Fragen und AntwortenSteckerbelegung Brenner: welche richtig?
jostom antwortete vor 12 Jahren

Da mir der Support vom Atmos-Zentrallager bis jetzt noch nicht geantwortet hat, stelle ich meine beiden Fragen zur Anleitung des A25 und zum Kessel (P14) hier. Übrigens wurde beides vom Zentrallager geliefert.

Erst einmal zur Belegung des Brennersteckers: da widersprechen sich die Anleitung zum Kessel und der des Brenners.
Variante 1 (Brenneranleitung): L1, Masse, N, L2, R, R2
Variante 2 (Kesselanleitung): Masse, L2, L1, N, R, R2
Welche ist denn nun richtig? Oder kann ich das ignorieren, wenn ich den Brenner am Kessel anschließe, ist alles am richtigen Platz?

Das zweite: Parameter S6 beschreibt ja alles für den ersten Reserveausgang. Nun will ich den Laddomaten über den Brenner ansteuern (S6=12). In der Anleitung steht, dass die Pumpe auf R2 umgeklemmt werden müsste. Aber nach der Logik von Par. S6 muss das aber R sein. In der englischen und tschechischen Version steht auch R2, aber ich vermute hier schon den Fehler im Originaltext und dann in den Übersetzungen dann auch.

Thomas



10 Antworten
Mingan antwortete vor 12 Jahren

Variante 1 ist bei mir richtig gewesen. Schau mal in der Suche mit dem Wort falsch und dem User Mingan. Dort ist alles mit dem Stand 2012 beschrieben.
Ich wundere mich nur, dass dieser Fehler in den Beschreibungen wohl immer noch nicht korrigiert wurde, obwohl seit mind 1 Jahr bekannt.

Grüße. Martin

Mingan antwortete vor 12 Jahren

Variante 1 ist bei mir richtig gewesen. Schau mal in der Suche mit dem Wort falsch und dem User Mingan. Dort ist alles mit dem Stand 2012 beschrieben.
Ich wundere mich nur, dass dieser Fehler in den Beschreibungen wohl immer noch nicht korrigiert wurde, obwohl seit mind 1 Jahr bekannt.

Grüße. Martin

jostom antwortete vor 12 Jahren

Danke dir! Ich habe es gefunden. Ich werde dann den Stecker kontrollieren. Waren denn die Buchsen im Kessel wenigstens richtig belegt? Aber ich schätze mal, ich werdeeerst einmal alles überprüfen. Eigentlich schade, dass fehlerhafte Anleitungen mitgeliefert werden.

Thomas

jostom antwortete vor 12 Jahren

Danke dir! Ich habe es gefunden. Ich werde dann den Stecker kontrollieren. Waren denn die Buchsen im Kessel wenigstens richtig belegt? Aber ich schätze mal, ich werdeeerst einmal alles überprüfen. Eigentlich schade, dass fehlerhafte Anleitungen mitgeliefert werden.

Thomas

Mingan antwortete vor 12 Jahren

Ansonsten sind mir bei der Verkabelung des Kessels keine Fehler aufgefallen.

Ich schalte den Laddomat auch über den Brenner.
S 6 ist für R zuständig, nicht für R2

Grüße, Martin

Mingan antwortete vor 12 Jahren

Ansonsten sind mir bei der Verkabelung des Kessels keine Fehler aufgefallen.

Ich schalte den Laddomat auch über den Brenner.
S 6 ist für R zuständig, nicht für R2

Grüße, Martin

jostom antwortete vor 12 Jahren

Wäre ja auch sonst unlogisch. Da stimmt dann die Originalanleitung schon nicht.
Ich überleg noch, ob ich dazu tatsächlich die Kesseltemperatur nehme oder ob ich den Abgasfühler als Bezugspunkt nehme. Da sind ja die Schaltmöglichkeiten im Brenner ja wirklich vielfältig.

Gruß Thomas

jostom antwortete vor 12 Jahren

Wäre ja auch sonst unlogisch. Da stimmt dann die Originalanleitung schon nicht.
Ich überleg noch, ob ich dazu tatsächlich die Kesseltemperatur nehme oder ob ich den Abgasfühler als Bezugspunkt nehme. Da sind ja die Schaltmöglichkeiten im Brenner ja wirklich vielfältig.

Gruß Thomas

jostom antwortete vor 12 Jahren

Ich habe jetzt mal die Stecker und Buchsen bzw. Anschlussleitung vom Brenner bis zur Klemmleiste im Kessel durchgemessen. In der Kesselanschlussbuchse sind die Kabel so geschaltet wie in der Anleitung vom Kessel, im Brenner dann so wie in der Brennerbedienungsleitung. Und die Kabel passen. Nehme ich die Belegung wie sie im Beiblatt vom Brennerkabel ist, dann kann ich sozusagen vom Brenner aus bis zur Klemmleiste im Kessel immer die richtige Verbindung messen. Also alles gut.

Gruß Thomas

jostom antwortete vor 12 Jahren

Ich habe jetzt mal die Stecker und Buchsen bzw. Anschlussleitung vom Brenner bis zur Klemmleiste im Kessel durchgemessen. In der Kesselanschlussbuchse sind die Kabel so geschaltet wie in der Anleitung vom Kessel, im Brenner dann so wie in der Brennerbedienungsleitung. Und die Kabel passen. Nehme ich die Belegung wie sie im Beiblatt vom Brennerkabel ist, dann kann ich sozusagen vom Brenner aus bis zur Klemmleiste im Kessel immer die richtige Verbindung messen. Also alles gut.

Gruß Thomas