Woodstoker,
na was du alles Entdeckst…
…….klick
Aber immer noch hochinteressant, mich wundert nicht
wenn die Holzpreise noch oben schnellen.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
@ Manfred
Gegen den „Hüter“ des „Forumarchivs“ bin ich machtlos. (ich tue Buße)
Ich bin schon froh das ich mir keine „Rüge“ eingefangen habe weil ich dafür ein neues Thema aufgemacht habe.
Aber ein schönes Video ist es trotzdem! Oder ?
Tja :
Manfred, bestes Suchmaschine wo gibt!!
Die spinnen doch – aus Holz Strom machen ist viel zu schade!!
Mbw
Hallo modelbauwaze,
aus Kohle,Gas oder Atom den Strom zu machen ist natürlich viel besser??? was soll an direkter fast verlustfreier Vorort-Stromerzeugung schlecht sein?
Ein paar Zahlen aus dem deutschen Wald:320 Fm/ha Vorrat…bei 11,1 Mio/ha Wald! d.h. 3,4 Mrd.Vorrats-Festmeter!! davon
89,4 Mio Fm Totholz,2007 wurden nur 76,7 m³ abgeholzt.Die Zellstoffindustrie erzeugt 18,5 Mio Tonnen Zellstoff.Der Gesamtumsatz wird mit 168 Mrd.€ angegeben.1,2 Mio Beschäftigte
hubschrauber
Aus Photovoltaikstrom Wärme machen würde das noch „toppen“.
Die spinnen doch – aus Holz Strom machen ist viel zu schade!!
Mbw
…, und die Wärme oder den Strom, kann man sich ja aussuchen, gibt es dann gratis.
Daß ist doch schon mal etwas — unter dem Strich.
MfG
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Woodstoker,
du kannst gleich beide haben Kombimodul…
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Manfred,
die Teile sind nicht schlecht.
Bei ihnen ist eine Wärmerückspeisung zum Abtauen der Photozellen möglich,also bei Schneebedeckten Flächen kann man sich helfen um die Erträge auch im Winter nach oben zu „pushen“.
Woodstoker,
das gleiche ist wie bei Ganzjahresreifen.
Das ist doch nix..
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Ich stell mir vor, in unserer Region würde so eine Anlage laufen. Der Holzpreis würde betimmt um 20-30% steigen. Kann doch nicht angehen, daß die Waldbestitzer ihre Wälder abholzen
aus Geldgeilheit – bin überzeugt, das der im Film gezeigte Stromerzeuger das ganze Holz der Region für gutes Geld aufkauft.
Mbw
Die spinnen doch – aus Holz Strom machen ist viel zu schade!!
Mbw
Mbw du hast recht, ein Atmos ist mindestens doppelt so effizient in kWh pro kg Holz.
mfg
alfons
Ich stell mir vor, in unserer Region würde so eine Anlage laufen. Der Holzpreis würde betimmt um 20-30% steigen. Kann doch nicht angehen, daß die Waldbestitzer ihre Wälder abholzen
aus Geldgeilheit – bin überzeugt, das der im Film gezeigte Stromerzeuger das ganze Holz der Region für gutes Geld aufkauft.
Mbw
…, meine Hoffnung ist auch,
daß nicht alles was machbar ist auch gemacht wird.
MfG
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können