Fragen und AntwortenPuffertemperatur-Messmodul für FlammTronik
Feueresel antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

ich möchte jetzt mal das neue Puffermodul vorstellen.
Es verfügt über 8 Eingänge für PT1000.
Messbereich ca. -20Grad bis ca. 130Grad.
Also auch für Schornsteinkopf und Aussentemperatur geeignet. Wir wissen noch nicht, wofür es noch verwendet werden kann. Theoretisch könnten mehrere Module(verschieden adressiert) an einen CAN-Bus angeschlossen werden.
Das CAN-Bus-Kabel darf sehr lang sein.
HB53 hat ein Visualisierungsprogramm erstellt für den PC.
Die FT verarbeitet in der aktuellen Version noch nur die positive Temperaturen, das wird noch geändert.

Gruß

Harald



1 Antworten
Feueresel antwortete vor 13 Jahren

Hallo,
wie man sieht geht auch hier die Evolution weiter
Hat schon mal jemand ausgerechnet was das Komplettpaket inkl.
Schieber u. Servo usw. für einen 50 GSE in etwa kostet ?
Ich geh mal davon aus – mit einer bestellten Flammtronik alleine ist es noch nicht getan …

Gruß
Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!