Hallo,
ich wollte mir als Tages/Wochsnspeicher ein 500 L Regentonne aus Plastik hinstellen, da ich diese noch übrig habe.
Die ist nun aus Plastik. Gibt es da Prolbleme wegen der statischen Aufladung oder ist das nur bei Rohren wichtig ?
Wer hat auch eine Regentonne ?
Grüße
Heiz
Regentonne ist vollkommen OK mindestens 30 cm Abstand vom Kessel !!! Das gilt für alle brennbaren Gegenstände. Statische Aufladung entsteht nur bei Reibung…
Regentonne ist vollkommen OK mindestens 30 cm Abstand vom Kessel !!! Das gilt für alle brennbaren Gegenstände. Statische Aufladung entsteht nur bei Reibung…
Danke.
Das mit den Abständen ist auch noch eine Frage.
Wie nah kann der Pufferspeicher am Kessel stehen ?
Wie weit muss dann die Holzwand zu meinem Pelltlager (will ich dann später einbauen) vom Kessel (seitlich) weg sein ?
Wieviel Platz braucht der Kessel nach vorne ? Wir der sehr heiß im Betrieb ?
Viele Fragen wer hat Erfahrungen ?
Danke.
Das mit den Abständen ist auch noch eine Frage.
Wie nah kann der Pufferspeicher am Kessel stehen ?
Wie weit muss dann die Holzwand zu meinem Pelltlager (will ich dann später einbauen) vom Kessel (seitlich) weg sein ?
Wieviel Platz braucht der Kessel nach vorne ? Wir der sehr heiß im Betrieb ?
Viele Fragen wer hat Erfahrungen ?
Der Schornsteinfeger schreibt vor das alles brennbare vom Kessel
und vom Rauchrohr 30 cm entfernt sein muss. Der Kessel selber wird nicht heiß nur das Rauchrohr notfalls das Rauchrohr mit
Isolierschalen dämmen.
Der Schornsteinfeger schreibt vor das alles brennbare vom Kessel
und vom Rauchrohr 30 cm entfernt sein muss. Der Kessel selber wird nicht heiß nur das Rauchrohr notfalls das Rauchrohr mit
Isolierschalen dämmen.
Super.
Der Raum ist komplett aus Bruchsteinen, mit Regips an den Wänden also nichts brennbares. Da der Pufferspeicher auch nicht brennt reichen also 30 cm Abstand.
Ich bin immer von 1 m ausgegengen. Damit kann mein Pelletlager nun 1 m länger werden. Das sind bei 1,60 Höhe und breite fast 3 m³ brutto.
Danke
Super.
Der Raum ist komplett aus Bruchsteinen, mit Regips an den Wänden also nichts brennbares. Da der Pufferspeicher auch nicht brennt reichen also 30 cm Abstand.
Ich bin immer von 1 m ausgegengen. Damit kann mein Pelletlager nun 1 m länger werden. Das sind bei 1,60 Höhe und breite fast 3 m³ brutto.
Danke
Hallo Heiz
Ich habe in unserer Feuerstätten-Verordnung gelesen das alles Brennbare mind. 70 cm von der Feuerraumtür entfernt sein muß wegen Funkenflug beim öffnen.Nach Absprache mit deinem Schorni kannst du diese Abstände auch unterschreiten,mußt halt nur ein Wärmeleitblech zwischenstellen.
Diese Vorschriften sind aber je nach Bundesland abweichend.
Hallo Heiz
Ich habe in unserer Feuerstätten-Verordnung gelesen das alles Brennbare mind. 70 cm von der Feuerraumtür entfernt sein muß wegen Funkenflug beim öffnen.Nach Absprache mit deinem Schorni kannst du diese Abstände auch unterschreiten,mußt halt nur ein Wärmeleitblech zwischenstellen.
Diese Vorschriften sind aber je nach Bundesland abweichend.
Hallo nimm einfach zum Bau deines Bunkers Fermacellplatten. Die sind unbrennbar (und zudem günstig) und sind annerkannt für solche Art von Bauten mit Brandgefahr. Gruss Stefan
Hallo nimm einfach zum Bau deines Bunkers Fermacellplatten. Die sind unbrennbar (und zudem günstig) und sind annerkannt für solche Art von Bauten mit Brandgefahr. Gruss Stefan
Hallo Heiz
Mir ist da noch was eingefallen zum Thema Brandtschutz.
Bevor du viel Geld in die Hand nimmst um diesen Raum „brandbombensicher“ zu machen.So lange deine neue Festbrennstoffheizung nicht 50Kw Heizleistung überschreitet
ist es kein „Heizraum“ sondern nur ein Aufstellraum für Feuerstätten.Somit gelten die gleichen Brandschutz-Vorschriften wie beim Kamineinbau im Wohnzimmer und das hat man ja auch nicht feuerfest ausgekleidet und `ne Brandschutztür drin.
Bei Oel-und Gasheizungen sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Hallo Heiz
Mir ist da noch was eingefallen zum Thema Brandtschutz.
Bevor du viel Geld in die Hand nimmst um diesen Raum „brandbombensicher“ zu machen.So lange deine neue Festbrennstoffheizung nicht 50Kw Heizleistung überschreitet
ist es kein „Heizraum“ sondern nur ein Aufstellraum für Feuerstätten.Somit gelten die gleichen Brandschutz-Vorschriften wie beim Kamineinbau im Wohnzimmer und das hat man ja auch nicht feuerfest ausgekleidet und `ne Brandschutztür drin.
Bei Oel-und Gasheizungen sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Bei Oel-und Gasheizungen sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
nee feuerstätte ist feuerstätte
Bei Oel-und Gasheizungen sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
nee feuerstätte ist feuerstätte
ja ist deutlich unter 50KW (P14).
Die Wände im Heizraum sind schon mit Regipsplatten verkleidet.
Nach Vorne habe ich ev. etwas weniger als 70 cm Platz. Das mit dem Blech ist da eine Gute Idee.
Was nimmt man das ? Einfach ein Stück Blech vor die Wand und fertig ist es ?
ja ist deutlich unter 50KW (P14).
Die Wände im Heizraum sind schon mit Regipsplatten verkleidet.
Nach Vorne habe ich ev. etwas weniger als 70 cm Platz. Das mit dem Blech ist da eine Gute Idee.
Was nimmt man das ? Einfach ein Stück Blech vor die Wand und fertig ist es ?
ja ist deutlich unter 50KW (P14).
Die Wände im Heizraum sind schon mit Regipsplatten verkleidet.
Nach Vorne habe ich ev. etwas weniger als 70 cm Platz. Das mit dem Blech ist da eine Gute Idee.
Was nimmt man das ? Einfach ein Stück Blech vor die Wand und fertig ist es ?
Ganz einfach: nichts, absolut gar nichts
Deine Wände bestehen doch schon aus Gipskartonbauplatten, auch gerne Rigips genannt. 70 cm sind ein Haufen Platz, da brennt nichts an. Selbst wenn es nur 30 wären, kann nicht passieren. Da ist doch keine offene Feuerstelle, oder willst du da grillen?
ja ist deutlich unter 50KW (P14).
Die Wände im Heizraum sind schon mit Regipsplatten verkleidet.
Nach Vorne habe ich ev. etwas weniger als 70 cm Platz. Das mit dem Blech ist da eine Gute Idee.
Was nimmt man das ? Einfach ein Stück Blech vor die Wand und fertig ist es ?
Ganz einfach: nichts, absolut gar nichts
Deine Wände bestehen doch schon aus Gipskartonbauplatten, auch gerne Rigips genannt. 70 cm sind ein Haufen Platz, da brennt nichts an. Selbst wenn es nur 30 wären, kann nicht passieren. Da ist doch keine offene Feuerstelle, oder willst du da grillen?
Ich habe ja auch nen P14.In der Planungsphase hatte ich auch immer im Hinterkopf alles dicht an dicht zustellen.Rechts in der Ecke ist der Schornstein,dann dicht dran den Kessel,dann
den WW-Speicher und dann den Pufferspeicher.Habe den Speicher dann doch auf die andere Seite gestellt und das war auch gut so!!!Laß`dir um den Kessel herum genug Platz.Du mußt mal an den Laddomaten,mal an`s Rauchrohr,mal an die hinteren seitlichen Reinigungsöffnungen oder ebend mal an den Ablaß-bzw Füllhahn an der Hinterseite des P14 unten links.Anstelle des WW-Sp. habe ich dann einen stabilen Regalboden an die Wand geschraubt(Höhe ca 1.30m) und darauf das 80L Ausdehnungsgefäß gestellt und mit 2 Schrauben gesichert(gegen verrutschen und so).
Also vor dem Kessel solltest du aber mehr Platz als 70cm haben!!!Wie willst du den denn sonst reinigen?
Ich habe ja auch nen P14.In der Planungsphase hatte ich auch immer im Hinterkopf alles dicht an dicht zustellen.Rechts in der Ecke ist der Schornstein,dann dicht dran den Kessel,dann
den WW-Speicher und dann den Pufferspeicher.Habe den Speicher dann doch auf die andere Seite gestellt und das war auch gut so!!!Laß`dir um den Kessel herum genug Platz.Du mußt mal an den Laddomaten,mal an`s Rauchrohr,mal an die hinteren seitlichen Reinigungsöffnungen oder ebend mal an den Ablaß-bzw Füllhahn an der Hinterseite des P14 unten links.Anstelle des WW-Sp. habe ich dann einen stabilen Regalboden an die Wand geschraubt(Höhe ca 1.30m) und darauf das 80L Ausdehnungsgefäß gestellt und mit 2 Schrauben gesichert(gegen verrutschen und so).
Also vor dem Kessel solltest du aber mehr Platz als 70cm haben!!!Wie willst du den denn sonst reinigen?
nach vorne werde ich leider nicht mehr Platz haben. Mein Raum ist nur Knapp 1,80 m breit und ca. 4,50 m lang. Das ist nicht üppig. Also eng wird es so oder so.
Da darf ich nicht mehr zunehmen.
nach vorne werde ich leider nicht mehr Platz haben. Mein Raum ist nur Knapp 1,80 m breit und ca. 4,50 m lang. Das ist nicht üppig. Also eng wird es so oder so.
Da darf ich nicht mehr zunehmen.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

