Hallo kennt sich jemand mit Peltier Elementen aus diese Dinger sollen aus Wärme Strom machen. Wäre das was für Atmos Besitzer vileeicht den Heizraum mit LED beleuchten. Oder lieber mit einem Stirlingmotor, elektro Energie erzeugen.
Viele Fragen vieleicht gibs ne nette Diskusion
Liebe Grüße Helmut
Hmmm,
ich kenn nur den fall das bei Anlegen einer Spannung das P-Element auf einer Seite kalt und der anderen warm wird.
Hallo kennt sich jemand mit Peltier Elementen aus diese Dinger sollen aus Wärme Strom machen. Wäre das was für Atmos Besitzer vileeicht den Heizraum mit LED beleuchten. Oder lieber mit einem Stirlingmotor, elektro Energie erzeugen.
Viele Fragen vieleicht gibs ne nette Diskusion
Liebe Grüße Helmut
» 12.01.10 19:13 « M13
——————————————————————————–
…, unter Ausnutzung vom Temperatur- Gefälle – Vorlauf—Rücklauf 82°—24°
(u. Abgas?…..)/( — Rücklaufkühlung…)
Zuletzt bearbeitet: 12.01.10 19:37 von Feueresel
viel Spaß
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Um diesen Wärme Kälte/Effekt bei kleinen Platten zu erzeugen gehört zwar eine geringe Spannung aber einige Ampere. Von wegen 1,5 m² Cu der wird warm. In diesen Kühlboxen fürs Auto sind solchen Platten verbaut. Ich hatte noch Platten dazu gepackt damit es noch kühler wird. Ich mußte den Kabelquerschnitt und Sicherung vergrößern und man kann es nur laufen lassen solange das Auto in Betrieb sonst wird es eng. Das ist so wie mit den Hifi Musikanlagen in den Autos.
Aber eine andere sehr interessante Sache gibt es.
http://www.otag.de So etwas gibt es als Taschenlampe, sie liegt bei uns im Auto. Nur schütteln und sie leuchtet. Das gleiche Prinzip nur nicht schütteln sondern diese hin und her Bewegung wird durch einen Kolben ähnlich wie Dampflokomotive erzeugt. Das Ding ist so groß wie ein Kühlschrank und auch so leise.
Gruß jürgen
Benutze mal die Suche. Wurde alles schon behandelt.
Leider finde ich es gerade selbst nicht, obwohl ich es schonmal verlinkt habe. Die Forensuche ist halt nicht besonders.
Gruß Manuel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können