Hallo,
Habe mir überlegt in meine Solaranlage eine Sparpumpe einzubauen.
Die Steuerung lässt sich ja auf 100% Drehzahl einstellen und den Durchfluß kann ich ja auch fest einstellen, außerdem wäre das Klappern an dem Durchflußmesser weg.
was meint Ihr dazu?
gruß Kaffenberger
Nach dieser Aussage nehme ich an das die Steuerung bereits drehzahlgeregelt arbeitet–>also warum tauschen wenn die Pumpe nicht defekt ist??
Torsten
Tach auch!
Die auf dem Markt befindlichen selbst regulierenden Energiesparpumpen reagieren auf Änderungen der Durchflußwiderstände, wie das in wasserbasierenden Zentralheizungsanlagen, durch Betätigung der Heizkörperthermostate (z.B. aktiv durch Bewohner, passiv durch Sonneneinstrahlung), der Fall.
Im Kreislauf thermischer Solaranlagen wird aber nichts geöffnet oder geschlossen, der Durchflußwiderstand ist immer gleich.
Gruß Kerni.
80 Watt sind mir einfach zu viel.
80 Watt sind mir einfach zu viel.
Dann wirst Du wohl eine 12V Pumpe nehmen müssen und ein Solarpaddel aufs Dach.
Gruß
Michael
Hallo Kaffenberger,
Hocheffizienz (weniger Stromverbrauch) bedeutet nicht zwangsläufig das du eine teure geregelte Pumpe brauchst.
-Drehzahl/Durchfluss fest einstellbar
-geringerer Stromverbrauch
Das kann die ecocirc® vario auch.
Hallo,
warum läst du die Pumpe auf Vollast laufen!!!!!!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können