Hallo,
ich such jemanden der bereits einen Atmos Kombikessel GSPL
bei sich eingebaut hat wegen erfahurngen, da ich beabsichtige einen solchen nächstes Jahr einzubaunen entwerder den DC25GSPL / DC35GSPL !
Wie sieht es mit den Angaben von Atmos aus ?
Mein Schornsteinfeger meint der Kessel diese Abgastemperaturen
ohne Lambda Regelung hinbekommt unglaublich wäre !
mfg Markus
Hallo,
Wie sieht es mit den Angaben von Atmos aus ?
Mein Schornsteinfeger meint der Kessel diese Abgastemperaturen
ohne Lambda Regelung hinbekommt unglaublich wäre !
mfg Markus
Wer nichts weiß, muß alles Glauben.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Die Frage ist ja die, sind die Grenzwerte leicht einzuhalten
bzw. zu erreichen ?
Für den Einbau eines GSPL benötige ich ja auch noch ein neues Rohr
in meinen bestehenden 20x20cm Schornstein, ich möchte halt alles richtig machen um unnötige Probleme zu bekommen !
mfg Markus
Die Frage ist ja die,…., ich möchte halt alles richtig machen um unnötige Probleme zu bekommen !
mfg Markus
…, ich denke mal, mit einem Kombikessel ist wie mit einer Kombizange oder PKW – Kombi
MfG
Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Habe letztes jahr einen 25 er GSP eingebaut läuft super!
Hallo,
ich such jemanden der bereits einen Atmos Kombikessel GSPL
bei sich eingebaut hat wegen erfahurngen, da ich beabsichtige einen solchen nächstes Jahr einzubaunen entwerder den DC25GSPL / DC35GSPL !
Wie sieht es mit den Angaben von Atmos aus ?
Mein Schornsteinfeger meint der Kessel diese Abgastemperaturen
ohne Lambda Regelung hinbekommt unglaublich wäre !
mfg Markus
Hallo habe das gleich vor DC25GSPL. Heize seit 34 Jahren mit einer Interdomo Kombiheizung ohne Störung. Jetzt sagt der Schwarze Mann die Staubwerte sind zu hoch. Also muß was neues her. Hoffentlich kann jemand was zu dem Model berichten.
Hallo,
denk vielleicht mal über einen Abgaswärmetauscher nach, diese verbessern die Abgaswerte (je nach Model) und erhöhen den Wirkungsgrad. Dann kannst du deinen alten Kessel behalten wenn gewünscht. Kosten zwar auch eine Stange Geld aber immer noch billiger und einfacher als ein neuer Kessel.
Grüße
eom
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

