Habe einen ATMOS DC25GSE seit dem Herbst in Betrieb.
Die Heizungsregelung sollte über die eierlegende Wollmilchsau
UVR1611 erfolgen. Ich war von den theoretischen Möglichkeiten
beeindruckt. Jetzt nicht mehr. Der Mischer wird über das Mischermodul in der Heizkreisregelung angesteuert.
Da trat anfänglich der absurde Fall auf, dass beide Ausgänge,AUF wie auch ZU gleichzeitig angesteuert wurden. Also gab es außer einer Geräuschentwicklung nichts. Musste den Mischer auf Hand umstellen. Ein paar Stunden später den Mischer wieder auf Automatik und alles lief problemlos.
Außer, dass das gleiche Problem nach jedem AUS- und EINschalten des Reglers erneut auftrat. Ein paar Stunden Handbetrieb – bis nur noch ein Ausgang als aktiv erkennbar – und der Regler kam ab dann wieder klar.
Aus meiner Zeit der Programmierung war das Ganze ein Hinweis
auf eine unsaubere Programmierung.
Es erscheint schon putzig, wenn ein Regler mehrere Stunden Warmlaufen benötigt bis zur fehlerfreien Funktion – der Fehler ist ganz einfach reproduzierbar (AUS/EIN).
Der Hersteller jedoch kann dies nicht akzeptieren und gab den erwarteten Kommentar: Noch nie gehabt, noch nie gesehen, noch nie gehört.
Selbst ein Foto, mit beiden Ausgängen (8/9)aktiv gesetzt, konnte nicht überzeugen – der Regler sollte während der Heizperiode an den Lieferanten retourniert werden.
Einen Softwarefehler schloss man aus.
Wer hat ein solches Phänomen schon einmal erlebt?
Wer hat eine Idee, wie man diesen BUG umgehen kann?
Hallo dalvo,
hast du deine Parametrierung genau durchgeschaut ob nicht ein Ausgang von mehreren Funktionen angesteuert wird. Du kannst mir auch mal die TAPPS-Dateien zukommen lassen das ich mal ein Blick darüber werfe.
Sonnige Grüße Reiner
Ich hab auch die UVR1611 und mein Mischer wird auch darüber geregelt.
Das funktioniert bei mir einwandfrei!
Du hast mit sicherheit in deiner Programmierung der Funktionen einen Fehler drinn!
Schick mir mal deine Tapps-Dateien mit genauer Bezeichnung welscher Eingang + Ausgang wofür ist!
Hallo Dalvo!
Der „Softwarebug“ liegt nach meiner Erfahrung wohl bei Dir wie schon angedeutet hst Du offensichtlich den (die) Aüsgänge mehrfach angesteuert!
Ich habe sicher schon über 100 1611 programmiert und diesen „Bug“ noch niemals gehabt, aber man muß sich schon manchesmal selbst an die Ohren greifen wenn man so ganz geschwind irgendwelche Funktionen hineinflickt.
Da sind mir auch schon so manche Fehler unterlaufen, am besten alles immer über TAPPS und Umsetzen und über Bootloader neu einspielen, denn dann ist die Doku auch immer auf Stand.
Zusätzlich nicht alles was möglich ist auf eine Seite zusammenpfrimmeln, sondern schöne Abstände lassen und über jede Funktion drüberschreiben wofür sie eigentlich gut ist, denn wenn man das Ganze dann nach einiger Zeit wieder anschaut kennt man sich selbst nicht mehr aus.
Grüße
Hannes / ESBG
Noch eine kleine Ergänzung: Sind die Ausgänge 8 / 9 überhaupt als Mischerausgang parametriert??
Nur so zum Nachdenken!
Hannes / ESBG
Hi dalvo
Habe meine UVR1611 selber direkt über den Regler programmiert und bisher noch nie ein Problem damit gehabt.
Wenn dein spezielles Problem nochmal auftaucht kannst du ja kontrollieren wer die beiden Ausgänge ansteuert.
Einfach auf Ausgänge – Den Mischer Ausgang suchen „8-9“ – dann auf Par. (Parameter) – danach Ausgangsstatus bestätigen.
(Ich gehe davon aus, dass der Mischer auch als Mischer 8-9 parametriert ist.)
Da sollte dann ENTWEDER eine Mischerregelung „M-reg“ ODER die Heizkreisregelung „Heizkr.1-….“ hinterlegt sein.
Bei der M-reg kann dann evtl. noch die Regeltemperatur und der Sollwert vertauscht sein.
Evtl. hilft dir das ja weiter!
Gruß Chris
Nun Mister Dalvo; erst ganz groß schreien dass die Regelung ein Schmarrn ist und dann nicht mehr rühren wenn Hilfe angeboten wird!
Kopfschüttel!
Hannes / ESBG
Nun Mister Dalvo; erst ganz groß schreien dass die Regelung ein Schmarrn ist und dann nicht mehr rühren wenn Hilfe angeboten wird!
Kopfschüttel!
Hannes / ESBG
Vielleicht ist er ja gerade beim umprogrammieren
Gruß
Michael
Eigentlich sollte man solche „Hilfeschreiende Mitmenschen“ einfach ignorieren oder „absaufen lassen“ wenn Sie nicht einmal das Minimum an Charakter haben sich nochmals zu Wort zu melden!
Neujahrsgrüße
Hannes / ESBG
Ich möchte dalvo mit seinen paar Views keineswegs in Schutz nehmen.
Aber das ist das Problem mit dem wir leben müssen. Es gibt eben solche und solche User. Einige denken erst und lesen/suchen bevor sie einen Thread eröffnen, andere eröffnen bei jeder Frage einen neuen. Wenn der Beitrag ziemlich unten ist, und es fällt ihm noch eine Frage zur UVR ein, dann fängt er bestimmt einen neuen Thread an.
Hallo Leute,
gesundes neues Jahr euch allen.
Da muss ich dem Juergen aber voll zustimmen
hier wird immer gleich wegen jedem bisschen M…
ein neues Thema aufgemacht. Das nervt und macht
auch langsam keinen Spaß mehr.
Schönen Feiertag noch
MfG Manuel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können