Hallo Leute,
ich hatte vorgestern die Erstmessung des schornsteinfegers bei meinem DC 30GSE in Serienausführung. Er ist seit April im Betrieb. Die Holzvergaser werden aber nur am Ende des Jahres gemessen, da er das Gerät nur für 3Tage hat.
Nach Inbetriebnahme hat der Heizungsbauer ~140° Abgastemperatur gemessen. Im Sommer stand der Kessel still, da die Kollektoranlage genug Warmwassergeliefert hat und seit Mitte Oktober heizen wir wieder.
Nun war vorgestern die Messung und der Schornsteinfeger kam auf 265° Abgastemperatur und einen Sauerstoffgehalt von 13,4%! Ich wollte nicht meckern da CO in Ordnung war und ich auf Arbeit musste, aber können die Werte stimmen??? Die Staubpatrone sah noch fast jungfräulich aus, sodass ich da keine Angst habe. Ich habe ca. 1,5h vor der Messung angeheizt.
Ich hatte zuerst die Anheizklappe im Verdacht. Aber die muss komplett zu gewesen sein, sonst wäre ja mehr Staub in der Patrone gewesen. Außerdem hört man am Verbrennungsgeräusch ob die Klappe zu ist oder nicht.
Nun meine Frage: Wenn der Sauerstoffgehalt so hoch ist, was kann man dagegen tun? Wie hoch ist die ideale Abgastemperatur?
Viele Grüße
Henrik
Hallo Leute,
bei meinem DC 30GSE in Serienausführung.
Viele Grüße
Henrik
schön, das es sowas auch gibt
was kann die ursache sein:
-fehlender oder zu kleiner zugbegrenzer
-zu spät schliessender belimo
-zuviel primärluft bei größeren stücken
um mal die wichtigsten zu nennen
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können