Fragen und AntwortenPufferenergie fließt in den Solarkollektor
Rolf antwortete vor 15 Jahren

hallo,
vor einigen Tagen habe ich den Frostschutz der Solarflüssigkeit kontrolliert und festgestellt, daß nur -15 Grad-Frostschutz besteht. Also Konzentrat geholt und entsprechend auf -25 Grad Frostschutz erhöht. Dabei habe ich eine Spül- und Befüllpumpe verwendet. Anschließend die Schwerkraftbremsen wieder aktiviert.
Leider funktionieren die anscheinend nicht mehr richtig. Die Energie fließt über Nacht vom Puffer zum Kollektor. Bekomme ich die Schwerkraftbremsen durch nochmaliges spülen eventuell wieder zum Funktionieren ?
Bitte um Erfahrungsaustausch.

mfg
ReiBaum



18 Antworten
Karsten_S antwortete vor 16 Jahren

Bei meiner Anlage habe ich dasselbe Problem. Seit Anfang des Jahres ist auch bei mir die Schwerkraftbreme ohne Funktion. Da ich die Anlage vor der entgültigen Befüllung mehrfach gespült hatte, habe ich noch keine Erklärung für den Ausfall.

Bisher hatte ich noch keine Meinung, die Anlage zu entleeren und reparieren. Durch 2 getrennte Puffer habe ich zum Glück aber die Möglichkeit, den Solarpuffer schnell wieder zu leeren. Ein Dauerzustand ist das aber nicht, da trotzdem die eine oder andere kw/h verloren geht.

reibaum antwortete vor 16 Jahren

hallo,
danke für die Antwort. Werde heute abend nochmal spülen und während dem Spülvorgang die Schwerkraftbremsen bewegen, vielleicht „löst“ sich das Problem. Oder ist es möglich durch zu heftiges Spülen die Schwerkraftbremsen zu schädigen ?
Ich werde berichten.

mfg
ReiBaum

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo reibaum,
Du sollst deine Anlage nicht zerstören aber ich würde mal für diese ganze Spülerrei einen Hammer (Gummihammer) nehmen und mal ordentlich an die Schwerkraftbremse schlagen sie hat sich sicherlich nur festgesetzt (Die Schwerkraftbremse aber vorher Aktivieren damit sie sich auch durch die Erschütterung lösen kann). Und sollte es dann immer noch nicht gehen für den Fall könnte man die Schwerkraftbremse je nach Modell auch öffnen oder ausbauen, eventuell muß sie erneuert werden.

Mfg. G.B. 32839 DC25SP

reibaum antwortete vor 16 Jahren

hallo,
habe nochmals kräftig gespült und wie von blitzer vorgeschlagen mit dem Gummihammer die Schwerkraftbremsen leicht bearbeitet.
Bis jetzt mit Erfolg. die Leitung und der Kollektor kühlen über Nacht wieder ab. Vielen Dank für den Tip. Ich muss das Ganze aber noch im Auge behalten.

mfg
ReiBaum

Karsten_S antwortete vor 16 Jahren

Hallo ReiBaum,

freut mich, das Du Erfolg hattest. In welcher Richtung hattest Du gespült? Genau, wie die Pumpe fördert oder entgegengesetzt? In Gegenrichtung gespült, wird sich die Bremse mit Sicherheit lösen, könnte dabei aber auch beschädigt werden.

reibaum antwortete vor 16 Jahren

hallo,
Spülrichtung ist so wie die Pumpe fördert. Entgegengesetzt würde ich das nicht probieren.

mfg
ReiBaum

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

AQn alle
bei meiner Anlage hatte sich nach dem Boilerwechsel ein kleines Stück Hanf zwischen die Dichlippe an der Schwekrafbremse gesetzt,und so ein Spaß am nächsten Tag Außentemperatur -1^C Kollektor zeigte 35°C an,wie richtig heißes Wasser fließt ohne die Schwekraftbremse nach oben ,war kein Proplem ,beide Kugelhähne, vor und dahinter zu und Abhilfe geschaffen.
Gruß holzsammler

reibaum antwortete vor 16 Jahren

hallo,
bei mir ist es auch wieder passiert.
Ich habe wohl auch wie holzsammler irgendwas in der Schwerkraftbremse hängen. Machmal macht sie zu und machmal nicht. Habe mir auch schon überlegt ein Magnetventil einzubauen.
Ein Heizkörper auf dem Dach ! Da kann man einfach nur noch lachen ! Nur schade um das schöne Holz.

mfg
ReiBaum

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Hallo

Habe mir auch schon überlegt ein Magnetventil einzubauen.

Ich denke im Solarbereich ist Magnetventil nicht so günstig, wegen den Temp.
Bei mir sind in Solarucklauf 2 Stck.(Ost-Süd Schaltung) Zwei – Wege – Kugelventil
verbaut und die Schwerkraftbrems deaktiviert. Wichtig ist bei den Ventilen die haben den vollen Durchgang, besser ist dann auch immer eine Zoll Nr.größer wählen. Das senkt dann auch den Stromverbrauch.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
stefan_mg antwortete vor 15 Jahren

Das Problem besteht bei mir auch! Kaum ist es draußen kalt geworden und die Sonne liefert nur sehr selten Energie, kommt auch bei mir unerwünschte Zirkulation zustande. Mein HB-Kumpel sagte mir, daß das Medium auch in einer einzigen Leitung zirkulieren kann. Ich konnte es nicht glauben. Inzwischen habe ich es gesehen: Bei abgesperrtem Rücklauf wurde der Puffer über Nacht fast vollständig entladen. Erst nachdem ich auch den Vorlauf gesperrt hatte, fiel die Kollektortemperatur von 15°C auf ca. -5° ab.

Als altem Steuerungsmann und Hydraulikamateur fällt mir da auch nichts anderes ein, als Magnetventile einzusetzen. Das hat dann aber zuf Folge, daß in einem Teil der Anlage der Druck stark schwanken kann, weil keine Ausgleichskomponente mehr vorhanden ist. Wisst ihr eine bessere Lösung?

Ost-Süd-Schaltung? What´s that?

P.S. Holzsammler: dein neues Avatar ist Spitze!

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo stefan_mg,

Ich habe mal in meiner Lehrzeit gelernt das man Zirkulation damit abwürgen kann in dem man einfach mit beiden Rohrleitungen also Vorlauf und Rücklauf nach unten geht. Früher wurden Heizungsanlagen so gebaut das die Rohre zu den Heizkörpern hin immer ansteigend verlegt wurden so das die Wärme durch die Rohre nach oben steigen konnte ohne das man eine Umwälzpumpe brauchte. Hätte man einen Heizkörper im Haus gehabt der tiefer lag als der Kesselvorlaufabgang. Der wäre nicht warm geworden weil die Wärme eher nach oben als nach unten gegangen wäre. Soll heißen wenn bei euch der Puffer oben angeschlossen ist und die Rohrleitung direkt zum Dach hoch führen steigt die Wärme in den Rohrleitungen nach oben. Unterbrechen kann man dieses indem du die Rohrleitungen am Puffer erst einmal nach unten verlegst und dann wieder nach oben, also etwa so wie ein U weil Wärme nicht selbstständig nach unten steigt ohne Pumpendruck. Wäre vielleicht eine Lösung müßte man mal probieren.
Ich habe das mal vereinfacht versucht zu erklären.Es gibt da auch Ausnahmen wäre aber sehr umfangreich das zu erklären.

Mfg G.B.

stefan_mg antwortete vor 15 Jahren

Ja, ich verstehe, was du meinst. Ist aber auch ein ganz schöner Aufwand. Was denkst du, würde es auch etwas bringen, wenn ich die flexible Leitung im Bereich des Kollektors über den höchsten Punkt der Anlage führe? Das wäre ohne Aufwand zu machen. Soll ich das testen?

Grüsse Stefan

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo stefan_mg,

Also ich würde lieber am Speicher die Rohrleitung nach unten führen, oben bringt das nicht sehr viel hat was mit Umtriebsdruck zu tun. Wenn du die Flexleitung oben noch höher über die Solarkllektoren verlegst wird der Umtriebsdruck noch höher und die Wärme steigt eigendlich noch schneller nach oben, also lieber unten am Speicher was mit der Rohrleitung verändern. Aber bevor du jetzt anfängst die Rohre umzulegen warte noch etwas ab, ich bin schließlich auch nicht allwissend es kann von anderen hier im Forum noch was anders oder auch besseres vorgeschlagen werden, mal abwarten übers Wochenende. Das mit der Flexleitung kannst du ja mal ausprobieren solange du nichts umbauen mußt u. nichts undicht wird. Aber darauf achten du hast dann einen Luftsack aus dem die eventuell anfallende Luft nicht entweichen kann.

Mfg. G.B.

Rolf antwortete vor 15 Jahren

Hallo zusammen,
ich bau mir auch gerade meine Solaranlage mit bivalenten Speicher.
Es wird allgemein empfohlen Vor- u. Rücklauf am Speicher 20cm nach unten gehen zu lassen.
Andererseits kann es auch bei großen Höhen vorkommen,dass die absinkende kalte Solarflüssigkeit die warme Solarflüssigkeit über den Thermosyphon nach oben drückt.Das müsste aber eigentlich das Rückschlagventil verhindern.

Gruß Rolf

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

warum baut ihr nicht in jede Leitung also Vor. und Rücklauf je zwei Kugelhähne dazwischen eine Rückschlagklappe/Ventil u je zwei Messingverschraubeung. Sollte sich nun die Rückschlagklappe festgesetzt haben oder sich etwas dazwischen gesetzt haben z.b. Hanf usw. dann braucht ihr nur beide Kugelhähne zu drehen Verschraubungen lösen und Rückschlagventil rausnehmen säbern und wieder einbauen. Ohne das ihr einen großen flüssigkeitsverlust habt.( Kugelhahn, Verschraubung,Rückschlagklappe, Verschraubung, Kugelhahn.). Das ganze zwei mal

Mfg. G.B.

Rolf antwortete vor 15 Jahren

Hallo Blitzer,
sollte man das Rückschlagventil so wie du beschrieben hast einbauen oder würde auch eine Spülung der Anlage das Ventil wieder funktionsfähig machen?
Ich will nur ein Rückschlagventil im Rücklauf vor die Pumpe setzen.Ich hoffe,dass die Thermosyphons am Speicher die Eigenzirkulation unterbinden.Außerdem hab ich auch nur eine geringe Steighöhe(2m).

Gruß Rolf

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo Rolf

Also du kannst auch erst mal deine Anlage spülen vielleicht ist es damit schon erlegigt, wird auch sicherlich die günstigere Sache sein. Wenn das nichts gebracht hat kannst du das Rückschlagventil immer noch einbauen, dabei aber auf Fließrichtung achten. Würde das Problem mit dem festsitzen oder das sich etwas dazwischen setzt bei der Rückschlagklappe / Ventil öfters vorkommen würde ich so verfahren wie ich es oben beschrieben habe, es kostet zwar etwas an Material aber der Arbeitsaufwand für später wäre dann aber sehr gering um einen Ausbau/wieder Einbau der Rückschlagklappe vorzunehmen. Außerdem hättes du eine doppelte Unterbrechung der Zirkulation da ja zwei Rüchschlagklappen/Ventile verbaut worden sind.
Ps. Du meinst mit Rüchschlagventil vor der Pumpe einsetzen sicherlich in Fließrichtung nach der Pumpe oder? (Also erst Flüssigkeit durch die U.Wälzpumpe u. dann durch die Rückschlagklappe/Ventil.)
Mfg. G.B.

Rolf antwortete vor 15 Jahren
Du meinst mit Rüchschlagventil vor der Pumpe einsetzen sicherlich in Fließrichtung nach der Pumpe oder?

Hallo Blitzer,
ja,so meinte ich das.
Werde es erst mal mit einem Rückschlagventil versuchen.Zur Not bau ich noch eines in den Vorlauf.Ich mache alles mit Wellrohr.
Da geht es nachträglich noch relativ einfach.

Gruß Rolf