Wenn du es schaffst mit 80-90° in den Heizkörper zu fahren und dieser die Sauna heizt und dieser Groß genug ist (2-3 Heizkörper in Parallel geschaltet wird es in der Sauna schön warm (70° sind dann bestimmt drin)
)
Da ich z.B. üblicherweise am frühen Abend (etwa 18-19:00) in die Sauna gehe meine ich dass eine Saunaheizung mit Solarüberschusswärme wohl nicht möglich ist.
Eine entsprechende „Vorwärmung“ wäre wohl möglich, der Aufwand wird aber den Nutzeffekt wohl bei weitem übersteigen.
Heiße Grüße
Hannes / ESBG
Bei mir war es so das mit ner 10m² Solaranlage bei 3Tagen Sonne mein 600L Speicher 80° hatte! Musste also meine Fußbodenheizung im Sommer ab und an mal für ein paar Stunden laufen lassen um den Speicher zu „kühlen“!
Ergo sollte es bei dir locker gehen!
Ich glaube da liegt ein kleines Missverständnis vor!
Ich habe es so verstanden dass die SAUNA auf Betriebstemperatur gebracht werden sollte.
Wenn allerdings der Vorraum oder die unter der Sauna verlegte FBH entsprechend bedient werden sollte dann ist dies leicht möglich.
Grüße, Hanes / ESBG
kaninchen,
bin selbst kein Saunagänger und kenne mich daher nicht so gut aus.
Aber mein Verstand sagt mir, daß Du für 90 Grad Saunatemperatur auch mind. 90 Grad Solarspeichertemperatur brauchst.
Welcher Art soll der Solarspeicher sein? Ein klassicher Solarspeicher mit untenliegendem Wärmetauscher erreicht oben erst 90 Grad, wenn praktisch der ganze Speicher 90 Grad erreicht. Kommt er „nur“ auf 70 Grad, und jemand duscht, dann kommt unten Kaltwasser rein, und erst, wenn dieses wieder voll nachgeheizt ist, dann steigt die Gesamttemperatur.
Abgesehen davon nehmen die Solarerträge mit zunehmender Speichertemperatur rasant ab.
Bei 30 m2 Solarfläche sollte das aber kein Problem sein, ansonsten hättest Du nur wenige Tage im Jahr, die genug Solarwärme einbringen würden. Aber wenn es nicht reicht, kannst Du ja auch noch mit der normalen Saunaheizung den Rest erledigen.
Als Saunafan solltest Du das auf jeden Fall machen. Im Sommer hast Du Wärme im Überfluß.
Hahneko
Ne du Brauchst mindestens 101° Heizkörpertemp. sonst wird der Aufguss zum Fussbad.
Ab 150° Macht dann der Ausguss erst wirklich Spass.
Ich denke es macht keinen echten Sinn…….
… Ich liebe Temperaturen um die 80°-90° in der Sauna…
Weichei !!!
Hab keine Ahnung von Solar aber bei 25 cent/kwh kommt man auf die wildesten Ideen . Hab mir nen Kaminofen der beide BimschV erfüllt umbauen lassen , Edelstahleinsatz an Stelle des Backfaches für die Peridotite ( der Klassiker hält am längsten ) weil die Preise für Harvia und FinTec hier Verarsche sind – kein Schornsteinanschluß frei ? Aufguß eigentlich nur für meine Freunde , ohne hab ich in den Genen , gehe einmal die Woche , auch im Sommer . Mit Buche technisch getrocknet ( 50€/SRM )auch keine Probleme mit den Nachbarn .
Jörg
Hallo Forum,
hat sich jemand genauer mit der Idee beschäftigt?
——————————————————————————–
Ne du Brauchst mindestens 101° Heizkörpertemp. sonst wird der Aufguss zum Fussbad.
Ab 150° Macht dann der Ausguss erst wirklich Spass.
Ich denke es macht keinen echten Sinn…….
_____________________________________________________________________________
Ist das wirklich so? Wenn man den Aufguss nicht so stark verdünnt sollte doch bei 85° schon ein verdampfen möglich sein oder nicht?
Muss zugeben ich war das letzte mal vor über 10Jahren bei meinen Eltern in der Sauna
http://www.holzheizer-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=404
Gruss Andreas
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

