Fragen und AntwortenRußfliterpflicht für Kaminöfen geplant
manter antwortete vor 15 Jahren

Das kam über den PC Ticker!! Original Kopie, einschließ. Überschrift:

Berlin: Der Bund will Besitzer von Kamin- und Kachelöfen zum Einbau von Rußfiltern verpflichten. Ein Sprecher des Umweltministeriums bestätigte entsprechende Pläne. Die Vorschrift solle auch für so genannte Pellet-Heizungen gelten. Der Sprecher sagte, Kaminöfen erlebten derzeit einen Boom, weil sie in Baumärkten günstig angeboten würden. Das seien aber Dreckschleudern. Deshalb müsse man reagieren. Derzeit gibt es bundesweit mehr als 15 Millionen Heizungsanlagen, die mit Holz betrieben werden. Sie verunreinigen die Luft stärker als alle Dieselfahrzeuge zusammen. Ein Rußfilter für Öfen soll rund 1200 Euro kosten.

MfG



28 Antworten
Holzvergaser antwortete vor 18 Jahren

Da fragt man sich natürlich,ob die da in Berlin noch alle
Tassen im Schrank haben !? Millionen haben Kamin-und
Kachelöfen und Heizkessel unter 15 Kw nicht zu vergessen und
dann soll man sich Filter für 1000,-Teuro und mehr nachrüsten
die dann natürlich getauscht und gewartet werden müssen !
Naja ,ist ja vielleicht auch gewollt (gesteuert) nachdem vor
ein paar Tagen gemeldet wurde,das die Russen die Gaspreise um
30-60% anheben wollen! Dann werden ja wieder einige Leute auf
Holz umsteigen wollen und viel tuhen das ja ersteinmal mit
einer kleinem,billigeren Lösen und das heist Kamin vom Bau-
markt.Aber auch 1000,-EUR Kamine sind nicht viel Besser !

Holzvergaser

Hartmut antwortete vor 18 Jahren

hallo holzvergaser

heizt du mit einem kaminofen, das dich dieses thema so berührt??

der weg ist das ziel

Tiefentaler antwortete vor 18 Jahren

Na früher oder später werden die schon zuschlagen und auch wir „Holzvergaser“ sind davon dann nicht mehr sicher. Oder wie seht Ihr das? Werden sie uns auch dran kriegen?

juergen antwortete vor 18 Jahren

Dann lese mal was Hartmut im Rußfilter Thread dazu schreibt wieviel Staub aus seinem nicht gesäuberten Kessel nachgewiesen wurde. Da braucne wir mit unseren Kessel wohl keine Angst zu haben. Aber es liegt wohl an jedem Heizer mit welchen Luft Einstellungen er seinen Kessel heizt. Ich hatte es ja mal geschrieben: Als ich das Holz versuchsweise kreuz und quer reingeworfen hatte, ich nicht auf meine Optimalen Werte kam nach Anzeige Ben Gerät. konnte prim/sec. Luft verändern wie ich wollte es blieb unter 5%. Als ich die Hölzer dann mit Haken „ordnete“ war alles wieder i.O. bei 8%. Es liegt also auch ein Teil an uns!

Nordost antwortete vor 18 Jahren

Alle die einen Ofen haben die in irgendeiner Weise Holz verbrennen, werden den Russfilter nachrüsten müssen. Auch die —-Atmosheizer—-.
Es sei denn, man wehrt sich dagegen.
MfG

Hartmut antwortete vor 18 Jahren

Hallo Nordost

ich denke interessant wird es erst mit der 2. stufe der bimschv, also für neukessel ab 2015 und dann werden die hersteller dies konstruktiv lösen müssen.
da es bei vielen herstellern keine entwicklungsabteilungen mehr gibt, da man sich auf seinen lorbeeren ausgeruht hat, werden diese die nächsten jahre stramm daran arbeiten müssen.
aber warten wir es ab und eh ich mir einen filter nachträglich einbaue kaufe ich mir lieber 2019 einen neuen atmos
und wer weiss was der dann verbrennt!!

der weg ist das ziel

egblo antwortete vor 18 Jahren

hallo

Hartmuts Kommentierung macht ja richtig optimistisch.

Ich habe schon gedacht, ich würde nun unseren Schornie
überhaupt nicht mehr los werden (Abgasmessungen, Schornsteinkehrungen, Kesselbegutachtungen, Kontrolle des Brennholzes). Habe schon überlegt, welches Zimmer ich ihm einrichte.

egblo

Daniel_W antwortete vor 18 Jahren

egblo:

gebe ihm doch das Heizerzimmerchen .

Er könnte dir dann die Bude warmhalten.

Gruß Daniel

Hartmut antwortete vor 18 Jahren

Hallo egblo

genau, gib mir die kontrolle über deine heizquelle, wir werden uns dann schon einig , wann ich den hahn aufdrehe
mit klappernden zähnen verhandelt es sich gut.

der weg ist das ziel

PS:schade, aber du sprichst ja von deinem schorni- hät gern mit dir verhandelt

egblo antwortete vor 18 Jahren

Hallo Daniel

gute Idee. Doch heizen ist nicht.
Unser Schornie macht sich doch die Finger
nicht mehr schmutzig. Der drückt doch nur
noch Meßgeräteknöpfchen und den am Geldautomaten.

gruß egblo

egblo antwortete vor 18 Jahren

Hallo Hartmut

Fremleistende Schornies haben zu diesem Königreich
keinen Zutritt. Besuchsweise Aufenthalte müssen vorher
bei der Innung beantragt werden.

gruß egblo

Karsten_S antwortete vor 18 Jahren

Das ist schon eine zwiespältige Sache mit dem Umweltschutz. Tatsache ist, dass ein Kaminofen bis zum 3.000-fachen an Feinstaub aufspuckt als ein Diesel-Pkw mit Feinststaubfilter. Andererseits: was nützt es, wenn wir in Deutschland mal wieder die Vorreiterrolle übernehmen und rundherum alles beim alten bleibt. Dann bin ich der Meinung, dass gleiches (EU-)Recht für alle gelten muss. Schadstoffe machen an den Grenzen schließlich auch nicht halt.

Die soziale Komponente interessiert eh kaum jemanden von den Regierenden. Gerne würde ich die Zahl derer erfahren, die gezwungen sind, aus Kostengründen mit Holz zu heizen. Die können sich Rußfilter ebensowenig leisten wie ein neues, besonders sauberes und damit steuersparendes Auto.

Hallo egblo,
da ich kein Schorni bin, lese ich Deine Kommentar die schwarze Zunft betreffend eher erheitert als ärgerlich. Hauptsache, Du steigerst Dich nicht zu sehr rein. Nicht, dass das noch behandlungsbedürftig wirst.

Hartmut antwortete vor 18 Jahren

Hallo Karsten

tja, egblo reitet immer das gleiche pferd, aber das macht es doch so interessant ich muss halt die hürden etwas höher hängen

juergen antwortete vor 18 Jahren

Karsten Du hast recht die sind Deutschen pinglich bis zum geht nicht mehr. Denken wir nur was petedon aus Frankreich berichtet und Alfons aus seinem Lande.
In unserer Sächs Landesregierung so wurde berichtet hat man festgestellt das bei der Abrechnung und Bestellung des Toilettenpapiers in den unterschiedlichen Ministerien große Differenzen zu tage kamen. Das dürfte wieder bestimmt grund sein neue Dienststellen einzurichten mit personal und Dienstwagen natürlich Grins und wir bezahlens

Rick antwortete vor 18 Jahren

@ Jürgen, das wundert mich nicht. Wenn die für den Beamtenhintern, das 5 lagige Toilettenpapier bestellen, schleppen die Angestellten das Zeug mit Heim. Die sollten das raue Ost Zeug bestellen und schon stimmt die Rechnung wieder.

egblo antwortete vor 18 Jahren

hallo

warum ?, schleppen nur die Angestellten das Klopapier weg ? Haben die Beamten dort keine Toiletten zu Hause ? Wenn es so währe, würde sich der hohe Klopapierverbrauch doch erklären.

egblo

Hartmut antwortete vor 18 Jahren

hallo miteinander

also wie man von russfilterpflicht auf klopapier kommt, das geht nur im atmosforum!!!!!!!!!!!!!!

Daniel_W antwortete vor 18 Jahren

Hab heute mit meinem Nachbar auch das Gespräch wegen dem Rußfilter gesucht. Er war der gleichen Meinung, daß da viel von der Gas/Öl Loby kommt.

Ohne ihn treten zu wollen muß ich öfters sehen wie sein Schornstein über Stunden schwarz qualmt . Der benutzt nämlich seine Luftklappenstellungen für die Leistungseinstellung des Kessels nicht mehr.

Ich denke bei ihm wäre ein Filter angebracht oder ein gescheiter Kessel mit Puffer fällig.

Gruß Daniel

Daniel_W antwortete vor 18 Jahren

Hallo Hartmut

Das Klopapier hält auch einiges zurück!!!

Gruß Daniel

Manfred antwortete vor 18 Jahren

Hallo

Hab grad im TV Hintergrund gehört heute 00 uhr
RTL NACHTJOURNAL kommt ein Beitrag über Umweltzuschlag

Müssen Kaminöfen jetzt mit Filtern ausgestattet werden ?

Also Leute TV Klotzen…

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Rick antwortete vor 18 Jahren
Hartmut:
hallo miteinander

also wie man von russfilterpflicht auf klopapier kommt, das geht nur im atmosforum!!!!!!!!!!!!!!

Und das macht uns so besonders.

@ egblo, ich wollte nicht deinen Gerechtigkeitssinn verletzen.
Ich meinte mit Angestellten nicht den kleinen Mann Ansicht sondern natürlich auch den Beamten, denn der ist ja letztendlich auch angestellt. Oder siehst du das anders?
Und letztendlich gibt es dieses Klopapier Phänomen in fast jeder Firma.

Kerst_Ammern antwortete vor 18 Jahren

Hallo Gemeinde.
Also ich habe das mal etwas verfolgt das Thema „Rußpartikelfilter“. Ich sage einfach das ich den Atmos als privaten Kochherde, Backofen und Badeofen nutze haha, da stelle ich ein Kuchenblech darauf und etwas Teig mit Pflaumen, denn diese 3 Varianten und offene Kamine sind von dieser Regelung ausgenommen. Erst fördern und sagen das alle umsteigen sollen und dann für 1200€ nen Filter einbauen lassen. Am meisten habe ich mich aufgeregt über den Vergleich:

Unbestritten gilt Holz als umweltfreundlicher, weil CO2-neutraler Brennstoff. Doch wo Holzfeuer ist, ist auch Rauch: Aus deutschen Schornsteinen quillt laut Bundesumweltministerium mehr Feinstaub, als alle Dieselstinker zusammen produzieren. Die rund 15 Millionen Holzfeuerungen in deutschen Haushalten stoßen im Jahr rund 24 000 Tonnen gefährlichen Feinstaubs aus – alle Dieselfahrzeuge einschließlich Lastwagen bringen es auf rund 21 000 Tonnen.

Das kann man doch überhaupt nicht vergleichen! Die lieben Politiker sollen ihre Nasen mal an einen Dieselauspuff halten und ich schnuppere an meinem Schornstein, mal sehen wer als erstes umfällt. Es ist ja wohl ein riesen Unterschied zwischen Diesel/Öl verbrennungsanlagen und Holzverbrennungsanlagen, zumal ja der Holzvergaser so gut wie keinen Qualm verursacht(zumindestens meiner nicht). Na warten wir es mal ab, da freu ich mich schon auf den Bescheid, da lade ich die Beamten und Politiker zu mir ein und verbrenne vor denen ihren augen den Bescheid und sie sollen nach oben gugen wo er rauskommt und wenn sie ihn sehen, dann bezahl ich den Mist ist auch.

AMV antwortete vor 18 Jahren
Kerst_Ammern:
Na warten wir es mal ab, da freu ich mich schon auf den Bescheid, da lade ich die Beamten und Politiker zu mir ein und verbrenne vor denen ihren augen den Bescheid und sie sollen nach oben gugen wo er rauskommt und wenn sie ihn sehen, dann bezahl ich den Mist ist auch.

Das würd´ mir auch Spaß machen, nur verstehen die deutschen Ämter nun mal leider sowas von keinen Spaß…

Steffen antwortete vor 18 Jahren

Guten Morgen,

dies erreichte mich gestern per Email von einem Ofenhersteller :

http://www.hki-online.de/pdf/presse/Pressemeldung_BMU_Antworten_zur_BImSchV.pdf

Nur nochmal zur Beleuchtung des Themas !

Gruß

Steffen

valve5555 antwortete vor 15 Jahren

Gibt es da was neues ?
Wird es wirklich Pflicht eine Filter nachzurüsten ?

manter antwortete vor 15 Jahren

Also ich habs jetzt so verstanden:

Alles was die neue Bimsch erfüllt, darf ohne laufen.
Die anderen müssen nachgerüstet oder stillgelegt werden, sobald die Übergangsfristen rum sind.

Ganz grob sind das im Schnitt fast 15 Jahre.

Gruß Manuel

valve5555 antwortete vor 15 Jahren

Oh,
was heißt das jetzt für mich ?

manter antwortete vor 15 Jahren

Für deinen 15E? Wann ist der eingebaut worden?

Rechne mal ab dem Einbaudatum +15 Jahre oder bis 2024. Genau hab ich es nicht im Kopf.

Die Abgaswerte die bei der Abnahme verlangt waren
(unter 4g/m3 Co bzw. unter 150mg/m3 Staub) mußt du aber weiter einhalten. Gemessen wird alle 2 Jahre, sobald ein geeignetes Messverfahren bekannt gegeben wurde.

Gruß Manuel