Morgen!
Meinen Scheunendach will „erneuert werden müssen“.
Nun stellt sich natürlich die Frage was kommt bei 280qm Südausrichtung drauf.
Ich spiele mit dem Gedanken eine kleine Fläche für Solar zur Heizungs/Brauchwaserunterstützung, und den größten Teil für Photovoltaik zu verwenden.
Ich habe zwei Angebot vorliegen die sich kaum unterscheiden.
1) Dachziegel engobiert
2) Trapezblech mit Fließbeschichtung.
Ich vermute das ich bei letzterem Solar nicht nachrüsten kann?!?!?!?
Gibt es da Erfahrungen, auch mit dem Trapezblech selbst?
hier der Hersteller:
http://www.handelskontor-onlineshop.de/Trapezbleche/Trapezbleche-0-63mm-35-207-mit-900gr-Vliesstoffbeschichtung.html
Moin Micha
Trapezblech für solar geht immer.
Wenn du 0,75 mm Blech nimmst, halten die Schrauben fuer die Tragschienen besser.
Leitungen und Kabel zum First hinlegen ist einfacher zum abdichten.
MFG Thomas
…, es kommt auch auf die Statik an, also welches Gewicht das Dach tragen kann inkl. Schneelast.
Anderseits ist ein schweres Dach durch sein Eigengewicht nicht so Sturmempfindlich – denke ich
Gruß Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hallo,
Mein Schwager hat hunderte von Quadratmetern Photovoltaik auf Trapezbleche bauen lassen ohne Probleme. Auf die Statik sollte schon geachtet werden.
Mfg. Blitzer
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können