Hallo zusammen,
in Kürze werde ich ein Haus gekauft haben und dort dann einen Atmos Kombikessel mit Solaranlage einbauen (der neue; wenn er fertig geprüft, und Bafa-förderfähig ist). Zeitlich bin ich nicht so knapp, da Warmwasser noch über Durchlauferhitzer läuft und erst zum Herbst hin der Kessel heizen muß.
Hat jemand einen Tip, welche Steuerung man nutzen kann, die frei programmierbar ist, einen internen Speicher zur Aufzeichnung der Prozessdaten und eine PC-Schnittstelle (LAN) hat? Optimal wäre etwas, das Atmos selbst nutzt (evtl. auch nur in der Entwicklungsabeilung oder für Nullserien).
Schön wäre natürlich auch, wenn es schon ein Grundgerüst an Software gäbe, das fürs erste funktioniert. Bei Null anfangen wäre zwar auch möglich (beruflich mache ich sowas auch), aber es ist nicht wirklich gewünscht… Gern übernehme ich die Erfahrungen von den Profis! Die Parameter-Optimierung anhand der aufgezeichneten Daten würde ich dann in kleinen Schritten selbst vornehmen wollen. Evtl. würde ich hier und da auch mal an den Funktionen basteln wollen.
Alternativ wäre eine weniger frei programmierbare Steuerung ohne internen Speicher zum Datenloggen OK, die aber die internen digitalisierten Größen auf irgend einen Bus (Ethernet, CAN, Haustechnikbusse…) legt. Dort könnte ich sie dann anders abholen und auswerten.
Danke für Hinweise und Grüße!
Christoph
Hallo,
dann schau‘ Dir mal die UVR1611 an der Fa. Technische Alternative. Die habe ich auch im Einsatz (P21 mit Solar). Bei Fragen einfach melden.
Gruß, Jochen
Hallo,
dann schau‘ Dir mal die UVR1611 an der Fa. Technische Alternative. Die habe ich auch im Einsatz (P21 mit Solar). Bei Fragen einfach melden.
Gruß, Jochen
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

