Fragen und AntwortenSchlecht Holzausbeute
holzschratd antwortete vor 15 Jahren

Hallo mein DC25GS,Bj.2003 den ich grbraucht erworben habe
Verbrennt eine unmeng von Holz,heitz aber schlecht dabei.Nach meiner Ansicht keine Vergassung.Mit einer Füllung (Buche)komme ich gerade mal auf 60C.Bitte um Hilfe.Danke MfG



9 Antworten
Feueresel antwortete vor 15 Jahren

…, wie hoch ist Deine Abgastemperatur ?

MfG

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
holzschratd antwortete vor 15 Jahren

Wie kann ich die Bestimmen.Abgasrohr nach halbenstunde
so Heiss das bei Berührung mit nassen Finger das Wasser
sofort Verdunstet.Mfg

manter antwortete vor 15 Jahren

Dazu brauchst du ein Rauchgasthermometer.

Ist bei dir eine Rücklaufanhebung verbaut?

Gruß Manuel

Feueresel antwortete vor 15 Jahren
holzschratd:
Wie kann ich die Bestimmen.Abgasrohr nach halbenstunde
so Heiss das bei Berührung mit nassen Finger das Wasser
sofort Verdunstet.Mfg

…, in etwa so Einen …

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Manfred antwortete vor 15 Jahren
Wie kann ich die Bestimmen.Abgasrohr nach halbenstunde
so Heiss das bei Berührung mit nassen Finger das Wasser
sofort Verdunstet.Mfg

Das sind ungenaue Messung, heute wird mit sowas abgelesen.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
holzschratd antwortete vor 15 Jahren

Im Rücklauf ist ein Dreiwegeventil von Oventrop ,,Tri-MTR
Dn25 mit Fühler eingebaut.Skala von 1-7.Mfg

neophyte085 antwortete vor 15 Jahren

hallo

beschreib mal deine ganze anlage(links schauen-hilfe-fragen beantworten und hier reinkopieren) und stell einpaar fotos ein(links schauen- bilderupload), das erleichtert das antworten sehr, alles andere ist nur ein ratespiel.

mfg christian

Hahneko antwortete vor 15 Jahren

holzschratd,

der Kessel ist also rd. 8 Jahre alt… das entschuldigt allerdings keinen überhöhten Verbrauch. Ich schätze mal, die Düse wird nach dieser Zeit stark verschlissen sein, falls sie nicht schon einmal gewechselt wurde.
Temperatur nur 60 Gard… das bedeutet nicht zwangsläufig eine schlechte Ausbeute. Hier ist die RLA zu niedrig. Die Oventrop.Ventile gibt es in verschiedenen Regelbereichen, z.B. 40-60 Grad, oder 50-70 usw. Vielleicht ist das falsche Modell eingebaut, und das Ventil läßt einfach zu viel kaltes Wasser in den Rücklauf.

Hahneko

holzschratd antwortete vor 15 Jahren

Fall hat sich erledigt,Dreiwegeventil DEFEKT.