Fragen und AntwortenSteuerverschwendungen durch unsere Politiker
wong antwortete vor 16 Jahren

würde auch mal gerne ne Party(auf Steuergelder)im Kanzleramt machen! Diese Schlagzeilen ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Land.Jetzt auch die Kanzlerin mit unserm Oberbankenfuzzi, Champus statt Selters für erlesene Freunde,
Hoffentlich werden sie bei den Wahlen abgestraft,oder macht Ihr eure Kreuze wieder wie immer,nach dem Motto, habt Ihr doch gut gemacht,und für die Krise könnt Ihr ja nichts?
Gruß Frank
Ps. Knallerthema ???



17 Antworten
gonzotp antwortete vor 16 Jahren
Ps. Knallerthema ???

Nöööö

Was ist ne Party zur Bankenrettung, Abwrackprämie, Fahrtkostenabrechnung usw. –>Peanuts

Es ist Wahlkampf, da kommt noch einiges(vor allem kurz vor der Wahl-ist denn ja Frisch in der Erinnerung=Volksverdummung??) zu Tage.

Gruß Torsten

Das ist doch ein schönes Stammtischthema

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

So was war doch svchon mal.

Wiedeking winken 100 Millionen Euro

Noch ist unklar, ob er geht – doch falls Porsche-Chef Wiedeking das Unternehmen verlässt, kann er mit der höchsten Abfindung rechnen, die je einem deutschen Manager gezahlt worden ist. Experten gehen von mehr als 100 Millionen Euro aus.

Es geht mal wieder ums Geld und wem es zu gönnen ist:-))

ich finde, über diese paar Millionen sollte man sich nicht aufregen!! Dies sind ja keine Steuergelder ,wie bei anderen Bankensesselfurzer,die den ganzen „Scheiß“ angerichtet haben!!Ausserdem gehe ich davon aus,daß hiervon der Spitzensteuersatz fällig ist.

Und immer wieder die selbe Leier die einen arbeiten und die obersten nehmen das Geld um es zuverprassen ,fast gerecht verteilt ?
holzsammler

manter antwortete vor 16 Jahren
Wiedeking winken 100 Millionen Euro

Noch ist unklar, ob er geht – doch falls Porsche-Chef Wiedeking das Unternehmen verlässt, kann er mit der höchsten Abfindung rechnen, die je einem deutschen Manager gezahlt worden ist. Experten gehen von mehr als 100 Millionen Euro aus.

Ich dachte die hätten sich auf „schlappe“ 50 Millionen geeinigt.

Anfangs wollte er doch angeblich 260 Millionen, Wolfgang Porsche hatte aber dreisterweise „nur“ 140 geboten.

Ob man davon leben kann?

Gruß Manuel

Stormy antwortete vor 16 Jahren
Ob man davon leben kann?

Je nach Lebensstil….

Pflaume antwortete vor 16 Jahren

Es gäbe m.E. einiges zu kritisieren, aber das sind wohl die falschen Beispiele.
Beim ehem. Porschechef wäre imho auch eine zig mal höhere Abfindung in Ordnung gewesen. Ohne ihn (sprich sein Genie und nicht zuletzt dem privaten Geld, mit dem er sich damals vor dem Bankrott von Porsche an Porsche beteiligt hat) gäbe es Porsche schon lange nicht mehr, dafür einige Milliarden Steuern weniger im Staatssäckel und einige tausend Arbeitslose mehr. Daß er auch noch die Hälfte der Abfindung für eine Stiftung zugunsten der Porschearbeiter gespendet hat, zeigt wohl, daß er wohl eh zu viel Geld und zu wenig Zeit hat, um es auszugeben.

Daß, wenn der Chef der größten deutschen Bank (die übrigens als einzige Großbank kein Geld vom Steuerzahler bekam, bzw. benötigte, man denke nur an die Milliarden, mit der die Commerzbank/Dresdner unterstützt wurde, an den Wahnsinn für staatliche bzw. teilstaatliche Banken wie IKB, KFW, HRE, die diversen Landesbanken) seinen 60. feiert, die Kanzlerin zu seinen Ehren einen Empfang gibt (wo es ja auch nicht wie bei gewissen Gewerkschaftlern „Gastbesuche“ diverser extra aus Brasilien eingeflogener Schönheiten gab, sondern wo es eher um Geschäftliches ging), dürfte ja wohl selbstverständlich sein.
Nicht selbstverständlich ist, daß nicht die Bundeskanzlerin (bzw. deren überbezahlte Beamte) die Gästeliste schrieben, sondern der Ehrengast.
Andererseits dürfte Ackermann wohl besser wissen, wer im Bankenwesen wirklich wichtig ist, als unsere geschätzten Staatsbeamten, auch kostet es den Deutschen Steuerzahler weniger, wenn diese damit nicht involviert waren.
Hinzu kommt hier wohl, daß die Bundeskanzlerin einen Termin mit ihm nicht einhalten konnte, wodurch Ackermann ein wichtiger Termin platzte. Da ist doch diese Gefälligkeit, entscheide mal selbst, wer da eingeladen wird, wohl eine der Entschuldigungen, die den Steuerzahler am wenigsten kostet.

Der franz. Kollege unserer Kanzlerin hat im Jahr für solche Kleinigkeiten ein rechenschaftsfreies Budget von 100 Mio. Euro. Und hier macht man einen solchen Wind wegen 2.100 Euro + Essen, was alles genauso angefallen wäre, wenn unsere uns teuren Beamten die Gästeliste geschrieben hätten, auch wenn vielleicht von den 39 Gästen dann 2 oder 3 anders ausgesehen hätten, vermutlich wären mehr Beamte dabei gewesen, ob das für den Steuerzahler wirklich viel besser gewesen wäre?

Das Land steckt im Dreck, und wir haben nichts besseres zu tun, als über solchen Krimskrams zu diskutieren. Kein Wunder, daß das Land im Dreck steckt und die Sozialausgaben und der Staatshaushalt aus dem Ruder laufen.

Grüße
Pflaume

heizer08 antwortete vor 16 Jahren

Mensch Pflaume, man könnte ja direkt denken du wärst dabei gewesen, so gut kennst du dich aus!!! Auch wußte ich bis jetzt nicht,daß es geschäftlich war, hat wohl Ackermann gelogen als er sagte Freunde…..und so. kann es etwa sein ,daß du ein wenig schwarz angehaucht bist ????
Gruß Frank

Pflaume antwortete vor 16 Jahren

Ja, bzw. ich war schon öfters silbergrau angehaucht, nachdem ich meinen Kessel gereinigt hatte.
Wenn Du damit danach fragst, ob ich schon mal die CDU gewählt habe, nein.
Und Freunde bei Bankern, das ist wie Freunde bei Politikern.
Oben lächelt man sich an, und unten wetzt man die Messer, und umgekehrt.
Die Liste der Eingeladenen ist doch kein großes Geheimnis im Zeitalter des Internets.
Mal ehrlich, glaubst Du Ackermann hätte den geringsten Skrupel einen dieser eingeladenen Freunde, Mitbewerber, Konkurrenten, oder wie man es nennen will, morgen bei Gelegenheit über die Klinge springen zu lassen.
Doch nicht ernsthaft – oder?

Grüße
Pflaume

Rhoenheizer antwortete vor 16 Jahren

@pflaume
Also mal ehrlich du bist echt keine Pflaume.
Fand deine Ausführungen mehr als ansprechend und kann dem nur beipflichten.
Die paar Euro sind wirklich zu vernachlässigen wenn man mal sieht was in der Ära Schröder oder auch in den letzten Jahren für Milliarden rausgeschmissen wurden.Es ist halt Wahl wie du schon sagtest.
Es freut mich allerdings das man hier am Stammtisch mal wieder mit Niveau diskutieren kann und das bei einem so heiklen Thema wie Politik wo die meisten eh nur mit ihrem Bild-Zeitungs-Wissen glänzen können und sich um grundlegende Strukturen keinen Kopf machen.

gruß rhoenheizer

jupdida antwortete vor 16 Jahren
Rhoenheizer:
Bild-Zeitungs-Wissen
gruß rhoenheizer

Hallo, das geht so aber gar nicht!!!!
Die Worte Bild-Zeitung und Wissen in einem Satz, das passt nicht, wird nie passen!

Rhoenheizer antwortete vor 16 Jahren

Ja haste wohl Recht.
Wäre doch ein Vorschlag für das „Unwort“ des Jahres.

privatwald antwortete vor 16 Jahren

um nochmals das Thema aufzugreifen …..

jetzt sind wir schlauer …. und zufrieden?

So wie ich das sehe werden die Roten ,langsam aber sicher,
merken dass ihre Politik wohl nicht mehr sooo sozial ist/war.

Mal sehen was bei Schwarz/Gelb rauskommt,ich befürchte
weitere Grausamkeiten,zumindest nicht für Alle

Es bleibt spannend …

PS. erste Meinungsänderung bei Westerwelle, von Steuersenkung
auf faire Steuern .. was auch immer das heißen mag.

Privatwald

holzsammler antwortete vor 16 Jahren
Mal sehen was bei Schwarz/Gelb rauskommt,ich befürchte
weitere Grausamkeiten,zumindest nicht für Alle

Es bleibt spannend …

PS. erste Meinungsänderung bei Westerwelle, von Steuersenkung
auf faire Steuern .. was auch immer das heißen mag.

Privatwald

Na wie immer — Die kleinen bezahlen ihre Steuern sonst können die großen doch nicht feiern —
holzsammler

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Ich würde nur mal gerne Wissen wie sich die FDP das mit den Steuersenkungen vorstellt?

Da werden zig tausende Euros an Kredit aufgenommen…..und wie soll das Geld wieder zurückgezahlt werden???

Mit anderen Steuern, wie denn sonst?

So wie ich das mitbekommen habe will die FDP nur den Spitzensteuersatz senken(ab wie viel € im Momant muss man den eigentlich bezahlen?) mehr aber nicht.

Die SPD (Sozial Dremokratischepartei Deutschland) hat jezt die Rechnung für ihre Soziale Politk bekommen (Rente ab 67 und so weiter…), weil davon was die SPD früher einmal war ist nicht mehr viel übrig geblieben.

Kein wuder, dass so viele Wähler zur Linken abwandern.

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

manter antwortete vor 16 Jahren
ab wie viel € im Momant muss man den eigentlich bezahlen?

Ab 52152 oder 104304 (Jahr), wenn du verheiratet bist.
Sind dann 42%.

Aber das bezieht sich ja auf das zu versteuernde Einkommen.
Also brauchst du Brutto mindestens mal 70.000 Euro, eher mehr.

Ich würde gerne den Spitzensteuersatz bezahlen, denn das würde bedeuten, das ich in absehbarer Zeit über 5000 Euro Netto im Monat hätte .

Gruß Manuel

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Das wird noch dauern bis ich den Spitzensteuersatz bezahlen muss.

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

Sind aufgrund des Regierungswechsels eigentlich Einschnitte in die „Ökoförderung“ zu erwarten? Sprich längere Laufzeiten von AKWs = weniger Förderung?
Ich bange etwas um meine fest eingeplante Förderung für Pelletkessel, Puffer und Solar. Weil ich die Rechnung noch nicht habe, sondern nur Abschlagszahlungen gemacht sind. Die aber so nicht „einreichungsfähig“ sind weil noch gewisse Formalitäten fehlen (genau Bezeichnung, hydraulischer Ausgleich usw.).

atmosDS

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
wong antwortete vor 16 Jahren

lol,… Stormy,
meinst Du wirklich?

Erst fällt die Pressefreiheit und dann die Gehälter…
Du benötigst dann keinen hohen Steuersatz, wenn Du sowieso nur knapp über der Harz-Schmerzgrenze liegst.

http://www.youtube.com/watch?gl=US&v=oHYSuGIj9Ws

Wenn ich mir da eine Meinung erlauben darf, wobei ich mir nicht so sicher bin, da hier schon User untertauchten oder ganz verschwanden,….

Aber sei es wie es sei, jede Bevölkerung bekommt den Herrn den es für die Weiterentwicklung benötigt.

Grüßerle
Wong