Hallo,
hat irgend jemand Unterlagen vom DC15E ?
Aus denen die Abgaswerte ersichtlich sind
Oder ein Prüfzertifikat ?
Möchte probieren ob mein Schorni das Teil abnimmt.
Ich weiß das es ab der BlmSchV vom 22.03.2010 eigentlich nicht mehr möglich ist. Will es aber trotzdem probieren, da ich mit dem Teil sehr zufrieden bin.
Gruß
Uwe
Ich habe überall versucht etwas für Dich zu finden. Leider nicht das was Du brauchst. Du könntest ja einmal versuchen direkt Kontakt mit Atmos.CZ auf zu nehmen. http://www.atmos.cz/germany/kontakty
Dort den Radek mal anmailen oder gleich per Telefon er spricht deutsch. Ich habe schon mit ihm telefoniert.
Radek Sajdl: +420 326 706 524
ATMOS Technical Support
support@atmos.eu
Der Kessel wird verkauft für knapp 1600.- €
das einzigste was ich fand:
…….Garantie 2 Jahre.
In Verbindung mit dem Laddomat 21 verlängert sich die Garantiezeit auf insgesamt 3 Jahre.
Fehler und Irrtümer vorbehalten!
Erfüllt Vorschriften der BImschV 1; nein
Technische Daten ATMOS typ: DC 15E
Leistungsumfang (kW): 14,9
Wirkungsgrad %: 81 – 89
(Vorgeschriebener Zug des Schornsteines Pa): 18
Kesselgewicht (kg): 285
Wasserumfang (L): 45
Füllvolumen (L): 66
Max. Holzlänge (mm): 350
Holzverbrauch für Heizsaison (m³): 3,5
Min. Rücklaufwassertemperatur: 65°C
Wirkungsgrad im ganzen Leistungsfang: 81-89%
max. Gesamtüberdruck (bar): 2,5
Abmessungen LxBxH (mm : 845x590x1120
Abgastemperatur (°C): 230
Abgasanschluss Dn (mm): 150
Geprüft nach: TÜV, CE & EN 303-5
Danke Jürgen !
Werde ich mal probieren !
valve5555,
leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen. Was mich nur wundert ist: Du schreibst, Du bist mit dem Kessel zufrieden, also ist er wohl schon in Betrieb. Hast Du ihn damals installiert, ohne vorher mit dem Schornie zu sprechen?
Als ich meinen alten Künzel vor 4 Jahren gegen einen 30GSE ausgetauscht habe, hatte ich den Schornie nicht informiert. Der Kessel verrichtet trotzdem seinen Dienst, bis heute wurde nie etwas gemessen.
Hahneko
Habe den Kessel schon den 3. Winter.
Habe es leider versäumt das Teil vor 22.03.2010
beim Schorni anzumelden. Hatte noch nie einen Festbrennstoffofen oder Kessel eintragen lassen. Ich weiß das dies gefährlich ist und möchte nun auch legal meine Anlage betreiben.
Wenn ich keine Unterlagen von dem DC15E zusammen bekomme, wo ich halbwegs beim Schorni punkten kann, muß ich mich wohl gleich um eine neuen Atmos umschauen. Dachte an einen DC22 GSE, der für die Zukunft gerüstet ist.
Aber da muß ich meine ganzen Ersparnisse zusammen kratzen, was ich natürlich vermeiden möchte.
Wie gesagt, der DC15E reicht mir eigentlich.
valve5555,
Deinem Schornie ist aber sicher bekannt, daß Du den DC15E schon länger in Betrieb hast, es muß ihm beim Kehren aufgefallen sein. Merkwürdig, daß er nicht von sich aus auf Dich zugekommen ist, um nach den deutschen Zulassungsdokumenten zu fragen. Ich denke nicht, daß er den Kessel im Extremfall stilllegen will oder kann. Schließlich laufen von diesem Modell auch noch andere in Deutschland, vielleicht sogar in seinem Kehrbezirk. Dann sollte das alles zur Not auch ohne Papiere kein Problem sein, da ihm dann die technischen Daten incl. Abgaswerte (zumindest die auf dem Papier) bekannt sein dürften.
Berichte mal, wie die Sache ausgegangen ist.
Viel Glück!
Hahneko
valve5555,
Als ich meinen alten Künzel vor 4 Jahren gegen einen 30GSE ausgetauscht habe, hatte ich den Schornie nicht informiert. Der Kessel verrichtet trotzdem seinen Dienst, bis heute wurde nie etwas gemessen.
Hahneko
Grüß Dich Hahneko,
dann können wir uns die Hand reichen.
Mein GSE 30 läuft nun seit 2005 ohn das der Schorni ihn gesehen hat. Ich hatte ihn gefragt ob ich GSE 30, und da war er vor Ort und wollte von mir die Schornsteinmaße wissen, ich sagte sie ihm und er war keine 5 Min später wieder verschwunden.
Zurück zum Uwe,
Du mußt doch Papiere Lieferschein etc. bekommen haben. Dieser Kessel wird ja heute noch bei uns verkauft also kein Grauimport. Siehe meine erste Antwort oben. Ich hatte Deinen Kessel Typ bei google eingegeben und siehe da.
@Jürgen
So wie es oben aufgeführt ist:
Erfüllt Vorschriften der BImschV 1; nein
Also bekomme ich das Teil doch nicht eingetragen.
Da ab 2010 alle Öfen die BImschV erfüllen müssen.
Oder liege ich da falsch ???
Ich hatte den Kessel gebraucht gekauft
Du hast eine PN
Aber da muß ich meine ganzen Ersparnisse zusammen kratzen, was ich natürlich vermeiden möchte.
Wie gesagt, der DC15E reicht mir eigentlich.
@ valve5555
Du musst dich deshalb nicht um einen neuen Kessel umschauen, es gibt Material im Netz.
Das Geld kannst du dir sparen.
Klick……….Atmos DC15E Ersatzteilkatalog für das Fachhandwerk
Klick……….Prospekt Atmos DC 15 E
Klick……….Katalog Heiztechnik 2004/1 – Teil 1
Klick……….Original Atmos Prospekt für DC 15 E
Für den DC15E sollte diese Bedienungsanleitung auch zutreffen, denn es wird beschrieben was den DC15E nicht betrifft oder was er nicht hat.
Somit solltest du für den Schornie jetzt alles haben das er dir die Abnahme macht.
Klick…………..Bedienungsanleitung
Grüß Dich Woody leider ist der Kessel in Deiner unten verlinkten Bedienanleitung nicht dabei.
Es ist eben das Schlimme das man bei einem Schorni nie weiß woran man ist. Weil sie eben die Lobby bei uns in Deutschland haben, haben sie auch die Macht über uns. Vor kurzem erst in der Zeitung. Hausbesitzer wollte nicht kehren lassen, weil er nicht heizt er hat Solar. Nächsten Tag stand er mit einem vom Landratsamt + Polizist. Von diesen beiden kam auch noch eine Rechnung.
Vor einiger Zeit war unser Schorni da. Ich mußte schnell in den Keller runter Ofenrohr zustopfen, weil ich es raus hatte. Da sagte er doch zu meiner Frau sie haben doch einen Atmos Kessel mal sehen wie lange der noch mitmacht. Ich denke wenn wir dann anfangen im Turnus zu messen wird so mancher still gelegt. Meine Frau meinte nur in Deutschland gibt es doch so viele Atmos Kessel und sie sind doch durch den TÜV und BAFA zahlt Prämie und sonst dürfte man sie doch hier nicht verkaufen.
Seine Antwort die Umwelt Gesetze werden immer schärfer und damit steigen auch die Grenzwerte.
Meine Frau sagte es mir erst als er wieder weg war. Aber im Herbst will er wieder kehren. dann frage ich ihn nochmal konkret.
Uwe,
Baugleich Atmos Bedienungsanleitung
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Erst mal danke an alle die mir helfen wollen !
Die ist auch mit ein Grund warum ich mit dem Atmos so zufrieden bin.
Das die Abgaswerte in der Bedineungsanleitung stehen, hätte ich natürlich auch drauf kommen sollen.
Wenn ich nun die Werte von Co mit den Grenzwerten der BlmschV
vergleiche, bin ich mit <2500 über den 1000mg/m³.
Wenn ich den Feinstaub <30 mit dem Grenzwert der BImschV von 100 mg/m³ vergleiche, bin ich drunter.
Somit wird es schwierig den Schorni zu überzeugen!?
Übrigens hat er heute bei auf den AB gesprochen, will demächst vorbei kommen, um meine Gasanlage zu checken. Denke ich werde ihm mein Schätzchen im Raum neben an zeigen und fragen was er davon hält. Dann werde ich weiter sehen.
Bis dann
Uwe
Vor kurzem erst in der Zeitung. Hausbesitzer wollte nicht kehren lassen, weil er nicht heizt er hat Solar. Nächsten Tag stand er mit einem vom Landratsamt + Polizist. Von diesen beiden kam auch noch eine Rechnung.
Hallo,
mich nervt das auch. Bei mir wurde letzte Woche gekehrt, obwohl ich seit der letzten Kehrung vielleicht fünf mal geheizt habe. Wenn man wenigstens in der Heizsaison öfters kehren würde, anstatt den gekehrten Schornstein 2-3 mal
Alex
Bei unserem Sohn (GSE 30) gab es auch Ärger, weil er 4 x kehrte. Sein Bekannter ist Schornsteinfeger gab ihm folgenden Tipp.
Wenn der Schorni im Dorf ist – dann kehre deine Esse gründlich (etliche Male den Besen rauf/runter)und fege unten die Asche sehr sauber raus.
Lass ihn kommen und sage es ist zwecklos zu fegen – Er besteht natürlich darauf – dann bitte ihn danach unten die Asche raus zu holen – es hat geklappt und siehe da es war nichts nur ein paar Krümel – ich habe ihnen ja gesagt es ist sinnlos. Er hat sich dann mit ihm geeinigt auf 2 x nur im späten Herbst und Frühjahr zu kehren.
Meiner wollte auch 4 x kehren. Habe mit ihm diskutiert. Er hat es beim kehren eingesehen das wenig Ruß Ansatz war.
Ich habe mir noch keinen Schornsteinbesen zugelegen müssen!
Wenn ich nun die Werte von Co mit den Grenzwerten der BlmschV
vergleiche, bin ich mit <2500 über den 1000mg/m³.
Wenn ich den Feinstaub <30 mit dem Grenzwert der BImschV von 100 mg/m³ vergleiche, bin ich drunter.
Somit wird es schwierig den Schorni zu überzeugen!?
Den CO-Wert in der Praxis runter zu bringen ist nicht soo schwierig
bau einen LamdaCheck ein und regle damit die Sekundärluft
dann bist Du sicher im Bereich unter 100mg/m³
Bernhard
Alex
Bei mir war es auch so.
Ich hab ihn wieder weggeschickt und gesagt das es seine Pflicht ist die Kehrintervalle gleichmässig zu verteilen,ansonsten muß man denn Sinn von 3 mal Kehren pro Jahr generell in Frage stellen.
Das hat auch funktioniert,ab jetzt wurde mir versprochen geht das.
Dienstag kommt mein Schorni vorbei
Hat schonmal jemand einen LmbdaCeck in einen DC15E eingebaut ?
Gruß
Uwe
Juhu,
ich habe es geschafft.
Mein Schorni will mir das Teil eintragen !
Übrigens ohne Unterlagen zu sichten.
Hat nur den Typ und die KW notiert.
Danke nochmal an alle !
Bitte halte uns auf dem Laufenden wie es nun weiter geht!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können