Hallo Zusammen,
ich hab mal mit Tapps den ersten Entwurf für meinen Heizungsumbau zusammengeklickt und jetzt würde ich mich Anregungen und Verbesserungen Freuen. Ich möchte in kürze meine Puffer bestellen und dazu muss ich natürlcih wissen ob mein Schema korrekt ist und wo ich wieviele Muffen an den Puffer anbringen lasse.

Info zum Schema:
Die beiden Puffer befinden sich in der ehemaligen Scheune, die jedoch an das Haus angrenzt. Der Teil der Scheune, wo sich die der HV, Oeler und die beiden Puffer befinden ist neu. U-Wert Wand = 0,24 W/m2*K
Neue Streifenfundamente, neue Bodenplatte, neue Decke, neue Waende. Der Raum ist 5,40m x 9,20m und 3,45 hoch. Die Puffer sollen an der hinteren Wand mit 5,40 breite stehen. Da man nie genug Puffer haben kann, soll der Puffer insgesamt 20m3 umfassen und sich in 2 Puffer aufteilen je 2,20-2,30m im Durchmesser und 3,15m hoch.
Der Holzvergaser soll in ca. 3 Abraenden die Puffer befuellen. Das sollte theoretisch auch ganz gut klappen. Ich habe leztes Jahr taeglich bis woechentlich meinen Verbrauch mitgeschrieben und mir vor 2 Monaten mal eine Simulation zusammenprogrammiert, die das Heizoel auf Holz mapt.
Der Oeler ist als Backup gedacht und soll von dem alten Heizraum in die neue Heizung umziehen.
Der Oeler soll deshalb auch nur die oberen 1500l im Puffer laden. Die ganz eHeizungsanlage ist theretisch so ausgelegt, das man den Oeler irgendwann mal gegen einen anderen modulierenden Waermeerzeuger tauschen kann. Was auch immer das dann ist.
Die Solaranlage laedt den Puffer in 4 Zonen von unten nach oben (exergiegerechte Beladung), je nachdem was so vom Dach kommt.
Die Solaranlage werde ich wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr schaffen, ich wuerde aber gerne alles mit verrohren inkl. PWT und Pumpen, so dass ich naechstes Fruehjahr nur noch die FKen aufs Dach bauen muss und die Solarleitung verlegen muss.
Heizkreise:
Eventuell moechte ich noch einen 2ten Heizkreis mit vorbereiten. Ideal waere hier jeweils ein HK fuer FBH und ein HK fuer Radiatoren fuer die Wohnung im EG und dann nochmal das Gleiche fuer die Wohung im 1. Stock. Also 4 Heizkreise. Im Moment haben wir nur einen Radiatoren-HK im Bestand fuer das ganze Haus. Ich wuerde das aber gerne in der Zukunft aendern. Das ist aber weit weg im Moment.
Frage:
Ist das nun Overkill oder macht das Sinn, dass gleich mit zu verrohren?
Pufferanschluesse:
Als naechsten Schritt in meinem Heizungsbauprojekt muss ich nun die Puffer ordern (8-9 Wochen Lieferzeit).
Draengenste Frage:
– Ist die Plazierung der Pufferanschluesse OK?
– Welche Nennweite bekommen die Pufferanschluesse (1″, 1 1/4″, 1 1/2″, 2″)
– Wieviel Tauchhuelsen setze ich und wo?
Warmwasser:
Der Punkt im Haus wo WW erzeugt wird (alter Boiler, steht jetzt neben dem Oeler im alten Heizraum) ist ca 13-15m vom Puffer entfernt. Das kann man auch nicht aendern! Das liegt an den Oertlichkeiten und der Raumnutzung. Zusaetzlich kommt noch zum Problem hinzu, dass von dort die Wege auch schon ein bisschen lang zu den Verbrauchern sind (> 5m).
2. Draengenste Frage:
Lass ich den alten Boiler stehen wo er ist und lade Ihn mittels extra WW-HK mit einem ESBE 5MG und nehme die hoeheren Ruecklauftemperaturen in den Puffer in Kauf oder komm ich da auch noch ganz gut mit einer Friwa zurecht? Die Friwa waere hier schon mein Favorit, nur mir ist im Moment nicht klar inwieweit sich die Anforderungszeiten fuer das WW der Verbraucher verschlechtern. Ich koennte auch mit Zirkulationsleitungen arbeiten, nur die sind auch sehr lang und verbrennen eine Unmenge an Energie, weshalb ich das in der Vergangenheit abgeschaltet habe. Info am Rande: wir haben sehr sehr kalkhaltiges Wasser.
Ruecklaufanhebeung:
Dem Oeler wuerde ich gerne auch eine Ruecklaufanhebung verpassen.
Frage:
– Welche Pumpen (fuer Ruecklaufanhebung HV und Oeler bzw. Heizkreis) brauche ich?
The Rest:
Was habe ich sonst noch vergessen?
-Rueckschlagventiele
-Entluefter, Microblasenabscheider
-Volumenstromgeber
-Volumenstromsensor
-Abstellhahn am Puffer, Friwa
-Nennweite der Verrohrung
– Solarzubehoer
Hallo,
ja entlich noch so ein verrückter,
ich selbst habe auch ein DC 30 RS mit 3200 Puffer jeder hat mir da von abgeraten, hatte vorher einen kleinen HV DC 18 SR mit 1600 Puffer. Habe mein HV das erste mal am 31.08.13 an gemacht da er nagelneu ist auch sehr sachte angefahren das gleiche am 01.09.13
wieder bis die Puffer voll waren habe jetzt schon weniger Holz verfeuert als mit denn anderen HV.
PS
fazit man kann nur sparen wenn man es so auslegt von der größe und Puffer
Ok ich bin jetzt bei 2 x 5000l Standardpuffern aus Platz- und Kostengründen der Rest bleibt gleich. HV hab ich jetzt auch schon geordert. Es wird ein Herz Firestar Lambda 20 mit 170l Füllraum und 21.5kw Nennleistung. Den hab ich ganz günstig bekommen.
Das merkt man bei dir wahrscheinlich extrem wenn der Ofen nun alle seine Wärme auf einmal wegbekommt.
Ich muss mein Schema mal updaten.
Viele Grüsse Uwe
Ich hab mein Schema mal aktualisiert:
Tipps und Verbesserungen gerne willkommen.

Kann man hier PDFs anhaengen?
Gruss Uwe
Wieviel Tage willst du denn Heizen um damit 10000L PUffer Voll zu bekommen?
Mir scheint der Kessel etwas zu klein. und die 26m² solar die würd ich auch nur an einen Puffer anschließen. Denn auch die werden 5000 Litzer nie voll bekommen.
Hallo Uwe,
in welchem Forum sollen wir weiter Diskutieren. Ich kann meine Antworten auch hier herein kopieren.
Sonnige Grüße Reiner
Hallo, hoffe dass du nach so langer Zeit noch im Forum aktiv bist. Dein Schema gefällt mir, will jetzt auch Solarkollektoren aufs Dach bauen. Was hast du noch geändert, wie groß ist dein Puffer geworden? Werde sicher Vakuumkollektoren nehmen, ca. 20m². Habe 2 Wohnetagen mit je 120² uns ein Seitengebäude neben dem Wohnhaus wo die Puffer rein sollen. Als Solarwärmetauscher habe ich einen 400l Speicher liegend, V2A, mit untenliegenden Wärmetauscher. Holz und Öl läuft schon. Der Holzkessel heizt einen 1000l Puffer. Muss jetzt einen 2. in Reihe schalten.
Bin durch einen Unfall seit Ende Mai außer Gefecht, hoffentlich wird es dieses Jahr noch etwas. Würde mich auf Antwort freuen!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

