Fragen und AntwortenPuffercontrol
dischi antwortete vor 15 Jahren

Hallo Leute,

so ab heute bin ich ein Atmosianer Dc 30 GSE mit 1500 und 1000der Pufferspeicher.

Da das Ganze bei mir in der Scheune installiert wird habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll ist ein Puffercontroll zu installieren, damit ich icht abends noch raus in die Kälte brauche um zu kontrollieren ob ich den Atmos och mal füttern muss.

Habt Ihr Erfahrung mit dem Ding, gibt es günstigere Alternativen ?

Gruß
Nils



34 Antworten
Volli antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

die Puffercontrol soll ja recht gut sein. Ist aber leider auch teuer.

Wenn du nur ungefähr abschätzen willst wie voll die Puffer sind, kannst du auch eine stinknormale Funk-Wetterstation mit separatem Aussentemperaturfühler missbrauchen. Den AT Fühler klemmst du z.B. in die Mitte des ersten Puffers die Wetterstation kommt in die Wohnung.
Nach dem System „trial and error“ hast du bald raus ob du nachlegen musst.

Grüsse

Volker

Winnibald antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

bei mir stehen die Puffer auch außerhalb. Ich habe hiervon 3 Stück (Puffer oben/Mitte/unten) im Heizraum an der Wand hängen. Die Sensorleitungen sind mit 0,75 mm^2 Doppellitze entsprechend verlängert. Diese lösung funktioniert prima und kostet nichtmal 50€.

Gruß Winni

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Hallo Nils

ich hab die Termojet von Projet, acht Messfühler wovon einer für hohe Temperaturen, bspw. Abgastemp.

Das Ganze per Funkmodul auf ein Notebook, mit der dazugehörenden Software den ganzen tag aufgezeichnet. Bin schwer begeistert, kostet aber was.

Kann ich nur empfehlen

Dieter

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

Das einfachste und preiswerteste ist ein Funkthermometer mit 1- 3 Messfühler ,funktioniert immer,
Habe es nun schon 5 Jahre in Betrieb,ohne Beanstandungen,und 12,99€ guter Preis im Supermarkt.
holzsammler

Maja antwortete vor 16 Jahren
Nils:

… gibt es günstigere Alternativen ?

Ich hab´ neulich im Netz dies Ding hier gefunden. Kostet angeblich so 150-170 €.
Ob das Ding aber so „gut“ ist wie die Puffercontroll (die ja glaube ich auch noch Abgastemperatur anzeigen kann?) weiß ich nicht. Billiger ist´s auf jeden Fall…

Gruß
Maja

Lambdasonde antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

also meine Funkthermometer messen bis 55Grad, dann ist Schicht im Schacht.

Gruß

Harald

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Hallo Nils

Habt Ihr Erfahrung mit dem Ding, gibt es günstigere Alternativen ?

Kannst du leicht selbst bauen,
schau mal mein Gerät an.
Geht schon seit 4 jahr einwandfrei.Pufferüberwachung vom Wohnzimmer aus

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Maja antwortete vor 16 Jahren
Lambdasonde:
Hallo,

also meine Funkthermometer messen bis 55Grad, dann ist Schicht im Schacht.

Gruß

Harald

Tja Harald, dat sall woll nix nützen, aber dor sallst du di woll nochmol hensetten mutten, un so´n Ding innannerfriemeln mutten… För billich Geld versteiht sük

Gruß
Maja

Lambdasonde antwortete vor 16 Jahren

Moin Maja,

wo geiht di dat?
Ick heb son‘ Billig-Thermometer van Aldi&Co.
Dor is bi 55Grod nu mol de Deckel drup.

Dat langt ok bi uus, warmer wort dat disse Joar ook nich mehr buten.

Harald

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Häää??

Könnt ihr euer Jever-Suaheli für Otto-Normaldeutschsprecher übersetzen???

Schösch fon i a do im Forum med schwitzerdütsch, de heit der de der dräck, do verstöid der gar nüd me. Säuber tschoud.

auso riissed nech zäme

Dieter

Vollmar antwortete vor 16 Jahren
Dieter_R:
…Jever-Suaheli….

Also das war echt der beste seit Langem.

Nils:
Da das Ganze bei mir in der Scheune installiert wird…

Ist das so zu verstehen, dass der Kessel weit weg vom Puffer steht, oder ist der Kessel auch in der Scheune?
Nur, wenn der Kessel in der Scheune steht, gibt’s da keinen Ärger mit Brandschutz?

Was die Pufferauswertung angeht, so hatte ich in den früheren Steuerungen eine Puffer-Lade-Option drin. Soll in die neue auch wieder rein. Dabei wird eine untere und eine obere Puffertemperatur gemessen, daraus der Ladezustand errechnet und danach die Kesselleistung gesteuert. Untere und obere Puffert. zu messen, ist das kleinste. Jetzt soll der Ladezustand in %-Werten angegeben werden.
Das nützt Dir sicher nur bedingt, weil Du dann auch in die Scheune rennen mußt, um zu wissen, wie warm Puffer und/oder Kessel nun sind.
Was man aber machen könnte, ist Folgendes: Ich kann einen Eingang, der eigentliche zum Messen gedacht ist, auch zum Ausgang umfunktionieren. Sinkt nun der Ladezustand des Puffers unter einen bestimmten(einstellbaren) Wert, so kann dieser Ausgang durchschalten und so beispielsweise eine LED, oder eine Halbleiterrelais ansteuern, was das Signal dann weitergibt.

Oder Du wartest noch ein Jahr, dann soll für die Vollmar-Steuerung eine Fernbedienung kommen. Allerdings noch nicht per Funk. Das kostet enorm bei Kleinstückzahlen.

Thomas Vollmar

Maja antwortete vor 16 Jahren
Dieter_R:
Häää??

Könnt ihr euer Jever-Suaheli für Otto-Normaldeutschsprecher übersetzen???

Ey! So nicht! Du bist gerade im Begriff eine anerkannte deutschsprachige Minderheit zu diskriminieren.
Das geht nicht! Wo ist denn schon wieder der Mod hin? Nie ist er da wenn man ihn braucht…
Ich verlange sofortige Löschung dieses gegen die Forenregeln verstoßenden Beitrages von Dieter.

Gruß
Maja

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Grüetzi Maja

Ey! So nicht! Du bist gerade im Begriff eine anerkannte deutschsprachige Minderheit zu diskriminieren.
Das geht nicht! Wo ist denn schon wieder der Mod hin? Nie ist er da wenn man ihn braucht…
Ich verlange sofortige Löschung dieses gegen die Forenregeln verstoßenden Beitrages von Dieter.

Ein bisschen Spass muss seeeiiiiiinnnnnnnnnnn

Ich brat dir gleich ne schweizer Bratwurst

Hartmut antwortete vor 16 Jahren

hallo maja

mein bester f…..

deinen einspruch will ich nicht gelten lassen, da man auf den ersten blick deine äusserungen als suaheli deuten könnte.
du solltest hier nochmals an einer sauberen aussprache, vielleicht auch in schriftform, arbeiten.
und übrigen ist jever ein hervorragendes fiesisches bier, wie sollte da einer auf die idee kommen dieses zu diskriminieren.

Vollmar antwortete vor 16 Jahren
Dieter_R:
Ich brat dir gleich ne schweizer Bratwurst

Da ich hier gerade hungrig vorm Rechner sitze: Wie wär’s mit ’ner Thüringer Bratwurst? Davon brat ich übers Jahr auch mal ein paar tausend.
Wir haben hier im Ort eine reihe Ferienquartiere, die momentan ohnehin unterbelegt sind und Thüringen liegt aus allen Richtungen ziemlich genau in der Mitte. Nebendran steht ein Windhager beim Nachbarn, ein alter Künzel ein Stück weiter, eine Riesen Hackschnitzelanlage ein Ort weiter. Kleine Betriebführung bei mir . Könnten wir uns alles mal ansehen. Wir können hier ein WE das Vereinshaus mieten und ’ne Sause ablassen.
Termin im November.

Naja, mal ein Vorschlag.

Thomas Vollmar

Hartmut antwortete vor 16 Jahren

Hallo vollmar

das ist seid langem die beste massnahme, welche ich diesem forum gelesen habe- mitte- ende november wäre ideal.
da wär ich dabei.

Maja antwortete vor 16 Jahren
Hartmut:
Hallo vollmar

das ist seid langem die beste massnahme, welche ich diesem forum gelesen habe- mitte- ende november wäre ideal.
da wär ich dabei.

Die Idee ist gut. Von Dir aus gesehen sicher auch machbar. Aber 620km von Ostfriesland aus gesehen sind (für mich) ein bißchen happig. Wenn das stattfinden sollte auf keinen Fall den Fotoapparat vergessen!

Gruß
Maja

atmosGSE25fan antwortete vor 16 Jahren

Hi,
hab auch den ThermoJet hier liegen. Bin aber die Anlage noch am Installieren. Denke mal, dass die Verrohrung heute fertig wird. Morgen dann die Elektrik. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Thermojet und wo hast Du Sensoren verbaut?

Gruß, Björn.

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Hier eine offizielle Anmeldung für die Bratwurtsause.

Danke

Dieter

winnie3pooh antwortete vor 16 Jahren

Hallo Thomas,

dann gebe mal den Termin bekannt! Von mir zu Dir – Heckengereuth –
sind es 350 Km, das wär noch machbar.

Gruß Jörg

Micha antwortete vor 16 Jahren

Ich kann erst nächstes Jahr teilnehmen. Aus Nordbayern wärs wohl machbar, von der See aus wirds nichts.

Micha

Vollmar antwortete vor 16 Jahren

Hallo zusammen,

als Termin würde ich den 14./15.11. vorschlagen. Man könnte auch noch eine Woche vor, bzw. eine Woche zurück. Danach ist schon 1.Advent, da wollen die Mutti’s die Schäfchen schon zu Hause haben. Davor wäre es schon etwas knapp.

Man könnte die Sache auch im Frühjahr machen – ich wäre da flexibel.

620km ist schon ein Stück. Sind halt sechs Stunden Fahrt. Allerdings sind wir seit letzten Jahr aus Nord, Ost und Süd per Autobahn erreichbar. Aus West müßte man einen kleinen Umweg von der A7 über A5,A4 und bei Erfurt(wie die aus Nord und Ost auch) auf die A71 und dann zwei Abfahrten A73 fahren. Man kann aber auch(so mach ich es immer) die A7 bis Hünfeld/Schlitz fahren und dann querfeldein über die „Inzucht“-Dörfer. Da kommt man in Meiningen raus und über Themar nach Schleusingen.
Aus BaWü, Frankfurt usw. ganz einfach bei Werneck von der A7 erst eine Abfahrt A70, dann gleich A71 bis Suhl, dort auf die A73, zwei Abfahrten, ist man schon in Schleusingen. Stuttgart beispielsweise ist kaum noch 2,5 Stunden weg.
Und die Münchner, Nürnberger usw. haben’s ganz einfach. Bei Nürnberg und Erlangen auf die A73 und in Schleusingen abfahren. Fertig.

Wollt Ihr unter Atmos-Forum-Usern bleiben oder soll den Vorschlag im Holzvergaser-Forum auch mal machen?

Thomas Vollmar

Rumo antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
Günstig ist auch dieses:
TEMPERATUR MODUL 110 º
Artikel-Nr.: 195715 – PS
von Conrad.Das Teil kostet unter 16€.Damit kann man schon eine Temperatur messen.Einfach das Kabel verlängern.Das läuft bei mir jetzt schon 6 Jahre.Der Puffer ist ca 45 Meter vom Modul weg.Stromversorgung 1,5 Volt AA Batterie hält über ein Jahr.Mit zusätzlichen Fühlern und einem Stufenschalter kann man mehrere Fühler nutzen.zusätzlich kann man damit auch schalten.Bei mir lässt es die Entnahmepumpe nur solange laufen bis nur noch 42°C oben im Puffer ist.Dazu braucht man ca 10 € mit Gehäuse,Optokoppler oder Relais,Transistor +12Volt Stromversorgung.
Viel
Spass
Rumo

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Hallo Thomas,

ich würde gerne teilnehmen, könnte aber nur die Woche drauf also 21.11.

Ansonsten komm ich das nächste Mal.

Find ich klasse, die Idee.

Das kannst du meinetwegen gerne auch im Nachbarsforum kundtun, ich hätte da garnüschd dagegen

Schöne Woche wünsch ich allen

Dieter

Vollmar antwortete vor 16 Jahren

Muß inzwischen gestehen: Wär‘ mir auch lieber.

Also mal Hand hoch: Wer ist für des 21.11.09?

Thomas Vollmar

hw55 antwortete vor 16 Jahren

oh, Vigas und Atmos zusammen welche Duellpistolen soll ich mitbringen, cal. 38 oder cal. 44

Wär eine gute Idee, das Treffen nicht die Pistolen

Gruß Helmut

gonzotp antwortete vor 16 Jahren

Hallo Vollmar

Muß inzwischen gestehen: Wär‘ mir auch lieber.

Also mal Hand hoch: Wer ist für des 21.11.09?

Thomas Vollmar

So kurzfristig willst Du ein Treffen organisieren-Hut ab!!

Mach doch einen eigenen Thread auf, ein Treffen zu organisieren mit der Überschrift Puffercontrol ist nicht so ganz Glücklich.

Hast Du einmal eine grobe Hausnummer für die Übernachtungskosten?

oh, Vigas und Atmos zusammen welche Duellpistolen soll ich mitbringen, cal. 38 oder cal. 44

Wär eine gute Idee, das Treffen nicht die Pistolen

Gruß Helmut

Wieso?? Sind doch beides Holzheizer.

Gruß Torsten

Stormy antwortete vor 16 Jahren

445,36 km, dass wird nix.

Thurambar antwortete vor 16 Jahren
Hartmut:
hallo maja

mein bester f…..

deinen einspruch will ich nicht gelten lassen…
und übrigen ist jever ein hervorragendes fiesisches bier, wie sollte da einer auf die idee kommen dieses zu diskriminieren.

Kann du mir mal bitte erklären was ein fiesisches bier ist????

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Das würde so etwas….

Maja antwortete vor 16 Jahren
Thurambar:

Kann du mir mal bitte erklären was ein fiesisches bier ist????

Da war wohl beim Hartmut wieder mal der Wunsch Vater des Gedanken…
Gut gesehen Thurambar! Ist mir noch garnicht aufgefallen…

Gruß
Maja

Hartmut antwortete vor 16 Jahren

hallo maja

man hat das gedauert !
meinen rechtschreibfehler möge man mir verzeihen

marcus_meier antwortete vor 16 Jahren

Hallo Nils,
ich habe bei mir das Problem dadurch gelöst, dass ich ein paar (8 an der Zahl) Temperaturfühler gleichmaessig über die Höhe des Speichers verteilt an die Metallwand angeklebt hatte bevor die Isolierung drauf kam.
Die Sensoren habe ich an einen Microcontroller angeschlossen, welchen du bei Pollin für unter 20 Euro als Bausatz bekommst.
Das Teil nennt sich AVR NET-IO und besitzt unter anderem eine Ethernet-Schnittstelle.
Von dem Teil kannst du natürlich nur die digitalisierten Spannungswerte ausgeben lassen.Zudem werden von der Originalsoftware nur 4 analoge Eingänge unterstützt….

Kannst dir meine Pufferspeicheranzeige ja mal ansehen:
Ein Script auf meinem Webserver bereitet die Werte etwas auf
http://www.marcus-meier.de/spg.html
grün oberster Sensor
blau unterster Sensor
rot mittelwert über alle 8 Sensoren
gelb Leistungsbilanz in KW (Nullwert auf Grad Skala bei 50)

Ein bisschen rumprogrammieren musste man dazu allerdings.

Gruss, Marcus

dischi antwortete vor 15 Jahren

Hallo,
sehe gerade das Video vom Kessel füllen.
Wirklich super.
Warum schlägst du die Tür nicht einfach an der linken Seite an, dann sparst du dir immer um die Tür rumzugehen.
Gruß
Dieter