Fragen und AntwortenPumpeneinstellung Laddomat
mrt antwortete vor 14 Jahren

Ich habe in den letzten Tagen mit der Pumpeneinstellung experimentiert.
Laut Beschreibung soll die Pumpe ja auf höchster Stufe laufen. Da ich nach der Laddomat-Verrohrung 42iger Rohr in die Puffer und zurück habe habe ich es mit Stufe 2 versucht.

Mein subjektiver Eindruck, meine zwei Speicher werden trotz des geringeren Wasserumsatzes schneller warm.
Die Kesseltemperatur steigt um etwa 4° und damit auch die Temperatur des abfließenden Wassers.

Wer hat hierzu Erfahrungen/Hinweise?



8 Antworten
Sirko antwortete vor 14 Jahren

Hab das bei mir auch so getestet…und die gleichen Erfahrungen gesammelt…meiner läuft nur noch auf 2

Sirko antwortete vor 14 Jahren

Hab das bei mir auch so getestet…und die gleichen Erfahrungen gesammelt…meiner läuft nur noch auf 2

mrt antwortete vor 14 Jahren

Hab auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hab den alten Laddomat 21 bei dem man die Selbstzirkulation noch nicht mit einer Feder sperren kann. Hab zumindest nichts darüber in der Bedienungsanleitung gefunden. Und ich gehe davon aus das die Pumpe dafür zuständig ist das Ventil durch den Lauf der Pumpe zu schließen und das dieses dann bei zu geringer Pumpenleistung nicht mehr geschieht und somit immer das Sperrventil offen ist.

mrt antwortete vor 14 Jahren

Hab auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hab den alten Laddomat 21 bei dem man die Selbstzirkulation noch nicht mit einer Feder sperren kann. Hab zumindest nichts darüber in der Bedienungsanleitung gefunden. Und ich gehe davon aus das die Pumpe dafür zuständig ist das Ventil durch den Lauf der Pumpe zu schließen und das dieses dann bei zu geringer Pumpenleistung nicht mehr geschieht und somit immer das Sperrventil offen ist.

lp900 antwortete vor 14 Jahren

Da ich die Selbstzirkulation vermeide. Sie bringt beim Pelletkessel nichts, außer, daß sie den Puffer zusätzlich kühlt, habe ich diese abgeschaltet.
Bei Stromausfall erlischt der Brenner ohnehin und bis 78° ist der Laddomat offen.
Passieren kann da m. E. also nichts.

lp900 antwortete vor 14 Jahren

Da ich die Selbstzirkulation vermeide. Sie bringt beim Pelletkessel nichts, außer, daß sie den Puffer zusätzlich kühlt, habe ich diese abgeschaltet.
Bei Stromausfall erlischt der Brenner ohnehin und bis 78° ist der Laddomat offen.
Passieren kann da m. E. also nichts.

mrt antwortete vor 14 Jahren

Sehe ich ja genauso. Also könnte man Theoretisch bei gesperrten Ventil sogar mit der geringsten Pumpenleistung seinen Puffer laden, wenn man die Wärme schnell genug vom Kessel weg bekommt, ohne den Kessel zu Überheizen und der Puffer gut geladen wird.

mrt antwortete vor 14 Jahren

Sehe ich ja genauso. Also könnte man Theoretisch bei gesperrten Ventil sogar mit der geringsten Pumpenleistung seinen Puffer laden, wenn man die Wärme schnell genug vom Kessel weg bekommt, ohne den Kessel zu Überheizen und der Puffer gut geladen wird.