vor 12 Jahren

ach so. Im letzen Jahr hatte ich woodoxx aus dem Hagebau. Die liefen recht gut bei mir. Waren aber meine ersten und ich habe keinen Vergleich.

Ich brauch auch unbedingt Sackware.

Umsteiger antwortete vor 12 Jahren
Heiz:
habe noch nicht gekauft. hier
http://brennstoffpower.eu/Holzpellets/Olimp-Holzpellets.html
gibt es aber Olimp als Sackware fĂŒr 235 je Palette. Kenn jemand die Pellets ? Kann man die nehmen ?

Die hatte ich auch mal… nie wieder! Normalerweise riechen Pellets echt gut, aber die stinken! Musste sogar die TĂŒre zum Lagerraum schließen weil es echt ein unangenehmer Geruch war der sich im Haus verteilte!
Jetzt habe ich in der 2ten Heizperiode schon Ecopellet und bin mehr als glĂŒcklich damit!

Joern68 antwortete vor 12 Jahren

Olymp hatte ich noch nicht, mit Ecopellets hatte ich Probleme wegen zuviel Staub in der Schnecke, aber erst beim zweiten Kauf. Ich hab fast den Eindruck das schwankt von Charge zu Charge… Mal zwei Preise aus dem Norden: German-Pellets in Wismar 270€/Pallette. Im Moment hab ich diese hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/holzpellets-pellets-6mm-dinplus-15kg-sack/117321486-87-416?ref=search
Bin angenehm ĂŒberrascht. Wenig Staub und super Heizwert, scheint mir sogar höher als German-Pellets. Obwohl ich bei solchen NoName-Anbietern eher skeptisch bin.
GrĂŒĂŸe
Jörn

nuke antwortete vor 12 Jahren

Hallo,

hat schon jemand von euch mal Antistaub Holzpellets getestet?

Ich glaub die gibt es noch nicht sehr lange auf dem Markt.

Normen, Siegel oder blumige Bezeichnungen wie „Premium“ sagen nichts ĂŒber den Zustand von Pellets aus, die Sie tatsĂ€chlich dann am Tage Ihrer Lieferung erhalten, weil herkömmliche Pellets quasi ungesehen aus dem Presswerk direkt zu Ihnen kutschiert werden. Das macht eine echte Kontrolle der QualitĂ€t kaum möglich.
Ohne Tricks: Geeichte On-Board-Verwiegung, transparent und nachvollziehbar.

Bei Tankhof GrĂŒn gibt‘s keine Pellets ab Werk. Staub- und Feinanteile dĂŒrfen erst gar nicht in die Lieferkette kommen. Darum fĂŒr wirkungsvolle Kontrolle und Antistaub-Auslese unser eigenes Regionallager. Mit der KapazitĂ€t von 500 Tonnen sichern wir die WĂ€rmeversorgung gerade dann, wenn im Winter der höchste Bedarf bei gleichzeitig geringster Pelletsproduktion besteht.

Antistaub-Holzpellets sind Pellets pur – ganze StĂŒcke ohne Zusatzstoffe wie Öle. Das geben wir Ihnen sogar schriftlich: Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie unser Garantiezertifikat ĂŒber QualitĂ€t, Lieferung und Funktion.

Apropos Lieferung. Sie hat entscheidenden Einfluss auf die Heizleistung: Hektisches schnell-schnell und ahnungslose Fahrer machen aus den besten Pellets, im wahrsten Sinne, Kleinholz, womit wir wieder bei Staub und Bröseln wÀren.

Das ist jetzt ein HĂ€ndler in meiner NĂ€he. Aber den gleichen Text hab ich schon bei anderen mit ihrem Firmennamen gelesen.

Traco antwortete vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit 8mm Peletts gemacht?

Habe ein Angebot Sackware Barlinek Ecopellets fĂŒr 200€/Tonne. Bin mir aber etwas unsicher ob man die nehmen sollte.

Ansonsten war der Preis fĂŒr Germanpeletts ab Werk letztens noch bei 270€/Tonne (Sackware Winterpreis) ab Werksverkauf Oranienburg.

Traco

utti_81 antwortete vor 12 Jahren

Hi,

bei 8mm Pellets handelt es sich meist um Industriepellets. Das passt auch vom Preis her. Ich habe damit keine Erfahrungen, aber in vielen Diskussionen hier und in anderen Foren wird eher davon abgeraten. Das schreibt ein Hersteller darĂŒber:
Holzpellets auch in der QualitĂ€t „Industriepellets“ lieferbar.

Seit Dezember 2005 sind wir in der Lage – neben unseren qualitativ hochwertigen Holzpellets – zum Einsatz in entsprechenden Anlagen ebenfalls Industriepellets in 6 mm oder 8 mm zu liefern. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Industriepellets sind ebenfalls als Regelbrennstoff in entsprechenden Anlagen zugelassen. Durch den Einsatz von rindenhaltigerem Rohmaterial weisen Industriepellets im Gegensatz zu DIN Plus oder Ö-Norm-Ware höhere Ascheanteile auf oder die Abriebwerte (Mehlanteil) entsprechen nicht den Werten dieser Normen.

Industriepellets sind fĂŒr den Einsatz in privaten Kleinfeuerungsanlagen nicht geeignet. In diesen Anlagen besteht beim Einsatz von Industriepellets die Gefahr von Verschlackungen oder Problemen bei der Förderung der Pellets vom Lagerraum zur Heizung.

Industriepellets sind nur zum Einsatz in entsprechend konstrierten Anlagen geeignet, fĂŒr die der Hersteller eine entsprechende Freigabe erteilt. Durch die geringeren Rohwaren- u. Produktionskosten (z.B. keine Absiebung bei Verladung) sind die Industriepellets ca. 15 % gĂŒnstiger als Holzpellets nach DIN Plus oder Ö-Norm.

Pellet_Maik antwortete vor 12 Jahren

hallo pelletheizer,

ich lese nun schon eine ganze weile hier mit und habe mich durchgrungen mich auch mit anzumelden und euch meine eindrĂŒcke und erfahrungen mitzuteilen.
ich betreibe selber seit 2012 einen P21 und muss sagen ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem pelletkessel.
zum thema barlinek kann ich aus eigener erfahrung sagen, dass diese sehr gut funktionieren. fast seit anfang an heize ich nur noch barlinek und da die 8 mm grĂ¶ĂŸe. die erste fĂŒllung hatte ich von german pellets. im preisleistungsvergleich steht fĂŒr mich barlinek ganz klar vorn. ich zahle fĂŒr eine tonne 215€ und habe nicht mehr rĂŒckstĂ€nde wie mit den teureren german pellets.
auf dem sack steht dinplus drauf und die qualitÀt war bis jetzt stets gleichbleibend. mein schornsteinfeger sagte mir bei der messung ich, er könne nicht glauben wie gut die abgaswerte sind!

also ich kann euch nur diese pellets empfehlen!

so sehen die barlinek pellets aus.

Joerg_Schneider antwortete vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe bei Hessen Pellets bestellt fĂŒr 253.-€ die Tonne.
Ich glaube die Preise fallen nicht mehr so stark wie die Jahre zuvor.

Gruß Jörg

mcduck99 antwortete vor 12 Jahren

Hallo!

Ich habe mit „frischen Lieferungen“ von Olimp keine Probleme. ecopellets war zuviel Staub drin.

Pellets nie im Herbst/Winter kaufen, und auch nicht vor MĂ€rz. Da wird meist noch Restware vertickt, die vielleicht sogar noch 2-3 mal den HĂ€ndler/Lagerplatz wechselte.

Zuviel „Staub“ liegt auch an den oftmals schon gebrochenen Pellets.

WesterwÀlder waren auch nicht der Hit.

Habe jetzt die letzte Lieferung direkt per LKW auf Palette kommen lassen. Da passiert dann auch nichts mit Umlagerung Auto und so.

Top!

Und dank meinem findigen Heizungsbauer bin ich immer noch mit Atmos zufrieden

Schönes Wochenende

Pellet_Maik antwortete vor 12 Jahren

hallo,

also ich kann mich ĂŒber die barlinek pellets echt nicht beschweren, bei mir ist kein (jedenfalls nicht mehr als bei den german pellet) mehl in den sĂ€cken. habe gerade nochmal geschaut. auch im behĂ€lter ist nicht sehr viel. vielleicht eine halbe hand voll nach ca 1/2 jahr.( hab ihn bei den momentanen temperaturen jetzt am wochenende mal leer gemacht und gereinigt)

vielleicht waren es bei den anderen keine din+ pellets? sind die unterschiede so hoch?

schönen abend allen 🙂

Mingan antwortete vor 12 Jahren

Hallo

kannst du noch etwas zu den Lieferkosten sagen ?

GrĂŒĂŸe, Martin

Bitas Tiloa antwortete vor 2 Jahren

Hallo,
es ist immer eine gute Idee, die Preise zu vergleichen, bevor man sich fĂŒr einen Kauf entscheidet. Die von dir genannten Angebote klingen interessant.
In meinem Bereich sind die Preise etwas anders. Hier liegen sie derzeit bei etwa 200,00 bis 220,00 Euro pro Tonne fĂŒr Firestixx Pellets. Es lohnt sich jedoch, auch andere Marken und HĂ€ndler zu prĂŒfen, um das beste Angebot zu finden.
Vergiss nicht, neben dem Preis auch die QualitĂ€t der Holzpellets Preise und den Service des HĂ€ndlers zu berĂŒcksichtigen. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, um eine bessere QualitĂ€t und einen zuverlĂ€ssigeren Service zu erhalten.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir bei deinem Vergleich!