Fragen und AntwortenVisualisierung Pelletkessel mit UVR
bienenhase antwortete vor 11 Jahren

Hallo,
Gibt es jemanden der mit der UVR 1611 seinen Pelletkessel visualisiert hat? Ich meine Lüfter ein aus, Förderschnecke ein aus.
Ich möchte diese beiden Komponenten in meine Visualisierung einbinden und suche deshalb Erfahrungsaustausch.
Michael



36 Antworten
jostom antwortete vor 12 Jahren

Das wird wohl schwierig. Denn das wird ja nur vom Brenner angesteuert. Aber wozu auch? Willst Du die exakten Laufzeiten davon haben?

Thomas

jostom antwortete vor 12 Jahren

Das wird wohl schwierig. Denn das wird ja nur vom Brenner angesteuert. Aber wozu auch? Willst Du die exakten Laufzeiten davon haben?

Thomas

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Thomas,
Ich möchte in der Visualisierung nur den Zustand sehen.
Ich bin sehr viel Außerhalb und da ist es schon beruhigend wenn ich den Heizkessel beobachten kann.
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Thomas,
Ich möchte in der Visualisierung nur den Zustand sehen.
Ich bin sehr viel Außerhalb und da ist es schon beruhigend wenn ich den Heizkessel beobachten kann.
Michael

ninett40 antwortete vor 12 Jahren

Hallo

Ich finde diese sache hier sehr interessant KLICK
Ich habe aber keine ahnung ob das mit der UVR so geht.
Meine nächste frage wäre wie soetwas funktioniert oder verwirklicht werden kann. Möchte auch gern solche feinen spielereien haben

Mfg

ninett40 antwortete vor 12 Jahren

Hallo

Ich finde diese sache hier sehr interessant KLICK
Ich habe aber keine ahnung ob das mit der UVR so geht.
Meine nächste frage wäre wie soetwas funktioniert oder verwirklicht werden kann. Möchte auch gern solche feinen spielereien haben

Mfg

Sunday antwortete vor 12 Jahren
ninett40:
Hallo

Ich finde diese sache hier sehr interessant KLICK
Ich habe aber keine ahnung ob das mit der UVR so geht.
Meine nächste frage wäre wie soetwas funktioniert oder verwirklicht werden kann. Möchte auch gern solche feinen spielereien haben

Mfg

Hallo ninett40,

die Seite die du so interessant findest ist übrigens meine Homepage
Das Ganze geht über die UVR1611 und einen Bootloader von TA.
Du benötigst natürlich noch einen Server oder PC um die Daten auszulesen und sie auf deiner Homepage zu übertragen.

@Wilhelm1
Für meinen Pelletverbrauch logge ich übrigens auch die Laufzeit der Förderschnecke mit, indem ich einfach ein Relais an der Steckdose der Förderschnecke( im Brenner) angeschlossen habe, welches wiederum einen Eingang der UVR schaltet und diese mir die genaue Laufzeit speichert.Ich benötige die genau Laufzeit, weil mein Brenner ja die Leistung moduliert und so die Schnecke immer unterschiedlich läuft.
Mit den Lüfter würde das genauso laufen.

Gruß
Jörg

Sunday antwortete vor 12 Jahren
ninett40:
Hallo

Ich finde diese sache hier sehr interessant KLICK
Ich habe aber keine ahnung ob das mit der UVR so geht.
Meine nächste frage wäre wie soetwas funktioniert oder verwirklicht werden kann. Möchte auch gern solche feinen spielereien haben

Mfg

Hallo ninett40,

die Seite die du so interessant findest ist übrigens meine Homepage
Das Ganze geht über die UVR1611 und einen Bootloader von TA.
Du benötigst natürlich noch einen Server oder PC um die Daten auszulesen und sie auf deiner Homepage zu übertragen.

@Wilhelm1
Für meinen Pelletverbrauch logge ich übrigens auch die Laufzeit der Förderschnecke mit, indem ich einfach ein Relais an der Steckdose der Förderschnecke( im Brenner) angeschlossen habe, welches wiederum einen Eingang der UVR schaltet und diese mir die genaue Laufzeit speichert.Ich benötige die genau Laufzeit, weil mein Brenner ja die Leistung moduliert und so die Schnecke immer unterschiedlich läuft.
Mit den Lüfter würde das genauso laufen.

Gruß
Jörg

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Moin,
Ich stelle mir vor das in der Visualisierung bei Brenner bzw. Lüfter an im Kessel eine große Flamme dargestellt wird ansonsten nichts und wenn die Förderschnecke dreht ebenfalls eine Bewegung zu erkennen ist.
Ich habe so etwas schon mal gesehen. Kann aber heute nicht mehr sagen wo.
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Moin,
Ich stelle mir vor das in der Visualisierung bei Brenner bzw. Lüfter an im Kessel eine große Flamme dargestellt wird ansonsten nichts und wenn die Förderschnecke dreht ebenfalls eine Bewegung zu erkennen ist.
Ich habe so etwas schon mal gesehen. Kann aber heute nicht mehr sagen wo.
Michael

Sunday antwortete vor 12 Jahren
Wilhelm1:
Moin,
Ich stelle mir vor das in der Visualisierung bei Brenner bzw. Lüfter an im Kessel eine große Flamme dargestellt wird ansonsten nichts und wenn die Förderschnecke dreht ebenfalls eine Bewegung zu erkennen ist.
Ich habe so etwas schon mal gesehen. Kann aber heute nicht mehr sagen wo.
Michael

Hallo Michael,

schau mal auf meiner Webseite unter:
http://www.my-pellet-heizung.de
vorbei.
Da habe ich eine Flamme im Kessel, wenn der Brenner an ist.
Mit der Förderschnecke sieht das schon anders aus. Die läuft ja nur ca. 8 sec. und hat danach wieder Pause. So schnell kannst du das Signal (Ein Schndecke) garnicht auf deinen Webspace übertragen.

Gruß
Jörg

Sunday antwortete vor 12 Jahren
Wilhelm1:
Moin,
Ich stelle mir vor das in der Visualisierung bei Brenner bzw. Lüfter an im Kessel eine große Flamme dargestellt wird ansonsten nichts und wenn die Förderschnecke dreht ebenfalls eine Bewegung zu erkennen ist.
Ich habe so etwas schon mal gesehen. Kann aber heute nicht mehr sagen wo.
Michael

Hallo Michael,

schau mal auf meiner Webseite unter:
http://www.my-pellet-heizung.de
vorbei.
Da habe ich eine Flamme im Kessel, wenn der Brenner an ist.
Mit der Förderschnecke sieht das schon anders aus. Die läuft ja nur ca. 8 sec. und hat danach wieder Pause. So schnell kannst du das Signal (Ein Schndecke) garnicht auf deinen Webspace übertragen.

Gruß
Jörg

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Moin Jörg,
Ich habe mir Deine Seite angesehen. Pumpe u.Volumenstromzähler der Solaranlage laufen. Pima !! Wie hast Du das realisiert. Geht das mit der UVR? Auf alle Fälle entspricht das meinen Vorstellungen.
Mit der Förderschnecke hast Du natürlich recht. Ich hatte die kurzen Laufzeiten nicht berücksichtigt.
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Moin Jörg,
Ich habe mir Deine Seite angesehen. Pumpe u.Volumenstromzähler der Solaranlage laufen. Pima !! Wie hast Du das realisiert. Geht das mit der UVR? Auf alle Fälle entspricht das meinen Vorstellungen.
Mit der Förderschnecke hast Du natürlich recht. Ich hatte die kurzen Laufzeiten nicht berücksichtigt.
Michael

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Das Ganze geht über die UVR1611 und einen Bootloader von TA.
Du benötigst natürlich noch einen Server oder PC um die Daten auszulesen und sie auf deiner Homepage zu übertragen.

Gruß
Jörg

Hallo Michael,

hatte ich weiter ober ja schon einmal kurz erklärt.
Ist im Handbuch der UVR bzw. des Bootloaders alles ausführlich beschrieben.

Gruß
Jörg

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Das Ganze geht über die UVR1611 und einen Bootloader von TA.
Du benötigst natürlich noch einen Server oder PC um die Daten auszulesen und sie auf deiner Homepage zu übertragen.

Gruß
Jörg

Hallo Michael,

hatte ich weiter ober ja schon einmal kurz erklärt.
Ist im Handbuch der UVR bzw. des Bootloaders alles ausführlich beschrieben.

Gruß
Jörg

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Alles klar. Ich habe meine Heizungs und Solaranlage ebenfalls visualisiert. Aber wie bewerkstelligst Du die Bewegungen z.B. der Pumpe.
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Alles klar. Ich habe meine Heizungs und Solaranlage ebenfalls visualisiert. Aber wie bewerkstelligst Du die Bewegungen z.B. der Pumpe.
Michael

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Hallo Michael,

schön, dass du deine Visualisierung geschaft hast.
Bist du auch so nett und sendest mir mal ein link zu deiner Seite.
Würde mich schon mal interessiern, wie du das gemacht hast.

Bei mir sind die Pumpen und das Flamenbild im Brenner animierte gif Bilder. Bei „An“ werde diese bei mir über die Pumpen gelegt und angezeigt.
Ich habe allerdingd dafür ein php-skript geschrieben, da meine gesammte Webseite auf php aufgebaut ist.

Wie gesagt, schick mir mal deine Visualisierung zu und ich schau mal, wie ich dir helfen kann.

Gruß
Jörg

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Hallo Michael,

schön, dass du deine Visualisierung geschaft hast.
Bist du auch so nett und sendest mir mal ein link zu deiner Seite.
Würde mich schon mal interessiern, wie du das gemacht hast.

Bei mir sind die Pumpen und das Flamenbild im Brenner animierte gif Bilder. Bei „An“ werde diese bei mir über die Pumpen gelegt und angezeigt.
Ich habe allerdingd dafür ein php-skript geschrieben, da meine gesammte Webseite auf php aufgebaut ist.

Wie gesagt, schick mir mal deine Visualisierung zu und ich schau mal, wie ich dir helfen kann.

Gruß
Jörg

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Moin,
Einen schönen noch sonnigen Sonntag hier aus MVP.
Ich muss erst mal sagen das ich mich mit Programmierungen recht schwer anfreunden kann. Ich habe es nie gelernt und deswegen wenn ich nicht muss vermeide ich es oder suche nach anderen Lösungen.
Die Visualisierung der UVR habe ich aber selbst gestaltet wobei die ursprüngliche Programmierung nicht mein geistiges Eigentum war. Ich habe nur einige Modifizierungen vorgenommen. Das zu diesem Punkt.
Ein Anderer ist der das ich nur von meinen PC`s aus über den Bootloader auf die UVR zugreifen kann. Ich möchte das auch noch dahingehend ändern das ich von außerhalb auf die UVR zugreifen kann.
Leider ist mir noch nicht klar wie. Im Moment mache ich das über
Team Viewer. So jetzt werde ich versuchen ob ich das Bild einfügen kann. Leider kein Erfolg.
Wie kann ich ein BMP einfügen
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Moin,
Einen schönen noch sonnigen Sonntag hier aus MVP.
Ich muss erst mal sagen das ich mich mit Programmierungen recht schwer anfreunden kann. Ich habe es nie gelernt und deswegen wenn ich nicht muss vermeide ich es oder suche nach anderen Lösungen.
Die Visualisierung der UVR habe ich aber selbst gestaltet wobei die ursprüngliche Programmierung nicht mein geistiges Eigentum war. Ich habe nur einige Modifizierungen vorgenommen. Das zu diesem Punkt.
Ein Anderer ist der das ich nur von meinen PC`s aus über den Bootloader auf die UVR zugreifen kann. Ich möchte das auch noch dahingehend ändern das ich von außerhalb auf die UVR zugreifen kann.
Leider ist mir noch nicht klar wie. Im Moment mache ich das über
Team Viewer. So jetzt werde ich versuchen ob ich das Bild einfügen kann. Leider kein Erfolg.
Wie kann ich ein BMP einfügen
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Klappt es jetzt?

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Klappt es jetzt?

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Kannst Du mit dem Bild etwas anfangen?
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Kannst Du mit dem Bild etwas anfangen?
Michael

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Hallo Michael,

deine Visualisierung ist doch recht gut gelungen.

Das Bild hier hätte meiner Meinung nach etwas größer gestaltet werden können,um alles besser erkennen zu können.

Über einen DNS-Server kannst du auch recht schell von jeden anderen PC darau zugreifen.
Im Bootloader ein Login-Passwort gesetzt, damit kein andere Änderungen in der UVR vornehmen kann, und fertig.

Drehbewegungen in der Zeichnug bekommst du so natürlich nicht hin.
Dafür musst du schon ein wenig programmieren.

Gruß
Jörg

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Hallo Michael,

deine Visualisierung ist doch recht gut gelungen.

Das Bild hier hätte meiner Meinung nach etwas größer gestaltet werden können,um alles besser erkennen zu können.

Über einen DNS-Server kannst du auch recht schell von jeden anderen PC darau zugreifen.
Im Bootloader ein Login-Passwort gesetzt, damit kein andere Änderungen in der UVR vornehmen kann, und fertig.

Drehbewegungen in der Zeichnug bekommst du so natürlich nicht hin.
Dafür musst du schon ein wenig programmieren.

Gruß
Jörg

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Das Bild ist nur deshalb so klein weil ich die Größe geändert habe.
Kannst Du mir ganz einfach erklären wie ich aus dem Internet darauf zugreifen kann. Was muss ich wo und wie einstellen.
Ich habe eine Fritz Box 7390. Der Bootloader ist über http://192.168.178.200/ zu erreichen.
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Das Bild ist nur deshalb so klein weil ich die Größe geändert habe.
Kannst Du mir ganz einfach erklären wie ich aus dem Internet darauf zugreifen kann. Was muss ich wo und wie einstellen.
Ich habe eine Fritz Box 7390. Der Bootloader ist über http://192.168.178.200/ zu erreichen.
Michael

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Hallo Michael,

so einfach ist das hier leider nicht zu schreiben, wenn du keine Ahnung von DNS-Server hast.

lese dir mal diese

hier

durch, um schon einmal einen ersten Überblick zu bekommst.

Gruß
Jörg

Sunday antwortete vor 12 Jahren

Hallo Michael,

so einfach ist das hier leider nicht zu schreiben, wenn du keine Ahnung von DNS-Server hast.

lese dir mal diese

hier

durch, um schon einmal einen ersten Überblick zu bekommst.

Gruß
Jörg

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Danke für den Link,
Ich versuche jetzt über Selfhost das ich die Anlage über das Netz
erreichen kann. Bis jetz klappt das aber noch nicht wobei ich denke, dass die Routereinstellungen in der Fritz Box richtig sind.
Habe mit Selfhost Kontakt aufgenommen.
Zu der angesprochenen Programmierung; Ich denke wenn Du mir das richtig erklärst werde ich das packen. Es muss doch unter „Elemente untersuchen“ machbar sein dort etwas einzufügen damit das funktioniert.
Michael

Wilhelm1 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Jörg,
Danke für den Link,
Ich versuche jetzt über Selfhost das ich die Anlage über das Netz
erreichen kann. Bis jetz klappt das aber noch nicht wobei ich denke, dass die Routereinstellungen in der Fritz Box richtig sind.
Habe mit Selfhost Kontakt aufgenommen.
Zu der angesprochenen Programmierung; Ich denke wenn Du mir das richtig erklärst werde ich das packen. Es muss doch unter „Elemente untersuchen“ machbar sein dort etwas einzufügen damit das funktioniert.
Michael

bienenhase antwortete vor 11 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe einen P21 mit einer UVR1611 und einem CMI Modul. Die Anlage habe ich bereits soweit hinbekommen, dass ich die Werte und Einstellungen übers Handy ändern kann. Nun fehlt mir noch eine richtige Visualisierung mit TA- Designer oder ähnlichen. Leider bekomme ich dies nicht hin. Kann mich jemand bei der Erstellung eines Onlineschema unterstützen?
Danke vorab.

bienenhase antwortete vor 11 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe einen P21 mit einer UVR1611 und einem CMI Modul. Die Anlage habe ich bereits soweit hinbekommen, dass ich die Werte und Einstellungen übers Handy ändern kann. Nun fehlt mir noch eine richtige Visualisierung mit TA- Designer oder ähnlichen. Leider bekomme ich dies nicht hin. Kann mich jemand bei der Erstellung eines Onlineschema unterstützen?
Danke vorab.