Fragen und AntwortenTAS Hilfe!
Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Guten morgen @ all.

Gestern Abend , der Klassiker.

Stromausfall und TAS springt an aber stellt sich nicht wieder aus.( TAS mit Nachspeisung )

Schmutzfänger sind in der KW-Leitung als auch im Vorlauf verbaut.Alter:2 Jahre.
Hat jemand schon so ein Ding zerlegt?
Wenn ja, worauf ist zu achten?

Im übrigen, eine super Vorschrift die TAS direkt an der Wasserleitung ohne Absperrhahn anzuschließen (aus Sicherheitsgründen) mein Mann hat mir noch ewig Vorträge gehalten wie krank unser Land mit den ganzen Vorschriften doch ist.Erst mußte im Haus das Wasser abgestellt werden um dann die TAS auszubauen um die Zuleitung verschließen zu können.

Danke für die Hilfe

LG Julia



9 Antworten
Ellern antwortete vor 16 Jahren

Hallo Julia,
kommt natürlich darauf an, was für eine TAS verbaut ist.
Ist es die von WATTS Industries(bei Rentsch Zubehör für den Atmos)dann:
Wasserleitung Drucklos machen, den Stopfen gegenüber der Auslösevorrichtung entfernen und den Kolben rausnehmen. diesen reinigen, in der TAS den Sitz reinigen. Teile mit Armaturenfett ( z.B. Syntheso LM220) einfetten und alles wieder montieren. Sollte das eine Honywell oder SYR TAS sein wird die Rändelmutter an der Auslösevorrichtung gelöst und diese dann entfernt. Dann kann man den Kolben rausziehen und wie vor reinigen.

Gruß
Michael

julia2000 antwortete vor 16 Jahren

Hallo Michael,

unser TAS ist von SYR.
Selber arbeite ich bei einem Heizungsgroßhandel und wir haben nur Fett von Junkers und Vailant am Lager, ich hoffe das funktioniert auch.Hohe Wärme dürfte ja in dem Teil nicht anfallen.

Vielen Dank!

LG Julia

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hallo Julia,
ich hab mir eine Absperrmöglichkeit vor die TAS gebaut.
Die höhe ist für Kinder nicht zu erreichen,und selber hat man den Schieber direkt in Augenhöhe dadurch ist eine leichte Kontrolle möglich.
Wenn du in einem Handel mit Heizungszubehör arbeitest,geb ich dir einen Tipp…….Bau wie ich eine Wasseruhr vor die TAS,dadurch hast du immer Kontrolle über den Einsatz derselben.

Bei mir kam es früher öfter vor das sie ausgelöst hatte,das hab ich jetzt komplett weg durch diese Kontrollmöglichkeit.

umweltbetrieb antwortete vor 16 Jahren
Wenn du in einem Handel mit Heizungszubehör arbeitest,geb ich dir einen Tipp…….Bau wie ich eine Wasseruhr vor die TAS,dadurch hast du immer Kontrolle über den Einsatz derselben.

Wenn Ich mich richtig erinnere war das nicht mal eine Idee vom holzsammler.
Da ging es doch mal dadrum wie man merkt ,daß die TAS ausgelöst hat.
Habe das auch so gemacht,super,aber die Wasseruhr hat sich noch nicht von allein bewegt ,nur bei Kontrolle.
frank

spacy antwortete vor 16 Jahren

was habt ihr bloß für komische TASsen ? meine hört von selbst wieder auf.
Allerdings kommt sie schon bei 93-94 Grad langsam. Ich habe mir einen Ablauf aus klarem PVC in den Hof gelegt, da könnte sie laufen bis sie schwarz wird. Im klaren Schlauch (der wird recht weich, bei 94 Grad, aber er hält) sieht man auch, falls es mal ein paar Tropfen rausgedrückt hat

julia2000 antwortete vor 16 Jahren

So fertig!

Das Fett hat geholfen, die Ursache war auf der Austrittseite ein Red-Stück von 1/2 auf 3/4″ , dieses hat angefangen zu gammeln und den TAS verdreckt.
Kugelhahn ist jetzt auch dazwischen wobei der Hebel entfernt wurde.
Jetzt hat mein Mann wieder gute Laune, ich sollte die Gelegenheit nutzen und ihn mit zum einkaufen nehmen.

Die Idee mit dem Wasserzähler ist ja genial

Vielen Dank @ all.

Julia

Manfred antwortete vor 16 Jahren
Die Idee mit dem Wasserzähler ist ja genial

Da wird beim Woodstoker Wasser Jahresverbrauch abgelesen und berechnet..

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Ellern antwortete vor 16 Jahren
julia2000:
Hallo Michael,

wir haben nur Fett von Junkers und Vailant am Lager,
Vielen Dank!

LG Julia

das ist das gleiche Fett, nur in einer anderen Tube.

Gruß
Michael

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren
Da wird beim Woodstoker Wasser Jahresverbrauch abgelesen und berechnet.

Manfred ,
da ging die Kommune bei uns Pleite,die hätten nicht mal das Blatt Papier mir die Rechnung zu schreiben.