Fragen und AntwortenKategorie: HolzvergaserUnd noch einige Tipps
Feueresel antwortete vor 5 Jahren

Kessel vernünftig runter fahren:

Dreh und Angelpunkt ist doch die Einstellung vom Abgasthermostat I in Verbindung mit der Einstellung vom Kesselthermostat.

Erfahrungsaustausch:

LG. Bernhard



Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel Schrieb vor 5 Jahren

Ab wann sollte der Abgasthermostat 1 die Kesselkreispumpe inkl. Lüfter genau abschalten und wie geht es danach weiter ?

Eure Meinung ist gefragt.

Liebe Grüße Bernhard

Feueresel Schrieb vor 5 Jahren

Kesselregelung:
Update 3.5 / 21.11.2018 Belimodrossel schließt bei >210°C Abgastemperatur maximal | und über Kesselkreisvorlauftemperatur mittels Heizregulator FR 124 – Kettenzugklappe minimal 5mm Spaltmaß, in Verbindung mit Laddomat 72°C Patrone u. Pumpenleistung Stufe I, wegen der Kesselleistungsregelkurve mittels Kesselvorlauftemperatur, primär L-Schieber 2mm offen. Sek-Luft 3/4 Umd. offen. Kesselaufheizen von 20° auf 72°C in 33Min. dann auf dauer Abgas (ohne Turbulatoren) durchweg 180°C | unter dem Wärmetauscher 410°C sek. | linker Heißabgaskanal vorne 880°C 🙂 Die Kettenzugklappe regelt noch bei 5-7mm u. schließt ab >90° KVL auf 5mm Klappenspaltmaß |Kessel-VL 85 – 90°C, VL – über >92°C Lüfter aus,

Feueresel Schrieb vor 5 Jahren

Test
[img]https://up.picr.de/34398037de.jpg[/img]
[img]https://up.picr.de/34398033bk.jpg[/img]

3 Antworten
Beste Antwort
Feueresel antwortete vor 5 Jahren

Test2
Bilder hochladen ???

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel antwortete vor 5 Jahren

Test 3

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel antwortete vor 5 Jahren

Bewährte Hardwareänderungen:
Primär u. sekundär Brennräume weitgehend (leicht) geändert. Brennerdüse von oben, ist von hinten her soweit dicht abgedeckt, sodass vorne zum Brennerdüsen Eingang nur noch 5 cm Düsenlänge offen sind. Von unten / vorne 1/2 der Düsenlänge abgedeckt, ergibt meine selbst entwickelte Querstrom (nach hinten quer durchströmte) Düse, mit sekundär Auslass hinten in die sekundär Brennkammer. Das ergibt weitreichende Vorteile, für die primär u. sekundär Brennraumqualitäten, über den ganzen Abbrand hinweg. Dabei wird die Verbrennungsleistung selbst regelnd stabil und sauber gehalten.
Die anfallende Restasche braucht nur zum Teil, einmal die Woche oben und unten, ganz einfach entnommen werden.
Die Kesseleinstellung ist zuverlässig und einfach.
Ein entstehender Hohlbrand im Primärraum ist so weitgehend unmöglich gemacht.
Derweil im oberen Brennraum eine große Asche bedeckte Ablagefläche für den Brennstoffvorrat entstanden ist und das so entstehende Holzgas gesättigt und gezielt der Brennerdüse zugeführt werden kann. Denn gesättigtes Holzgas kann mir keinen Hohlraum mehr, über den kleinen Durchlass zur Düse, fressen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Düse, wo die primär Luft auf ihrem relativ kurzen Weg zur Brennerdüse, ungesättigt also hungrig alles mit nimmt was brennbar ist und es so zu einem ausgewachsenen Hohlbrand über der offenen Brennerdüse kommen kann / muß.
MfG. Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!