Fragen und AntwortenPlatine Iwabo S1
Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

hallo
mein Brenner hat gestern den Geist aufgegeben
Rote Led blinkt ! Venti defekt , aber der Läuft !
und läuft … er schaltet einfach nicht mehr ab, nach Neustart,Hauptschalter Aus , läuft er beim zünden gleich mit voller Leistung los!ich denke mal das die Platine defekt ist, hat jemand ähnliches Problem! Wer kennt jemanden der so was repariert!
Iwabo Villas S1 2002-2006



24 Antworten
Purzel antwortete vor 10 Jahren

Ich kenne mich mit Iwabo’s nicht aus, kann mir aber vorstellen das ein Triac oder Relais defekt bzw. festgebrannt ist.
Kannst ja mal die Platine abfotografieren, möglichst den Bereich wo der Lüfter auf/an die Platine geht.

Purzel antwortete vor 10 Jahren

Ich kenne mich mit Iwabo’s nicht aus, kann mir aber vorstellen das ein Triac oder Relais defekt bzw. festgebrannt ist.
Kannst ja mal die Platine abfotografieren, möglichst den Bereich wo der Lüfter auf/an die Platine geht.

blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

Hast du vielleicht kurz vorher deine Pelletbrennereinstellung verändert?

Mfg. Blitzer

blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

Hast du vielleicht kurz vorher deine Pelletbrennereinstellung verändert?

Mfg. Blitzer

Diego antwortete vor 10 Jahren

ne .. nix geändert
als ich in den Heizkeller kam lief der Lüfter… dachte zuerst das der am Ausbrand ist … als ich aber bemerkte das die Kesseltemperatur noch nicht hoch genug war hab ich das festgestellt.

Diego antwortete vor 10 Jahren

ne .. nix geändert
als ich in den Heizkeller kam lief der Lüfter… dachte zuerst das der am Ausbrand ist … als ich aber bemerkte das die Kesseltemperatur noch nicht hoch genug war hab ich das festgestellt.

Diego antwortete vor 10 Jahren

hallo
ich mach morgen mal Foto, ich denke auch das es so in der Art was sein muss, alle anderen Funktionen scheinen in Ordnung zu sein besten dank mal
Gruß diego

Diego antwortete vor 10 Jahren

hallo
ich mach morgen mal Foto, ich denke auch das es so in der Art was sein muss, alle anderen Funktionen scheinen in Ordnung zu sein besten dank mal
Gruß diego

Purzel antwortete vor 10 Jahren

Ok, ein Foto wäre gut

Purzel antwortete vor 10 Jahren

Ok, ein Foto wäre gut

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

Diego antwortete vor 10 Jahren

hallo
erstmal Dank an Alle
seit gestern läuft mein Brenner wieder


habdie Platine einem freund mitgeben , der hat die seinem Kollegen ( Elektroniker) gegeben und der hat diese in der Mittagspause repariert !!!!
es war der RE 2 Schalter , er meinte das Teil wäre etwas schwach ausgelegt ! hat den nächst gröseren eingelötet !
Ersatzteilkosten ~ ca 3 Euro

tja …hatte ich erwähnt das der Lüfter starke Laufgeräusche hatte! , ok die Gleitlager des Lüftermotors sind halt nach 7 Jahren etwas verschlissen , hätt ich den halt mal früher ausgewechselt…. lag schon 4 Wochen bereit !

Gruß

Diego antwortete vor 10 Jahren

hallo
erstmal Dank an Alle
seit gestern läuft mein Brenner wieder


habdie Platine einem freund mitgeben , der hat die seinem Kollegen ( Elektroniker) gegeben und der hat diese in der Mittagspause repariert !!!!
es war der RE 2 Schalter , er meinte das Teil wäre etwas schwach ausgelegt ! hat den nächst gröseren eingelötet !
Ersatzteilkosten ~ ca 3 Euro

tja …hatte ich erwähnt das der Lüfter starke Laufgeräusche hatte! , ok die Gleitlager des Lüftermotors sind halt nach 7 Jahren etwas verschlissen , hätt ich den halt mal früher ausgewechselt…. lag schon 4 Wochen bereit !

Gruß

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

Die Gleitlager vom Lüfter blase ich regelmäßig mit Druckluft sauber.Ein Tropfen Graphit ins Gleitlager wirkt Wunder.
Übrigens: Die Gleitlager lassen sich auch repariern…..wenn eine Drehmaschine vorhanden ist…bei einem Neupreis von ca.125€ mache ich mir die Arbeit….

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

Die Gleitlager vom Lüfter blase ich regelmäßig mit Druckluft sauber.Ein Tropfen Graphit ins Gleitlager wirkt Wunder.
Übrigens: Die Gleitlager lassen sich auch repariern…..wenn eine Drehmaschine vorhanden ist…bei einem Neupreis von ca.125€ mache ich mir die Arbeit….

Feueresel antwortete vor 10 Jahren

Gleitlager für einen Lüfter
Ich denke da sind Fett geschmierte Kugellager verbaut

Gleitlager für einen Motor laufen in der Regel unter Öl/Druck oder unter Wasser bei flüssiger Reibung

MfG. Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel antwortete vor 10 Jahren

Gleitlager für einen Lüfter
Ich denke da sind Fett geschmierte Kugellager verbaut

Gleitlager für einen Motor laufen in der Regel unter Öl/Druck oder unter Wasser bei flüssiger Reibung

MfG. Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

Bernhard,
da sind wirklich Gleitlager drin.Gemeint ist hier der kleine Lüfter im Iwabo Villa S1! (die laufen tatsächlich „trocken“)
Hubschrauber
t

Feueresel:
Gleitlager für einen Lüfter
Ich denke da sind Fett geschmierte Kugellager verbaut

Gleitlager für einen Motor laufen in der Regel unter Öl/Druck oder unter Wasser bei flüssiger Reibung

MfG. Bernhard

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

Bernhard,
da sind wirklich Gleitlager drin.Gemeint ist hier der kleine Lüfter im Iwabo Villa S1! (die laufen tatsächlich „trocken“)
Hubschrauber
t

Feueresel:
Gleitlager für einen Lüfter
Ich denke da sind Fett geschmierte Kugellager verbaut

Gleitlager für einen Motor laufen in der Regel unter Öl/Druck oder unter Wasser bei flüssiger Reibung

MfG. Bernhard

arvin antwortete vor 10 Jahren

Hallo

Da sind Kugellager drin, hab ich selbst schon einmal gewechselt, ist kein Problem.
Die Lager kosten nicht viel

arvin antwortete vor 10 Jahren

Hallo

Da sind Kugellager drin, hab ich selbst schon einmal gewechselt, ist kein Problem.
Die Lager kosten nicht viel

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

sorry,

Ihr habt recht….da sind wirklich Kugellager drin!!!

das „Zerlegen“ist aber nicht einfach…geht fast nicht ohne
Zerstörung!

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

sorry,

Ihr habt recht….da sind wirklich Kugellager drin!!!

das „Zerlegen“ist aber nicht einfach…geht fast nicht ohne
Zerstörung!