Hallo,
bin jetzt in der heißen Phase für den Kesselumbau ( Gaskessel raus, Atmos P21 rein )
Ich persönlich hätte das Rauchrohr am liebsten aus VA
( Edelstahl)
Standart Rohre haben aber alle einen 150er Durchmesser, nicht den geforderten 152er.
Die Atmos Rauchrohrreduzierung die man im Internet findet,
scheint irgendein Pulverbeschichtetes Material zu sein.
Finde dazu nirgens Maße oder Materialangaben….
Ich möchte auch einen zugbegrenzer in dem Rohr, außerdem will ich in der Reinigungsklappe Halter für Lambdasonde ( Mutter anschweißen) und PT1000 haben für Lambdacheck.
Wie weit vom Kessel dürfen oder müssen die Fühler entfernt sein?
Muss um 90° nach rechts, Schornsteinanschluss ist fast an der Wand. 2x 45 wären auch möglich
Wie habt ihr das gelöst? Eigenbau? Evtl. ein Händler der auch diese Reduzierung führt?
Wollte eigentlich noch ne PDF meiner Raumplanung einfügen, weiß aber nicht wie….
Danke im vorraus, Sebastian
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
man kann auch die üblichen (dickwandigen) Rauchrohre für Kaminöfen nehmen. Gibt´s in jedem gut sortierten Baumarkt und in diversen Online-Shops. Z.B.:
http://www.ofen.edingershops.de/Ofenrohr+Rauchrohr/Ofenrohr-Rauchrohr-150-mm:::34_47.html
Habe ich auch gemacht und paßt.
VA-Rohre gibt es. Z.B. hier:
http://www.ofenmosmann.de/shops/heiztechnik/index.php?cat=KAT1380&lang=DEU
Wenn es für die Optik ist (wie Weißwandreifen oder Chromstoßstangen) OK, technisch ist das nicht notwendig. Von Spezialanwendungen abgesehen (Außenverlegung o.ä.)
Vom Zugbegrenzer im Ofenrohr wird bei Festbrennstoffkesseln allgemein abgeraten. Rauchaustritt in der Anheizphase (bevor der Kaltluftpfropf aus dem Kamin gedrückt ist), vor allem Blockierung durch Ruß und Asche und nicht zu vergessen die hohen Abgastemperaturen lassen den Einbauort ungünstig erscheinen.
Besser ist Einbau in die Schornsteinwange. Am sinnvollsten unterhalb der Rohreinmündung in den Kamin. Es gibt einige Beiträge dazu, auch in der ATMOSpedia. (> Suchfunktion)
Zu den Fühlern kann ich nichts sagen.
Wenn ich das mit den 90° richtig verstanden habe: es gibt im Ofenrohrhandel 90°-Bögen.
http://www.ofenrohr.info/ofenrohr/kniebogen-mit-reinigungsoeffnung.htm
http://www.ofenrohr.info/ofenrohr/bogengezogen90.htm
Wandfutter nicht vergessen.
Frohes Schaffen
Juergen_S
Hallo Sebastian,
man kann auch die üblichen (dickwandigen) Rauchrohre für Kaminöfen nehmen. Gibt´s in jedem gut sortierten Baumarkt und in diversen Online-Shops. Z.B.:
http://www.ofen.edingershops.de/Ofenrohr+Rauchrohr/Ofenrohr-Rauchrohr-150-mm:::34_47.html
Habe ich auch gemacht und paßt.
VA-Rohre gibt es. Z.B. hier:
http://www.ofenmosmann.de/shops/heiztechnik/index.php?cat=KAT1380&lang=DEU
Wenn es für die Optik ist (wie Weißwandreifen oder Chromstoßstangen) OK, technisch ist das nicht notwendig. Von Spezialanwendungen abgesehen (Außenverlegung o.ä.)
Vom Zugbegrenzer im Ofenrohr wird bei Festbrennstoffkesseln allgemein abgeraten. Rauchaustritt in der Anheizphase (bevor der Kaltluftpfropf aus dem Kamin gedrückt ist), vor allem Blockierung durch Ruß und Asche und nicht zu vergessen die hohen Abgastemperaturen lassen den Einbauort ungünstig erscheinen.
Besser ist Einbau in die Schornsteinwange. Am sinnvollsten unterhalb der Rohreinmündung in den Kamin. Es gibt einige Beiträge dazu, auch in der ATMOSpedia. (> Suchfunktion)
Zu den Fühlern kann ich nichts sagen.
Wenn ich das mit den 90° richtig verstanden habe: es gibt im Ofenrohrhandel 90°-Bögen.
http://www.ofenrohr.info/ofenrohr/kniebogen-mit-reinigungsoeffnung.htm
http://www.ofenrohr.info/ofenrohr/bogengezogen90.htm
Wandfutter nicht vergessen.
Frohes Schaffen
Juergen_S
Hallo Sebastian
( Edelstahl)
Du kannst das Rohr beim Spengler um 2mm aufweiten lassen.
LC Fühler ist bei mir am v4a Reinigsdeckel Bogen montiert,
Wird einfach mit Spannschnapper befestigt.


Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo Sebastian
( Edelstahl)
Du kannst das Rohr beim Spengler um 2mm aufweiten lassen.
LC Fühler ist bei mir am v4a Reinigsdeckel Bogen montiert,
Wird einfach mit Spannschnapper befestigt.


Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo, erstmal danke für die schnellen Antworten.
Interessant
Wenn also die dickwandigen Rohre passen, darf ich das wohl so verstehen, dass der Durchmesser 150 mm das effektive Innenmaß ist?
Dann muss das Rohr nur eine Wandung von 1mm Stärke haben damit die Muffenseite passt?
Dann kann ich wohl auf das mysteriöse “ Spezialrohr “ von Atmos verzichten.
Das mit dem Zugbegrenzer/Zugregler kläre ich am Freitag mit dem Schorni nochmal ab.
Den Begrenzer der im Moment noch überm Rauchrohr im Schornstein ist, wollte er zu haben, dafür sollte einer ins Rohr….
ich will aber auf keinen Fall bei jedem Brennerstart nen piepsenden Rauchmelder ….
An Manfred:
Saubere Lösung. Wie hast du die Mutter (aus Messing?) befestigt?
Hast du auch einen PT1000 verbaut?
Ach ja, ist das Rohr mit der Klappe ein Eigenbau, oder gekauft und umgebaut?
Hallo, erstmal danke für die schnellen Antworten.
Interessant
Wenn also die dickwandigen Rohre passen, darf ich das wohl so verstehen, dass der Durchmesser 150 mm das effektive Innenmaß ist?
Dann muss das Rohr nur eine Wandung von 1mm Stärke haben damit die Muffenseite passt?
Dann kann ich wohl auf das mysteriöse “ Spezialrohr “ von Atmos verzichten.
Das mit dem Zugbegrenzer/Zugregler kläre ich am Freitag mit dem Schorni nochmal ab.
Den Begrenzer der im Moment noch überm Rauchrohr im Schornstein ist, wollte er zu haben, dafür sollte einer ins Rohr….
ich will aber auf keinen Fall bei jedem Brennerstart nen piepsenden Rauchmelder ….
An Manfred:
Saubere Lösung. Wie hast du die Mutter (aus Messing?) befestigt?
Hast du auch einen PT1000 verbaut?
Ach ja, ist das Rohr mit der Klappe ein Eigenbau, oder gekauft und umgebaut?
Hallo
Schau nochmal o. Beitrag ist ein Bild mit gesamtaufnahme.
Die Rohre kannst du kaufen, alle Bögen haben Reinigungsdeckel.
Sonde wird einfach auf ruckseite mit Mutter befestigt.
PT 1000 ist bei mir nicht vorhanden.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo
Schau nochmal o. Beitrag ist ein Bild mit gesamtaufnahme.
Die Rohre kannst du kaufen, alle Bögen haben Reinigungsdeckel.
Sonde wird einfach auf ruckseite mit Mutter befestigt.
PT 1000 ist bei mir nicht vorhanden.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

