Fragen und AntwortenPufferspeicher wird nicht warm
Pasch antwortete vor 9 Jahren

Hallo,

Haben seid diesem Jahr einen Atmos P21+ A25 (Brenner) inkl. 1000 Liter Pufferspeicher, Ladomat und Ausgleichsgefäß.

Kesseltemp. Steht auf ca. 16Uhr. Pumpentemp. Auf ca. gleicher Einstellung.

Pumpe die ins Heizsystem (Hocheffizienspumpe) drückt läuft ständig, dadurch wird wohl der Puffer nicht warm. Ich habe keine Ahnung was ich einstellen soll.

Am Puffer sind 2 analoge Thermometer dran die bei ca. 40° stehen.

Sollte es nicht so sein das der Puffer geladen wird und von da in das System gedrückt wird ?

Es ist eine reine Heizungsanlage ohne WarmWasser.

Ladomat und Puffer zeigen jeweils die gleiche Temp. an.

Es ist noch keine Steierung verbaut mit Temp. Fühler oder so. Ich möchte aber die Thermometer durch Fühler ersetzen die on den Brenner gehen, für TS und TV.

Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Achso. Ca. 140m² zu beheizende Fläche auf 2 Etagen. Habe auch schon mit der Hocheffizienzpumpe (deren Werte) gespielt.

Heizungen werden zwar warm, unten aber zum Verhältnis oben eher kalt. Hocheffizienspumpe ist eine 25/6.



8 Antworten
H21 antwortete vor 9 Jahren

Wenn du keine Fühler TV und TS verbaut hast, müsste dein A25 ja 24/7 laufen…..

H21 antwortete vor 9 Jahren

Wenn du keine Fühler TV und TS verbaut hast, müsste dein A25 ja 24/7 laufen…..

jens2012 antwortete vor 9 Jahren

Hm, sehe ich auch so. Ich kann mir gar kein Bild machen wie das so alles funktioniert bei dir. Wer steuert denn den Brenner ? Wann geht der denn an und wann wieder aus? Wo bleibt denn die erzeugte Wärme und mit welcher Leistung „fährst“ du denn den Brenner?

jens2012 antwortete vor 9 Jahren

Hm, sehe ich auch so. Ich kann mir gar kein Bild machen wie das so alles funktioniert bei dir. Wer steuert denn den Brenner ? Wann geht der denn an und wann wieder aus? Wo bleibt denn die erzeugte Wärme und mit welcher Leistung „fährst“ du denn den Brenner?

Pasch antwortete vor 9 Jahren

Hi,

Erzeugte Wärme geht direkt ins Heizsystem.
Kessel geht per Zeitschaltuhraus/an.

Fühler sind bestellt, kommen noch, nur kann ich beim A25 das Passwort eingeben aber habe keine Idee wie ich diverse Werte ändern kann.

z.Bsp. längeres ENTER drücken und zu ändernde Wert blinkt. Nix, finde auch nichts im Handbuch.

Wie steuert Ihr die Pumpe die das Heizwasser in die Heizkörper drückt an?
Dauerlauf ? Zeitschaltuhr ?

Rein technisch gesehen würde die Heizkreispumpe das erwärmte Wasser vor dem Pufferspeicher ins System drücken und somit der Puffer kalt bleiben.
Wie oder wo wird diese Pumpe angeklemmt ?

LG

Pasch antwortete vor 9 Jahren

Hi,

Erzeugte Wärme geht direkt ins Heizsystem.
Kessel geht per Zeitschaltuhraus/an.

Fühler sind bestellt, kommen noch, nur kann ich beim A25 das Passwort eingeben aber habe keine Idee wie ich diverse Werte ändern kann.

z.Bsp. längeres ENTER drücken und zu ändernde Wert blinkt. Nix, finde auch nichts im Handbuch.

Wie steuert Ihr die Pumpe die das Heizwasser in die Heizkörper drückt an?
Dauerlauf ? Zeitschaltuhr ?

Rein technisch gesehen würde die Heizkreispumpe das erwärmte Wasser vor dem Pufferspeicher ins System drücken und somit der Puffer kalt bleiben.
Wie oder wo wird diese Pumpe angeklemmt ?

LG

Pasch antwortete vor 9 Jahren

So, neue infos.

Fühler Tv und Ts montiert.
Parameter lassen sich nun ändern, es lag an der Endkundensperre.

Vielen Dank an das Team vom Atmos Zentrallager.

Habe nun den Kessel von 22Kw Werkseinstellung auf 15Kw gestellt.

Pasch antwortete vor 9 Jahren

So, neue infos.

Fühler Tv und Ts montiert.
Parameter lassen sich nun ändern, es lag an der Endkundensperre.

Vielen Dank an das Team vom Atmos Zentrallager.

Habe nun den Kessel von 22Kw Werkseinstellung auf 15Kw gestellt.